Nebelscheinwerfer gerissen


  • Ein Steinschlag hätte aber n anderes Sprungbild.. bei mir sind beide Nebler fast identisch gerissen, möglich dass ein Steinschlag die ursprüngliche Ursache ist aber die Temperaturunterschiede müssen damit auch was zu tun haben

    Japp... und bei mir wird es dann von der Motorwärme und Sonneneinstrahlung her gekommen sein, weil an waren die nicht.
    Und wie will man anhand eines Rissbildes erkennen ob Hitze der Übeltäter war?
    Das die Hitze der Übeltäter ist, ist eine hier im Forum aufgestellte Vermutung, die sicherlich nicht abwegig ist, aber auch nicht wissenschaftlich untermauert.
    Das ein Stein Glas zerstört ist zweifelsfrei bewiesen. Das die NSW aber keine Hitze ab können nicht, weil ich behaupte mal, dass Hella auch 92 schon ähnliche Kenntnisse wie Schott hatte und Temperaturen um die 100° (und so heiß wird es wohl nicht) dem Glas auch in Kombi mit Wasser nicht viel anhaben kann. Es sei denn, das Glas ist durch Steinschläge bereits geschwächt.


    Sehr wohl werden die (wenn sie an sind) wärmer als 100 Grad von innen... Man kann nicht unbedingt erkennen ob es die Hitze war, aber ein Steinschlag sind ganz anders aus!!

    -- Beitrag erweitert um 17:59 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:57 Uhr --

    Seitdem ich Steinschlagschutzfolie auf den Neblern habe, gibts keinerlei Beschädigungen der Gläser mehr...und das seit dem Jahr 2001. Vorher hatte ich die Nebler fast jährlich kaputt.

    Ist so eine Folie legal??
    Hattest du die NSW auch immer an oder sind sie einfach so gerissen?

    93er 16V im (noch) Originalzustand :winking_face:

  • Ich fahre meine gelbe Nebler nun bestimmt 4 od 5 Jahre. Beide sind wie neu und heile.
    Aber: ich fahre auch nur ca. 3600km im Jahr und habe sie nie an. (Fahre meist im Hellen)

  • Jürgen
    Kannst Du da was konkretes empfehlen? Hersteller und/oder Bezugsquelle? Weil ich muss ja 2 Neue (aus optischen Gründen wechsle ich die nur paarweise inkl. Blinker) haben und die würde ich gerne schützen.

    Corradomichl
    Da hatte Johnny eine echt gute Idee.
    Ich habe leider kein Leuchtmittel rumfliegen, werde morgen aber meinen Teiledealer besuchen und eine Funzel kaufen und die Temperatur unter Laborbedingungen nachprüfen. Reichen dir da 6 Stunden?

    Obwohl ich gar nicht auf die 100° herumgeritten bin, sondern eigentlich nur zu verstehen geben wollte, dass man Glas schon seit längerer Zeit thermisch relativ unempfindlich gestalten kann und man zugleich davon ausgehen kann, das Hella weiß wie das geht.

  • Jürgen
    Kannst Du da was konkretes empfehlen? Hersteller und/oder Bezugsquelle? Weil ich muss ja 2 Neue (aus optischen Gründen wechsle ich die nur paarweise inkl. Blinker) haben und die würde ich gerne schützen.

    Corradomichl
    Da hatte Johnny eine echt gute Idee.
    Ich habe leider kein Leuchtmittel rumfliegen, werde morgen aber meinen Teiledealer besuchen und eine Funzel kaufen und die Temperatur unter Laborbedingungen nachprüfen. Reichen dir da 6 Stunden?

    Obwohl ich gar nicht auf die 100° herumgeritten bin, sondern eigentlich nur zu verstehen geben wollte, dass man Glas schon seit längerer Zeit thermisch relativ unempfindlich gestalten kann und man zugleich davon ausgehen kann, das Hella weiß wie das geht.


    Ich werde sie morgen im Geschäft auch mal messen... das interessiert mich!! Wenn ich falsche liege entschuldige ich mich, aber ich denke schon dass es über 100Grad sind.

    93er 16V im (noch) Originalzustand :winking_face:

  • Ist die ganz normale Folie von Folia Tec. Der TÜV hatte noch nie was dagegen, noch dazu ist die Folie eh unsichtbar. Die Folie hilft nicht nur gegen Risse, sondern die Gläser bleiben auch wie neu, ohne Folie haste da ja auch ganz schnell viele kleine Steinschläge drin, die die Glässer dann alt und hässlich wirken lassen.
    Aber messt ruhig weiter Temperaturen und rätselt weiter, ich amüsier mich immer darüber :winking_face:

  • Jürgen, sei doch nicht so fies;-)
    Mich würde auch mal interessieren was da raus kommt.
    Habt ihr Thermometer da? Wenn nicht gebt mal Meldung....

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Ich schicke dir mal meine Seriennebler, damit du sie Beschützen kannst:-D
    Sieht bestimmt gut aus bei dem Lack oder?

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Am besten halten sie immer noch ausgebaut :ok:
    Bei meinem anderen Sommerauto habe ich auch Steinschlagschutzfolie auf den Neblern und kann das nur empfehlen.
    Kann mir nicht vorstellen, dass es an der Hitze liegen soll, Glas ist da ja eher unempflindlich, es soll sogar Herdplatten aus Glas geben :winking_face:

  • Das mit der Steinschlagschutzfolie klingt interessant, werd ich wohl dann auch ausprobieren.

    Ich hab meine Nebler eig. auch nur an wenn's auch dunkel ist, ohne ist die Sicht um einiges schlechter finde ich. Nun gut, ein Relaissatz würde das wohl ausgleichen. Aber bisher sind meine Neblergläser noch heile und dass soll auch so bleiben. Das mit der Optik stimmt, bei anderen Fahrzeugen sehen angeschaltete Nebler meist besser aus als beim Corrado, Passat 35i etc. da diese in der Mitte nicht dieses stämmige nach unten tiefer und breiter wirkende Aussehen haben wie etwa beim typischen Proll- E36.

    '95er 2.0 8v Black Magic
    @oldschool_ride - Instagram

  • Also ich hab heut die Temperatur gemessen... im Stand, NSW ca. 30min in Betrieb gewesen!!
    Zwischen 110 und 115 Grad, außen am Glas gemessen!!
    Ich dachte dass es mehr ist, hab ich mich getäuscht, sorryyyyy :peinlich:

    93er 16V im (noch) Originalzustand :winking_face:

  • Da kann man ja sich schon fast Ofenbaguettes vor halten wenn man Schmacht hat.
    Das hätte ich jetzt nicht gedacht....

    "Corrado VR6T"

    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

  • Hatte heute etwas Zeit...

    Hier nun endlich der Beitrag aus "Jugend forscht" :biggrin:

    http://www.ds-one.de/specials/nswtemp

    Wissenschaftlich gesehen sicherlich irgendwas falsch gemacht, aber dennoch anschaulich.

  • .

    Echt super gemacht und sollte damit die Hitzetheorie ja auch beseitigt haben.

    War auch mehr der Meinung dass es wenn dann an Steinschlägen liegt und nicht an der Hitze.

    Wobei wie würde es denn aussehen,wenn jetzt noch kaltes Wasser durch Regen auf die Gläser spritzt. Entweder halt durch Regen,oder noch extremer ne Pfütze!?
    Weiß ja nicht ob durch soetwas Spannungsrisse entstehen können?

    Dirk
    Da wäre dann ja noch ne Testmöglichkeit offen,falls Dein Versuchsaufbau noch steht :biggrin:

    Glaube aber trotzdem mehr an Steine,als an Regen und Hitze . . . . #


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

    • Offizieller Beitrag


    Wobei wie würde es denn aussehen,wenn jetzt noch kaltes Wasser durch Regen auf die Gläser spritzt. Entweder halt durch Regen,oder noch extremer ne Pfütze!?
    Weiß ja nicht ob durch soetwas Spannungsrisse entstehen können?

    Wenn du mit der, doch sehr empfindlichen, Finger-aussen-seite sogar an das Glas fassen kannst macht auch der Regen, eine Pfütze oder ein Eimer Wasser nicht das meiste weil einfach die Wärme fehlt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!