• Hallo zusammen,
    ich suche einige Themen zu den Pleuellagerschalen für den G60, gerne auch diverse Themen zu standfesteren Lagerschalen, z.B. sputter usw...

    Bei VW scheint es nur eine einzige Lagerschale für den G60 zu geben, sprich unten und oben die Gleiche? Klar, es gibt noch untermaß Lagerschalen, aber immer die Gleiche für unten und oben.

    Kann mir bitte evtl. jemand, bei dem die finden Funktion funktioniert, diverse Themen bzw. deren Links hier ins Thema einfügen?

    Habe auf 3 verschiedenen Rechnern an 3 verschiedenen Standorten die Funktion finden getestet, jedesmal erzählt mir Google folgendes:

    Zitat:
    "We're sorry...

    ... but your computer or network may be sending automated queries. To protect our users, we can't process your request right now.
    See Google Help for more information."

    Danke schonmal!

  • Ebääää 180717448417

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Danke für den Ebay Link, ich meine es gibt diese Lagerschalen nur in VW "Grundmaß", also keine Untermaße.

    Ich muss am Samstag erstmal die Lager zerlegen und die Pleuelzapfen vermessen, die Originalen gibt es ja auch in Untermaß.
    Es geht darum, dass ich es gerne etwas haltbarer haben möchte wenn ich schon Hand anlege.

    Es wäre auch schön wenn noch jemand was zu z.B. RS2 Lagerschalen schreiben würde oder ein Thema hier verlinken könnte. Die RS2 Lagerschalen müsste es ja auch in Untermaß geben...

    :danke:

  • RS2 Schalen gibt es nur in Standardmaß (lt. Aussage meines hiesigen VW/Audi Autohaus), ich habe solche erst vor ner Woche bei mir eingebaut.

    4 obere und 4 untere Schalen kosten bei VW zusammen 70,47€ inclusive Mwst.

    VW Teilenummer Lagerschale oben: 034105701B 40Z

    VW Teilenummer Lagerschale unten: 034105701 007

    Die Sputterschale habe ich oben montiert, nicht wie original unten.

  • Dann bleibt mir ja nur übrig, falls die Kurbelwelle geschliffen wurde, die 2 Originalen mit der Nummer: 034 105 701 007 bzw. Untermaß 034 105 707, ect. zu verbauen.

    Mir hat man einen Preis von 5,77 inkl. pro Lagerschale mitgeteilt. Dann noch die Schrauben mit 6,78 pro Stück + Muttern 1,85 pro Stück.

    Vielen Dank an alle für die Infos! :ok:

  • Mahlzeit

    War vor ein paar Wochen hier im Forum schon zu lesen,dass die Findenfunktion wohl schon ne ganze Zeit bei niemandem funktioniert.

    Also wird die wohl immer noch nicht repariert sein,also hast nicht nur Du dieses Problem,sondern wohl alle . . . . .

    Merkt man denn ab wann die Pleullager einen weg haben und gewechselt werden sollten,bevor der Motor einen Schaden bekommt?!
    Oder sollten die eh ab ner gewissen Kilometerlaufzeit gewechselt werden?
    Weil mein G60 hat auch schon etwas über 210.000km runter und hört sich soweit auch ganz normal an und so.
    Will mir den halt nur nicht wegen knapp 100 Euro irgendwie schrotten . . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • .

    Am Öldruck kann mich jetzt auch weniger vorstellen.

    Dachte da er das man es vielleivht unter bestimmten Umstämden hören könnte,oder soetwas.
    Aber wenn es da so nix gibt,sollte ich mir dann da wohl mal Gedanken drum machen?!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Also wenn Du die hörst dann ist es aber schon fast meistens zu spät.

    Kann zwar dann noch gut gehen aber wird knapp.

    Bei mir war auch absolut kein Geräusch zu hören.

    Beim Umbau auf Turbo habe ich auch die Schalen gewechselt.

    Man hat einen guten verschleiß gesehen.

    Das wäre so wohl nicht mehr lange gut gegangen.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Bei mir hat es geklickert bei gewissen Drehzahlen und in letzter Zeit kam ab und zu mal kurz die Öllampe.

    Die Lagerschalen waren aber noch nicht zu sehr verschlissen, deshalb hats wohl auch nur so leise geklickert.

    Habe heute auch direkt meine Ölpumpe vermessen, ist zwar noch nicht an der Verschleißgrenze, aber lange dauerts bestimmt nicht mehr. Momentanes Zahnflankenspiel: irgendwas >0,15mm und <0,20mm.

    Wie siehts aus mit den Pumpenherstellern? Ich überlege derzeit zwischen Febi und Originalteil, wobei mir Febi wegen dem günstigeren Preis lieber wäre.

    Gibt es Erfahrungen mit der Febi Pumpe?
    Habe vor kurzem mal was von problematischen Pumpen gelesen, das war aber meine ich beim VR6 und ein anderer Pumpenhersteller.

    Weiter geht es mit dem Schwallblech, das hat leider eine Rastnase bei der Demontage vom Ansaugschnorchel der Ölpumpe eingebüßt.
    Die Nummer des Schwallblechs ist: 051 103 623. Habe mal etwas von einem größeren oder besseren als dem Originalen gelesen, gibts da sowas?

    Sorry wegen dem Mischmasch in dem für Pleuellager angefangenen Thema, nur möchte ich jetzt nicht extra ein Thema zum Schwallblech aufmachen, da es davon bestimmt schon genügend gibt... man muss Sie nur finden :hahaheul:

  • Kam das klickern aus dem Block oder Kopf?:flirt:
    Wobei wir das vor kurzem erst bei nem Golf G60 hatte,beim hoch drehen immer mal son tickern aus dem Kopf und wenn das Öl heiß war kam ab und an die Öldrucklampe.Die Vermutung war Ölpumpe platt u ein Hydros defekt.Wie bei meinen 16V damals.

    Der Kumpel fuhr dann doch nochmal durch die gegend,drauf auf BAB u ein paar KM später war ein lautes klopfen zuhören.
    -Pleullagerschalen Zyl.2 durch,Ölpumpe wie bei dir auch schon sehr verschlissen.

    Also ich an deiner Stelle würde jetzt nicht mehr lange warten.Weil tickern muss nicht immer(s.o.)ein Hydro sein.
    Die original Pleullagerschalen kosten,bei freundlichen,nicht die Welt und nehm auch gleich neue Schrauben da es sich beim Pleullager Dehnschrauben handeln.

    Die Ölpumpe ist auch tauschenes Wert,kannst da ruhig Febi nehmen!So eine hatte ich im 16V von 250Tkm-340Tkm drin u jetzt im G60 seit der Komplettüberholung letztes Jahr seit ca.30Tkm ohne Probleme.

    Wegen dem Schwallblech kann ich nix zu sagen,außer ich heizt auch gern mal durch Kurven Berg auf u ab.Da hackts schon manchmal bei mir aus.:-)
    Doch ich hab noch keinen Anlass gesehen mir ein größeres einzubauen.Ich Check nur öfter das der Ölstand auf max. stehen.:super:

    Gruss Dirk.

    • Offizieller Beitrag



    Kann mir bitte evtl. jemand, bei dem die finden Funktion funktioniert, diverse Themen bzw. deren Links hier ins Thema einfügen?

    Habe auf 3 verschiedenen Rechnern an 3 verschiedenen Standorten die Funktion finden getestet, jedesmal erzählt mir Google folgendes:

    Zitat:
    "We're sorry...

    ... but your computer or network may be sending automated queries. To protect our users, we can't process your request right now.
    See Google Help for more information."

    Diese Funktion ist zur Zeit "defekt".
    Sorry

  • Habe die Pleuellager + Schrauben schon draußen, Pleuelzapfen sind zum Glück im Grundmaß und wie neu.
    Das Tickern konnte man nicht genau zuordnen zwischen Kopf und Block.
    Hat man es aber mit mitlaufendem G-Lader lokalisiert war es stärker.

    Die Pleuellager sind noch nicht zu schlimm verschlissen, will mal hoffen das es daher kommt, bzw. das es mit neuer Ölpumpe + Lager weg ist.
    Die oberen Pleuellager sind aber, zumindest bei mir, einer höheren Belastung ausgesetzt, die waren etwas verschlissener.

    Das Problem mit dem kurvigen mit Auf und Ab habe ich auch, deshalb auch die Frage nach dem anderen Schwallblech, muss ja sowieso ein neues haben.

  • Die oberen waren bei mir auch verschlissen.
    Die unteren wie neu.

    Bekommen ja auch immer einen auf den Kopf :grinning_squinting_face:

    Und da kommen ja auch die Sputter rein.

    Obwohl wenn die obere Sputter Schicht weg ist kommen
    die auch.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • RS2 Schalen gibt es nur in Standardmaß (lt. Aussage meines hiesigen VW/Audi Autohaus), ich habe solche erst vor ner Woche bei mir eingebaut.

    4 obere und 4 untere Schalen kosten bei VW zusammen 70,47€ inclusive Mwst.

    VW Teilenummer Lagerschale oben: 034105701B 40Z

    VW Teilenummer Lagerschale unten: 034105701 007

    Die Sputterschale habe ich oben montiert, nicht wie original unten.


    Habe heute auch 4 untere + 4 obere RS2 Schalen gekauft und durfte 78,30€ löhnen, wobei mich die ganze Aktion an Teilen ca. 350€ kostet.

    Selber schuld... hätte ja mit dem Geklicker weiter fahren können :brueller: ... :face_with_rolling_eyes:

  • .

    Sollte man das Wechseln der Pleullager beim G60 den hinbekommen wenn man keine linken Hände hat,sowas aber noch nie gemacht hat?!

    Irgendwas wo man drauf achten sollte,oder gibt es dafür irgendwo ne gute Anleitung zu?

    Weil machen lassen,wird ja bestimmt einiges kosten.

    Die Ölpumpe sollte dann ja wohl auch direkt mal gewechselt werden,sonst vielleicht noch was,was man direkt mit machen sollte?!


    :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Ne das bekommst du locker hin.

    Ist wirklich nicht schwer.

    Nur Anzugsdrehmoment beachten.

    Und Ölpumpe muss nicht zwingend neu wenn die keine Mucken macht.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • .

    Ok,gut zu wissen.

    Mal schauen was ne G60 Ölpumpe kostet,dann mache ich die auch direkt mit neu.
    Wenn man sonst nix unbedingt mit machen muß.

    Muß danach irgendwas neu eingestellt werden,denke mal nicht,oder?!

    Dass ich auf den Drehmoment achten sollte,ist eigentlich klar.

    Da es sonst ja anscheinend nix gibt auf was ich achten muß,würde es mich nur noch interessieren,wie lange der Tausch in etwa dauern sollte.
    Damit ich weiß,wie lange ich ca die Bühne meines Kollegen belagern muß,weil ohne Bühne dürfte wohl schwierig werden :biggrin:


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!