• Hallo,
    ich habe ein großes Problem mit meinen Corrado VR6.
    Letzte Woche ist mir mein Lichtschalter kaputt gegangen bzw. ich hatte einen Kabelbrand da der Lichtschalter das Zeitliche gesegnet hat.
    Folgendes ist passiert ich habe den Motor gestartet und das Licht eingeschaltet dabei kam es zur Rauchentwicklung hinter der Aussparrung vom Lichtschalter.
    Habe das Licht sofort ausgeschaltet und den Motor abgestellt.
    Aufjedenfall ist dadurch der Kabelstrang vom Lichtschalter bis zum Sicherungskasten angeschmort.
    Heute ist der neue Lichtschalter und der neue Kabelstrang für den Lichtschalter gekommen.
    Die habe ich gerade eingebaut.
    Problem ist nun meine Klima läuft nicht, nur das Standlicht funktioniert der Scheibenwischer ist ohne Funktion die Nebler gehen auch nicht an (liegt wahrscheinlich daran das das Abblendlicht nicht tut) und das ABS blockiert durchgehend.
    Woran kann es liegen bzw. was kann noch alles kaputt gegangen sein.
    Sicherungen im Sicherungskasten sind alle heile.


    Bitte um Hilfe

  • ...nur das Standlicht funktioniert der Scheibenwischer ist ohne Funktion die Nebler gehen auch nicht an (liegt wahrscheinlich daran das das Abblendlicht nicht tut)...


    Nebler funtionieren auch bei Standlicht, zuminest bei mir.


    vielleicht hats das Steuergerät zerschossen:kopfkrat:

    '93er Corrado 2.0 16V komplett original


    Member #354 Corrado Club Deutschland e.V. :fahren:

  • Würde auf einen defekten Sicherungskasaten tippen.
    Warum sollte der Kabelbrand am Stecker zur ZE aufhören?

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Danke erstmal für die Antworten


    Das einzige was mir jetzt so einfällt ist, wofür sind die Relais und die Sicherungen die hinterm Tacho verbaut sind, die habe ich noch nicht geprüft.
    Ich habe mal gelesen da ich den Lichtschalter vom Facelift drin habe.
    Das dieser komplexer im Stromverlauf integriert ist(sprich die vordere Birne im Schalter).
    Diese war auch durch.
    Meine Frage ist nun wenn es der Sicherungskasten ist, kann ich den irgendwie prüfen oder kann ich nur durch austauschen feststellen ob dieser Defekt ist.
    Steuergerät würde ich ausschliessen da sämtliche Funktionen da sind und auch der Motorlauf normal ist.
    Gruß Klaus

  • Hol dir ein Sicherungskasten hier im Forum oder bei Ebay und tausche den einfach. Wenn dir irgendwas abbrennt kann man nur alle Leitungen prüfen/ersetzen die betroffen sind und solche "gekapselten" Bauteile wie die ZE Einheit tauschen. Weil durchmessen ist zwar möglich aber alle Kombinationen weiß niemand genau.
    Daher prüfe nochmals alle Kabel, den Lenkstockschalter auch und die anderen Kabelbäume der Klima, ABS etc. Vllt ist irgendeiner auch in Mitleidenschaft gezogen worden.
    Lenkstockschalter und ZAS (Zündanlassschalter)+(Kabelbäume) auch prüfen. Von dort wird ja Steuerplus geschalten.

    Automatische Anzeigen

  • Na super hört sich nach einer Menge Arbeit an wenn man bedenkt wieviele Kabel da dran hängen.
    Und das alles wegen so nen ollen Lichtschalter.
    Werde dann gleich mal die Sicherungen hinterm Tacho prüfen.
    Achja die Batterie hatte ich über Nacht auch mal abgeklemmt mal schauen ob was gebracht hat,stand zwar kein Fehlercode im Speicher aber man weiß ja nie.
    Also meint ihr das der Sicherungskasten MAGGI ist!

  • Genau wissen kann das keiner.
    Hab mal im letzten Jahr ne alte ZE zerlegt.
    Man glaubt garnicht was da drin sitzt.
    Erstmal tauschen und gut.

    Gruß Marco


    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:


    E91 330I Touring / E46 325I Cabrio

  • Ok werde eben ins Auto gehen und mal nachschauen schließlich habe ich ja auch heute dafür frei bekommen.
    Werde nachher dann berichten


    Hi,
    die anderen Kabel vom Lenkstockschalter ABS-Stg ZAS + und Kabelbäume sehen alle gut aus.
    Habe mir den alten Kabelstrang vom Lichschalter auch nochmal angeschaut und es ist nur der Braune Kabel also von Klemme 31 abgebrannt die anderen sind nur durch den Brand(schlimmes Wort) angesengt worden.
    Meine Theorie ist das jetzt den Bauteilen die ich oben beschrieben habe schlichtweg die Masse fehlt.
    Also sollte doch alles wieder funktioneren wenn man den Bauteilen einen neuen Massepunkt gibt.
    Da es ja direkte Masse der Batterie sein muß.
    Richtig?


    Hi,
    habe heute den Sicherungskasten gewechselt.
    Gleiches Problem wie letzte Woche.
    Das Bremspedal ist hart(ABS Lampe durchgehend an), der Scheibenwischer funktioniert nicht die Klima geht auch nicht.
    Kein Abblendlicht nur Standlicht Nebelscheinwerfer tun auch nicht.
    Dann habe ich bemerkt wenn man die Lichthupe betätigt schwankt die Drehzahl hoch und runter.
    Also am Sicherungskasten hat es nicht gelegen.
    Wer kann mir helfen bzw. hat ähnliches schonmal erlebt.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

  • ich würde mal die Masseverbindungen am Auto kontrolieren! es muss ja einen Grund gehabt haben, das der Kabelstrang weich geworden ist!
    Kannst mal ein Bild von einstellen??

  • Ich habe die Relais vom neuen Sicherungskasten übernommen aber nicht die von meinen Sicherungskasten.
    Habe die Masseverbindung von der batterie kontrolliert und im Auto hinterm ABS Steuergerät die sahen gut aus.
    Ja kann ein Bild einstellen nur wird es nicht viel aussagen denke ich, da nur der Braune Kabel durchgeschmorrt ist und zwei weitere sind angesenkt.
    Das Braune Kabel ist Pin3.
    Das Problem lag ja am Lichtschalter der ist ja mit dem Kablbaum gewechselt und der Sicherungskasten auch, jetzt ist nur die Frage warum die Symptome immer noch da sind.

  • braun ist Masse?
    Du hast eine zentrale Masseverbindung über dem Sicherungskasten
    schau mal ob dort die Schrauben fest sind!


    irgendwo fehlt dir die Masse und der Strom ist über den Lichtschalter zur Karosse gegangen und somit den Kabelstrang erhitzt hat...

  • Das ist ja meine Vermutung wie ich in Post 9 geschrieben habe.
    Weiß es aber nicht genau da die Masseverbindung gut aussehen,genau wie die Masseleiste oberhalb des S-Kastens.
    Hoffe mal nicht das das ABS STG. einen weg hat aber bleibt ja auch noch die Kima und die anderen Probleme

    Automatische Anzeigen

  • Heute sämtliche Masseleitungen auf Durchgang geprüft.
    Und sie haben Durchgang könnte Ko....
    Ich weiß nicht was ich machen soll,Lichtschalter Kabelbaum Lichtschalter Sicherungskasten neu und trotzdem keine Besserung.
    Dann habe ich den alten Sicherungskasten heute auseinander genommen und da ist nichts zusehen das da irgendwas einen Kurzschluß hatte.
    Das einzige was mir heute noch aufgefallen ist der ws/sw Kabel vom Lichtschalter Pin5 ist im blauen Stecker am Steckkontakt angekokelt(aber nur leicht).
    Was kann ich noch tun bevor ich das Amaturenbrett raushole.

  • Die Masseleitungen oberhalb der ZE ist in Ordnung,habe die ja auch auf Durchgang geprüft.
    Wie sieht es den mit dem X-Kontakt aus wenn da in der Verkabelung ein defekt vorliegt.
    Kann es sein das dieser Schaden davon genommen hat und somit das ABS den Scheibenwischer sowie Klima und Abblendlicht blockt.

  • Auto läuft immer noch nicht.
    Habe gestern mal das Relais 18 getauscht aber keine Besserung.
    Fehler sind immer noch da.
    Was mir gestern aufgefallen ist wenn der Motor läuft und man die Lichthupe betätigt geht die Drehzahl kurz runter.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!