Kaltlauf Problem

  • Hi Leute

    Hab mir vor kurzem nen Corrado G60 gekauft.Er lief aber etwas merkwürdig extrme Drehzahlschwankungen etc... inzwischen hab ich den Klopfsensor gewechselt,den blauen fühler,Zündkerzen,Vertielerkappe + Finger + Kabel müssen erst erneuert worden sein.... seit dem läuft er auch schon deutlich besser.
    Aber wenn ich ihn kalt starte springt er sofort an ohne mucken,dreht allerdings fast immer gleich hoch auf 2000umdrehungen und bleibt dort solange bis er deutlich wärmer wird..etwa 60-70grad... je wärmer er wird desto weiter kommt er runter mit der Drehzahl.bis auf etwa 800 die er ja haben sollte.Macht man ihn warm aus und startet ihn wieder bleibt er gleich unten..... was kann das sein das er kalt immer so hoch dreht? manchmal dreht er aber auch gleich recht niedrig z.b. 1000 berührt man aber einmal kurz das Gas dann bleibt er oben bei 2000 hängen bis er warm ist.Und ich habe das Gefühl das er nicht richtig zieht für 160PS .... manchmal ruckelt er auch immer noch leicht im teillast und volllastbereich.Das ruckeln ist aber nciht immer...Aber auf der Bahn als ich mal dachte jo jetz rennt er war bei 180 etwa so ziemöich die Puste raus.....weil da fing er dann auch langsam an wieder zu rucken.... aber laut schein soll er ja 225kmh schaffen also laut Tacho etwa 240 denk ich... achso und er wird nicht wirklich warm wenn man fährt kommt er auf etwa 75 grad.. im stand auf knapp unter 90 aber dann springt auch schon der Lüfter an. 75grad beim fahren kann aber auch so nicht richtig sein oder?

    könnt ihr mir weiter helfen?

    Mfg Kai

  • Hi Leute

    War heut mal mit meinem G60 auf der Bahn und hab vorher die MFA umgestellt auf Ladedruck.
    Der Druck steigt mit zunehmender Drehzahl.Bis 1620 bei 5000Upm im 5 Gang.Sobald man über 5000Upm kommt fällt der Druck schlagartig auf 1430 etwa ab und dann noch weiter .... aber normalerweise sollte der höchste Druck doch bei etwa 5800-6000Upm anliegen. Woran kann das liegen das er den Druck abbaut ab 5000Upm?
    Dazu kommt das er dann bei Vollast ein rasseln unterm Auto ( Kat vielleicht ) hat und dann auch nicht mehr so gut durch zieht wie vorher.... Bei etwa 3/4 Gas zieht er am besten hab ich das Gefühl.

    Gruß Kai

  • Das ist normal. Der Ladedruck wird vom Steuergerät ab ca. 5500U/min um 0,1-0,15bar zurück genommen. So läuft der Motor sanfter in den Begrenzer.

    Bei einer klopfende/klingelnde Verbrennung, wird ebenso der Ladedruck zurück genommen, zusätzlich zur Zündwinkelrücknahme.

  • Hi

    Dann muss es ja an etwas liegen das er schon bei 5000 den druck weg nimmt. Weil hier im Forum gibt es ein thema da steht drinne das man den Maximalen Druck bei etwa 5800Upm hat.

    Besseren Sprit tanken? Was soll das bringen? Der Motor ist für Super ausgelegt also muss er auch mit Super top laufen.Wenn ich ihm jetz Super Plus zum saufen gebe wird er dadurch auch nicht zur Rakete wenn irgendwas nicht stimmt mmit dem Auto.

    Gruß Kai

  • Falsche Aussage und somit hast du wohl schon dein Fehler selbst gefunden. Der G60 muß mit Superplus gefahren werden. Klopfende Verbrennung, erkannt vom Klopfsensor und Steuergerät nimmt dann die Leistung zurück.

    Man man man.... Dazu muß hier niemand mehr was sagen.

  • Hi Goldfighter....

    Dann guck doch mal hier auf der Seite unter Datenblätter ... da steht das der G60 mit 95Oktan gefahren wird. Soweit mir bekannt ist hat Super Benzin 95 oktan und Super Plus 98. Wenn der Motor damals laut Datenblatt mit 95oktan betrieben werden sollte, sollte er sich ja wohl nicht von selbst in einem Super Plus wagen verwandelt haben oder? mit Super Plus ist lediglich der VR6 angegeben!

  • Meiner ist ein 89er Bj. 11/89 ... und soll laut vorbesitzer nix dran gemacht sein kein chip etc... also muss er eigentlich mit Super doch gut laufen.... Tut er ja an sich auch nur bei Volllast halt nicht....aber der Wagen hat ja auch noch ne andere Macke die damit vielleicht zusammenhängen könnte? hab dazu ein anderes Thema geschrieben. kaltlauf probleme heisst das.... Ich denke nicht das es am Super liegt.

  • @Goldfighter: SuperPlus wurde erst ab 90/91 zur "Pflicht",da in diesem Baujahr das Steuergerät und der Ladedruck geändert wurden.

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Soll ich hier noch mehr rumraten?

    Thema 1

    Thema 2

    Und nirgends stand was zu zum genauen Baujahr.

    Ich glaube das wird hier nichts bringen!

    Lambdasonde ist bestimmt noch nicht erneuert worden und was mit all den anderen Fehlern ist steht teilweise noch offen.

    Am besten wäre es alles mal in ein Thema zu packen und die Fehler Stück für Stück zu beheben und nicht in 3 Themen das ganze breit zu treten.

  • Hi

    Also der Motor soll laut vorbesitzer in original Zustand sein so wie der rest des Wagens bis auf den Heckspoiler ( der noch weg gerissen wird).

    Bj 11/89 , 185000km ,

    Getauscht habe ich bis jetzt. blauer temp.fühler,Zündkerzen sind jetzt von Beru welche drinne waren ***teuer,Zündkabel,Verteilerkappe + Finger,Klopfsensor.

    Getankt hab ich ihn mit Super so wie es beschrieben ist für den Wagen.

    Relais30 hab ich offen gehabt sieht aber top aus und arbeitet auch.
    Zigarre vribriert und summt.
    Standgas schraube hinter der Drosselklappe ist vorhanden.

    seit dem ich die Zündkerzen gewechselt habe ( war der letzte schritt bsiher ), läuft der Wagen schon etwas besser er ruckelt nicht mehr ganz so oft und stark wie vorher. Aber er hat halt das Problem mit dem kalt start,das er entweder gleich auf 2000Upm hoch geht und dort bleibt bis der Wagen etwa 70°C hat laut Tacho.Oder er dreht gleich bei etwa 1000Upm aber sobald man einmal kurz das Gas antippt dreht er hoch bis auf etwa 2000 und bleibt dort bis er 70Grad hat. bzw je wärmer er wird desto weiter geht die Drehzahl runter.Bei 80°C läuft er dann bei ca 800, pendelt dann ganz leicht der Zeiger zwischen 800-900Upm. Bei der Fahrt ausserorts kommt er auf maximal 75°C, innerorts kommt er auf ca 87°C da springt dann der Lüfter an.Aber da muss schon viel Stop and Go sein.
    Volllast mag er nicht ist ein rasselndes Geräusch aus Krümmer nähe zu hören meine ich.Da ist ein Wärmeabschirmblech was nicht mehr so fest ist und auch teilweise eingerissen.Könnte daher kommen,kann aber eventuell auch der KAT sein??? Aufjedenfall zieht er am besten bei etwa 3/4 gas vielleicht auch bisschen mehr als 3/4.Darüber ruckelt er dann und mag nicht mehr so richtig.
    Vom Tacho kommt ein zischendes Geräusch wie Luftstrom...kann es aber nicht sein hatte ihn schon draussen, es muss ein elektrisches Bauteil sein im Tacho das das Geräusch erzeugt? Transistor z.b.? Kann es auch sein das er 90°C hat aber durch den Fehler im Tacho zeigt er falsche Werte an?
    Naja und er verliert halt ab 5000Upm an Druck laut Forumsbeiträgen sollte aber bei 5800-6000Upm im 4 oder 5 gang der höchste Druck anliegen.Bei 5000Upm im 5 Gang zeigt der Tacho 1630 = 0,63bar richtig?

    So ich glaube jetz hab ich alles :-/ .... Achso laut Tacho verbrauch auf 100km wenn man geschmeidig fährt braucht er 7,9Liter mit Autobahn mal kurz zwischen durch bzw mal paar mal bissel ziehen... kommt man so auf 9-9,8Liter aber wenn die Lambdasonde einen weg hätte,hätte man auch höhere Verbrauchszahlen oder nicht zwingend?

    Gruß Kai

    P.S. Sorry wenn ich manch einem auf den Zeiger gehe :-/

  • So,bei mir hat sich jetzt ein fast identisches Problem eingeschlichen.

    Kaltstart ziemlich schlecht,sobald er kommt dreht er auf 2000 1/min hoch und fängt sich bei 1250 1/min. Wo er dann auch bleibt,egal welche Temperatur.

    Zündung etc i.O.

    Vll. Erwähnenswert,der "hohe" Spritverbrauch. Auf 100km knapp 13 Liter (erechnet,keine MFA)

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • So,bei mir hat sich jetzt ein fast identisches Problem eingeschlichen.

    Kaltstart ziemlich schlecht,sobald er kommt dreht er auf 2000 1/min hoch und fängt sich bei 1250 1/min. Wo er dann auch bleibt,egal welche Temperatur.

    Zündung etc i.O.

    Vll. Erwähnenswert,der "hohe" Spritverbrauch. Auf 100km knapp 13 Liter (erechnet,keine MFA)

    Habe das gleiche Problem. Musste noch den Teillastschalter der Drosselklappe tauschen, werde jetzt eine Abgasuntersuchung in einer freien Wekstatt durchführen lassen. Hoffentlich kommt dann licht ins dunkle. 13 Liter habe ich auch. Aber hat hier vieleicht einer mal eine Lösung parat?????:kopfkrat:

    Wir glühen besser vor als ihr feiern könnt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!