Radläufe zurück in Urzustand?

  • Hallo Leute hab mir vor ein paar Tagen einen corrado g60 bj 89 gekauft in eigentlich gutem Zustand gekauft für einen Top preis hat zwar ein paar umbauten die mich aber nit weiter stören und kleineren Mängeln an der optik die aber mit ein bischen Geld schnell behoben sind aber leider hat er eine Sache die mich echt stört und das sind extrem gezogene radlaufe hinten jetzt meine Frage kann man die radlaufe zurück borteln oder muss ich wirklich neue radlaufe einschweissen ? schon mal danke im vorraus

  • Geht mir eigentlich mehr um die felgen da der vorbesitzer hinten 10 x 17 " Gefahren ist und die felgen leider pott haslich sind und ich von nem freund 8,5x17" Porsche felgen mit 30er Adapterscheiben bekommen habe und die nit so schön mit dem radlauf hamonieren wollt ich die radläufe wieder rückrüsten oder etwas verändern

    Automatische Anzeigen

  • Hallo, ich hole mal das Thema wieder rauf da ich dazu noch eine Frage habe. Und zwar habe auch ich einen Corrado VR6 vorm Ableben bewahrt. Ich wollte ausdrücklich eine verbastelte Bude oder im schlechten Zustand da ich finde das sie eine zweite Chance verdient haben.
    Aber jetzt zur Frage, auch einer meiner 7 Vorbesitzer hat die Kanten gebördelt vorne wie hinten. Das würde ich gerne wieder rückgängig machen. Gibt es irgendwo Reperaturbleche für hinten oder sowas ähnliches zum einschweissen zu kaufen, oder müssen die von einem anderen Corrado rausgetrennt werden?
    MFG Constantin

  • Du schreibst gebördelt, das bedeutet die vorhandenen Kanten sind lediglich nach oben umgelegt. Das könnte jemand, der mit Blech umgehen kann, wieder in Ursprungsform bringen ohne was zu ersetzen. Wurde jedoch gezogen, oder die Kanten abgeflext, oder es sind durchs bördeln bereits starke Korrosionsschäden entstanden, kommst um Ersatz nicht herum.

    Automatische Anzeigen

  • Danke für die schnelle Antwort. 950 €uro pro Seite oder für 2?
    Schlachtauto wird schwierig da egal in welchen Zustand die Corrados sind alle glauben einen Schatz zu haben und ihn in Gold aufwiegen wollen.
    Wenn ich es richtig sehe, sind die Kanten umgelegt, aber halt auch so schlecht das man wenn man am Radlauf entlangschaut eine tolle Berg und Talbahn hat.
    Muss ich wohl etwas warten bis sich etwas ergibt.

  • Klar ist der Corrado ein Schatz, und ich verkaufe auch nichts unterm Wert.
    Aber was da manchmal gerade bei ebay abgeht ist bald nicht mehr normal. Ich brauche zum Beispiel noch nen neuen Innenraumteppich, da werden Preise für aufgerufen obwohl löchrig und total verdreckt das einem Schwindelig wird.
    Und wenn dann noch so Füchse dabei sind, die eine Dämmmatte für die Motorhaube um 90 €uro verkaufen, ausgeschnitten aus einer Universalmatte für 40 €uro bei atu, dann hörts bei mir sowieso auf.
    Da ist man doch froh hier im Forum Tipps zu bekommen.

  • Bekommt man aus einer alten Karosse ausgeschnittene Radläufe überhaupt sauber eingeschweißt? Also ich mein jetzt nicht, ob ich das mit meiner nichtvorhandenen Begabung hingebrutzelt bekomm, sondern ob ein halbwegs fähiger Karosseriebauer das so sauber machen kann, dass ohne Spachteln auch bei auf Glanz poliertem Lack keine Wellen oder Verzerrungen sichtbar sind?
    Ich hab da rein bauchgefühlmäßig so meine Zweifel, lasse mich aber sehr gerne vom Gegenteil überzeugen!

    Automatische Anzeigen

  • Jemand der sein Handwerk versteht sollte das problemlos hin bekommen.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Gut werde mir die Radläufe mal genauer anschauen. Falls Hoffnung besteht muss ich halt jemand suchen.
    Wenn jemand einen Experten im Raum Mannheim und 60 km Entfernung empfehlen kann. Gerne her damit.

  • Was auch noch zu bedenken gilt, wenn was neues eingeschweißt werden soll:
    Es kommen auch noch die Lackierarbeiten und eine neue Hohlraumkonservierung hinzu. Bei der Lackierung wiederum steht man vor der Entscheidung, Teillackierungen tätigen zu lassen, was man im Nachhinein evtl. sieht, oder stattdessen den ganzen Wagen neu lackieren zu lassen, was richtig Aufwand und Geld bedeutet.


    Insgesamt ist das schon ein ordentlicher Kostenfaktor, so das sich die Frage stellt, ob das noch im Verhältnis zu dem etwas besserem Aussehen steht. Wenn der Wagen vom Lack her noch ordentlich da steht, würde ich mir das wahrscheinlich lieber schenken und mit den gezogenen bzw. umgelegten Kotflügeln leben und das ganze vielleicht dann mal in Betracht ziehen, wenn sich der erste Rost bemerkbar machen sollte.


    Apropos Rost. Bei solchen Arbeiten, insbesonders dann, wenn das Blech unprofessionell umgelegt und zudem noch wellig ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das Lackrisse entstanden sind, welche zu Rostansatz führen. Sollten die Kanten zurück gelegt werden, ist wiederum die Möglichkeit von Lackrissen gegeben. Das würde ich im Auge behalten.


    In Punkto Hohlraumkonservierung: Wenn nicht schon geschehen, sollte man da nie dran sparen, egal ob das jetzt neu gemacht wird oder so bleiben soll. Denn im Normalfall dürfte von der originalen Versiegelung nicht mehr viel übrig sein. War zumindest bei mir so der Fall. Insofern kann ich nur dazu raten, das mal zu kontrollieren und gegebenenfalls neu zu konservieren. In der Bucht gibt es brauchbare USB-Hohlraum-Kameras mit LED-Beleuchtung für den Laptop schon für 20 Euro. Ist eine lohnenswerte Investition.


    Ron

    Corrado driver since 1991 with a brand new US G60
    Second DE Corrado G60 since 2013. It was a scrap car. CCG Member 521

  • *fullquote entfernt*


    Das wird der beste Ansatz sein, ich warte einfach mal was sich da so entwickelt und wenns rostet kann ich es immer noch in Angriff nehmen.
    Die vorderen Kotflügel werde ich gebraucht besorgen und umlackieren lassen. Dann habe ich wenigstens schon mal vorne wieder normal.
    Hohlraumkonservierung muss ich schauen bis ich eine Möglichkeit gefunden habe das Auto kostengünstig etwas hochzubocken. Ne Hebebühne ist mir da etwas zu teuer.


    -------------------------------------------


    Hol das Thema noch mal hoch, habe im Internet universal Radläufe gefunden ist so eine Art Endlosband das man an die Radläufe anschweist.
    Gibt sogar ein Video von das ganz interessant aussieht, kenne mich aber mit Metallarbeiten nicht so aus.
    Dachte mir halt umgelegte Kante etwas höher rausflexen, dann den Radlauf dranheften, verzinnen oder spachteln und dann lackieren.
    Wird eh warscheinlich auf eine Komplettlackierung rauslaufen, da ich Heckklappe Kotflügel, Stosstange vorne und hinten, sowie Türen lackieren müsste. Da kommt glaube ich ne Komplettlackierung nicht viel teurer.

  • Wenn du die hinteren Radläufe machst dann nimm original Teile.
    Alles andere wirst du bereuen.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!