ABS-Pumpe unten undicht; nur was (Foto)?

  • Mahlzeit

    Mein Abs-Pumpe ist wohl unten irgendwo undicht. Aufgefallen zuerst weil der Ausgleichsbehälter auf einmal leer war,obwohl ich vor ein paar Monaten noch hinten neu Sättel verbaut,aufgefüllt und entlüftet hatte.

    Aufgefüllt und nach ner guten Woche blinkt es innen wieder,Ausgleichsbehälter wieder unter minimum.
    Aufgebockt und gesehen dass es wohl von unter der Pumpe kommt.

    Dachte zuerst das liegt am dem Metallrohranschluß der ja von unten reingeht.
    Heute dann das Blech abgemacht welches in Fahrtrichtung rechts an der Abs-Einheit dran ist.
    Hab dann von unten gesehen das die Schraube des Metallrohres fest ist. Davor geht auch ein dicker stoffumantelter Schlauch(?) nach unten.
    Der Stoff davon war trief,auch in Richtung nach oben bis zum Anschlag der etwas hoher als der von der Metalleitung liegt.

    Mein Problem ist nun,ich kann finden wo,bzw was da undicht ist.
    Beim letzten Entlüften hatte wir mit diesem Druckgerät entlüftet,weiß aber nicht auf wieviel Bar das stand da ich es nicht angeschlossen hatte.
    Kann es sein das dadurch unten irgendwas undicht geworden ist,weil zuviel Druck drauf war?

    Habe zwar heute alles soweit sauber gemacht (kommt man ja fast umöglich dran wenn alles eingebaut ist,ausser dieses Schutzblech) und etwas gewartet und mal von unten geschaut als jemand anders die Bremse trat,aber da konnte nirgends etwas kommen oder tropfen sehen.
    Werde jetzt mal über Nacht stehen lassen und schauen wie es morgen früh aussieht.
    Problem ist,dadurch dass diese Stoffummantelung sich vollzieht ist dann auch alles andere voll und eine lokaliesierung was denn jetzt ist hin ist,ist echt schlecht. Vorallem habe ich von dem blöden ABS-Block eh keine Ahnung.

    Hab mal 2 Bilder von unten zum ABS-Block hin gemacht. Vielleicht hat ja jemand schonmal so ein Problem gehabt und kann mir sagen was da kaputt/undicht sein sollte. Die Schraube von der dünnen Metalleitung ist auf jeden Fall fest! An dem Schlauch mit Stoffumantelung habe ich kein Leck gefunden. Kann dieser schwarze Kasten hin sein der direkt neben dem Stoffschlauch ist,oder was gibt es sonst noch.
    Ich will nicht die ganze ABS-Einheit ausbauen,soweit es möglich ist.

    http://imageshack.us/photo/my-images/196/absblockunten1.jpg/
    http://imageshack.us/photo/my-images/9/absblockunten2.jpg/

    Das gelbe Kabel was da von dem Schlauch nach unten hängt gehört nirgends zu,das hängt da nur so vom Schrauben rum.

    Hoffe Ihr könnt mir da irgendwelche Tipps geben wie ich dieses blöde Leck finde.


    :danke: für lange lesen!
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Tausch den mal aus oder versuch Kabelbinder oder ne Schelle drum zu machen.
    Und dann schau nochmal.

    Vermute aber gleiches!

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • .

    Dieser schwarze Kasten kann nicht undicht werden?

    Kann es denn dran liegen,dass zuviel Druck auf den Ausgleichsbehälter beim Entlüften gegeben wurde? Dann wüßte ich wenigstens wo es herkommt und es schuld ist!
    Hätten wir es doch so gemacht wie ich es wollte.

    Dann muß ich gleich mal schauen,wo der Schlauch überhaupt endet. Hab gestern mal versucht das Ende zu ertasten,aber das konnte man knicken,ist ja überall so viel Platz beim Corrado!

    Wenn ich den Schlauch abziehe,kommt da viel Bremsflüssigkeit raus?
    Meine Achse sieht durch die drecks Bremsflüssigkeit von unten auch schon gut aus,ein Teil des Lacks löst sich natürlich schon. Will da nicht noch mehr vollsauen!


    :danke: schonmal für Eure Hilfe und Tipps!
    Blasphome

    Edit: Ist dieser Stoffschlauch vielleicht schon vorgeformt? Weil der ist so hart,das man den kaum bewegen kann.

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Der Schlauch ist einfach nur eine Verbindung die jeweils nur drauf geschoben ist.
    Der Schlauch wird wie alles andere mit der Zeit porös.
    Wieviel Druck habt ihr denn drauf gegeben?

    Scheiße für die Achse:-(

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Wenn der Schlauch hart ist, liegts an dem. Kannst durch normalen Meterware Benzinschlauch ersetzen, schon oft gemacht. Wenn Bremsflüssigkeit ausläuft, dann immer einfach paar Liter Wasser hinterher kippen, dann passiert dem Lack nix.

  • Und wenn du den abziehst wird dir die Bremsflüssigkeit raus laufen! Also was drunter legen oder den Behälter oben vorsichtshalber mal mit ner Spritze leer saugen.

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • .

    Klar werde ich den vorher leersaugen. Ja echt schade um die Achse,war vorher echt noch so schön!

    Mein Problem ist nur:
    Den Schlauch unten von Ausgleichsbehälter zu ziehen ist ja kein Problem.
    Aber ich komme fast garnicht an das andere Ende des Schlauches der dann wohl in die Pumpe geht und ich habe schon ziemlich kleine/schmale Hände.
    Wie habt Ihr dass denn gemacht?
    Kann das Ende sowie die Pumpe weder von unten oder oben sehen. Nur halt von unten dem Schlauch entlang und so grade,grade eben das Ende ertasten. Habe Angst,dass wenn ich den abziehe,ich niemals wieder den neuen drauf bekomme!

    Wie habt Ihr das denn gemacht?

    Dieser schwarze Kasten der auf den Fotos neben dem Schlauch zu sehen ist,kann der denn einen Schaden bekommen,heißt undicht werden?

    Mittlerweile verzweifel ich teilweise echt an der Karre,nirgends kommt man anständig dran weil alles so vollgepackt ist. Naja,zum Glück ist es kein VR6,da ist es bestimmt nicht besser?!

    Dann werde ich schonmal so ein stück Schlauch besorgen und hoffen dass Ihr mir noch Tipps zum Wechsel geben könnt.


    Echt super Hilfe bekommt man hier meistens! :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • .

    Den Kühlwasserbehälter habe ich schon ab. Nur ist das Problem,dass man da von oben im eingebauten Zustand nicht dran kommt. Es ist ja nicht der blaue Schlauch der auf Deinem Bild zu sehen ist,sondern der schwarze Schlauch der von unten aus dem Ausgleichsbehälter kommt.
    Denke aber trotzdem den Schlauch von unten so grade eben wechseln zu können.

    Ist es viel Arbeit den kompletten Block auszubauen,dauerd doch bestimmt ewig? Muß dazu viel weg?

    Was mir noch sehr wichtig wäre und leider wohl keiner weiß:
    Kann dieser schwarze Kasten undicht werden?

    Der Flüssigkeitsstand ist seit dem ich der Halle stehe leider gleich geblieben,dementsprechend ist das Leck schlecht zu lokalisieren.


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ob der Schlauch jetzt blau, schwarz oder gelb ist, spielt keine Rolle.
    Dieser Schlauch verbindet den Ausgleichsbehälter mit der Kupplung.
    Wie schon geschrieben wurde, reicht normaler Benzinschlauch.
    Tausch in eingebauten Zustand ist zwar fummelig, aber machbar.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • .

    Ja ich habe EDS,total vergessen im ersten Post!

    Matoa Das mit der Farbe ist mir klar. Wollte Smolly damit erklären,dass ich damit nicht den oberen Schlauch meine der auf seinem Foto zu sehen und blau (so wie meiner oben auch) ist. Deswegen ist es ja auch so blöd den zu wechseln wenn alles eingebaut ist.

    Jemand hier aus dem Forum kann mir ein Stück des Schlauches schicken,ist bei VW ja anscheinend entfallen. Wenn die Nummer n0203501 stimmt? Beim Googlen kam zumindest Benzinresistenter Schlauch 8mm Durchmesser,aber meistens Meterware.

    Werde den Schlauch einfach mal tauschen,hoffe das geht eingebaut.

    Johnny Flash Warum fragst Du wegen dem EDS?

    Kann denn keiner was zu diesem schwarzen Kasten sagen?

    Hoffentlich muß ich nicht die ganze Einheit ausbauen,das muß doch ne Drecksarbeit sein!?


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ich hab mich die ganze Zeit schon gefragt, warum da bei dir ne Leitung abgeht, wenn beim G60 da keine ist:motz:

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • .

    Smolly
    Geht bei Dir ohne EDS keine Schlauch unten aus dem Ausgleichsbehälter?
    So wie oben halt auf meinem Foto?

    Johnny Flash Geht dieser Schlauch bei mit EDS nicht vom Ausgleichsbehälter zur Pumpe?

    Der Schlauch ist ja auch nicht mit Schellen oder so gesichert,nur draufgeschoben.
    Und da der in der Biegeung schon hart ist,denke ich mal als der Mechaniker da Druck beim Entlüften auf den Behälter gegeben hat,der vielleicht irgendwo ein Loch bekommen hat. Mich wunder nur dass jetzt nichts mehr kommt.

    Ich verzweifle noch an diesem Leck!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ich klink mich mal hier ein. Es gibt einen speziellen Schlauch für Bremsflüssigkeit, der resistent ist. Normaler Benzinschlauch soll nicht genommen werden.
    Ist Variante mit EDS anders im Aufbau als die normale G60 Variante ohne EDS? Daher nochmal prüfen ob es so ist.

    Diese Variante zeigt zumindest wo der schwarze Schlauch an der Pumpe ist. Das offene Ende ist am Foto am Behälter fest.

  • Also ich hatte vor ein paar Jahren auch schonmal an meinem alten VR die Hydraulik undicht.
    Das suppte zwischen den beiden Hauptteilen des Gehäuses raus. VR hat EDS.

    Was ich nur mitteilen möchte und anrate.
    Beim Schlauchtausch, wenn er es denn ist...(versuch isses Wert), bitte
    auf die Stutzen aufpassen, wo die Schlauchenden draufgesteckt werden.
    Diese sind nämlich soweit ich das in Erinnerung habe aus Kustoff und werden auch brüchig, hart und spröde...

    Vielleicht ist der Rat von Jürgen 16V ganz gut. ---> ausbauen.
    Und dann vielleicht den alten Schlauch in den beiden Bereichen, wo er jeweils draufgesteckt wird mit nem scharfen Teppichmesser längs aufschneiden...

    So gehste der Gefahr aus dem Wege, das Du die Nippelstutzen abbrichst....

  • .

    Ich weiß ja nicht ob man das auf meinen Fotos oben richtig erkennen kann.

    In der Bucht Artikelnummer 190701763498 das letzte Foto zeigt die Einheit von unten.
    Und der Schlauch der unter dem Ausgleichsbehälter fehlt,den meine ich!
    Geht der in die Pumpe?

    @BurgunyCorri Das ich da aufpasse mit den Anschlüssen ist klar. Ausbauen habe ich eigentlich keine Lust,ist alles so eng beim G,dann die ganzen Leitungen abmachen. Und gemacht habe ich das auch noch nie.
    Klar,wenn es an was anderem liegt bleibt mir nichts anderes übrig,aber ich will es vermeiden!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • War ja auch nicht böse gemeint. Tja ausbauen, wer hat auf sowas schon Lust ? Ist nicht
    spassig sowas...
    Beim VR die Einheit zu tauschen war auch nicht gerade prickelnd.

    Ja, also ich habs schon von Anfang an geschnallt, das Du den Versorgungsschlauch
    für die Pumpe meinst... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!