110° Wassertemperatur im Stand!

  • Hallo,

    hilfe ich habe eine Wassertemperatur von 110° im Stand und in der fahrt sind es dann so um die 100° bei meinem neuen Corrado. Ein Kumpel der auch mal nen Corrado hatte meinte zu mir: Das seie normal! Ist das echt so? Kann ich mir doch kaum vorstellen! Ab ann geht der Lüftermotor an? Ich glaube bei mir geht er erst ab 110° an.

    Um dazu zu sagen ist der Corrado auf 200 PS gesteigert!

  • nehme mal an G60.

    Also bei meinen bisherigen zwei 16V und bei meinem VR6 sind bei normaler Fahrt so zwischen 80-90° normale Betriebstemperatur.
    Im stand geht die schonmal schnell hoch bis 105°. Arg viel weiter allerdings nicht, da dann immer wieder der Lüfter reguliert.
    Der Lüfter sollte glaube ich so um die 100° einsetzen (98° wenn ichs noch genau weiß).
    Wenn der natürlich dementsprechend Leistungsgesteigert ist und du ihm auch ein wenig die Sporen gibst halte ich 100° noch durchaus für normal. Im Stand 110° seh ich auch noch nicht als kritische Marke, solange er nicht noch höher geht.
    Wie stehts denn mit deiner Öltemperatur ?

    Wie war das ganze vor deiner Leistungssteigerung, oder hast du ihn schon so gekauft ?
    Wie siehts mitm Kühlsystem aus ? Schonmal Kühlflüssigkeit gewechselt ? Evtl. irgendwas ein wenig zugesetzt im Kreislauf ? Thermostat vlt nicht mehr ganz so taufrisch ?

    Im Zweifelsfall mal Kühlflüssigkeit wechseln, System ordentlich durchspülen und vlt Thermostat nen neuen rein. Kostet dich vlt nen Samstag Arbeit und um die 50€. Dann haste auf jeden Fall Gewissheit !

  • Is ein G60... Sorry das ich das nicht erwähnte!

    Der Motor is komplett neu aufgebaut Sprich aus einem alten Corrado der mir ohne Motor geklaut wurde und seither schraube ich daran rum... Thermostat war neu sowie die Wasserpumpe... Habe das ganze jetzt in einen Corrado eingepflanzt und ne runde gedreht! Bin die ganze runde ohne Grill gefahren! Habe den Motor nicht ansatzweise beansprucht da ich ihm nicht von Anfang an die sporen geben will!

  • Also wenn ich deine Beschreibung höre,dann tippe ich auf Luft im Kühlsystem
    und zusätzlich noch eine Frage hast du das Thermostat mit der Entlüftung nach
    oben eingebaut?Sonst bekommt der Motor die Luft nicht raus.:kopfkrat:

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • das ist eine gute frage... Das habe ich selber nicht eingebaut gehabt! Das war der mit dem ich den alten Corrado früher gekauft hatte... Werd ich übermorgen mal kontrollieren...

  • Wenn da wirklich Luft im System ist würd ich mich beeilen die da raus zu bekommen. Ich habs leider erst zu spät kapiert das da ne Blase im System hängt (dachte ist normal mit großen LLK) .... zack da war der Wärmetauscher hin :ohmann:

  • War bei unseren G60 auch das er im Stand bei 110 Grad lag, obwohl er technisch in Ordnung ist! Hab Abhilfe mit nem neuen Wasserkühler Passat G60 Klima warme Länder geschafft.

  • Also wenn ich deine Beschreibung höre,dann tippe ich auf Luft im Kühlsystem
    und zusätzlich noch eine Frage hast du das Thermostat mit der Entlüftung nach
    oben eingebaut?Sonst bekommt der Motor die Luft nicht raus.:kopfkrat:

    Wie meinst du das, kann man das Thermostat verkehrt einbauen?

    Mfg


    Ja klar bei den Thermostaten gibt es eine Markierung oder so einen kleinen Enlüftungspin.Die Markierung ist offt ein kleines Dreieck,wenn man sich die VW Reparatur Software anschaut wird extra darauf hingewiesen.

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

  • Das Thermostat passt ja nur in einer Richtung,also falsch herum kann man es nicht einbauen! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • oder besser :winking_face: wenn das thermostat draussen ist... dann mach ich direkt ein neues rein... motor läuft mit 68er laderrad... welches thermostat ist am besten um dne motor möglichst immer bei 90° zu halten? =) teilenummer?

  • Das Thermostat passt ja nur in einer Richtung,also falsch herum kann man es nicht einbauen! :winking_face:


    Ich glaube du verstehst nicht was ich meine .Oder noch deutlicher ,stell dir eine Uhr vor die wirst du immer richtig herum an die Wand hängen aber bezogen
    auf das Thermostat hat er eventuell die 6 oben und die 12 unten, bei der 12 ist aber die Entlüftung.:confused:Damit bei kalten Kühlwasser (z.B. beim Neubefüllen) das Kühlsystem sich auch bei geschlossenem Thermostat entlüftet, haben die Thermostate entweder eine kleine Bohrung oder eine Kerbe an der inneren Dichtfläche. Diese Entlüftungsöffnung sollte halt möglichst oben sein, dazu der Pfeil. Wenn kein Pfeil vorhanden, must Du halt nachschauen, wo die Bohrung/Kerbe ist.

    Corrado16VG60/BBS RS800/elektr.Recaros/H&R /wird jeden Tag gefahren :respekt:zum Rumstehen zu schön:)

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoralph (8. Mai 2011 um 17:17)

  • Wo Ralph recht hat, hat er Recht :winking_face:
    Mein Thermostat lag noch auf der Werkbank rum.

    Daher: Bilder sagen manchmal mehr als 1000 Worte:

    http://www.vw-corrado.net/pics/diverse/t…entlueftung.jpg

    Dieser Nippel auf dem Bild sollte so hoch wie möglich stehen, also das Thermostat nach dem Einlegen drehen, bis der Nippel oder je nach Hersteller auch einfach nur ein Loch in Richtung Sonne zeigt :winking_face:

  • Stimmt,man lernt nie aus...hatte ich aber bei meinem Behr Thermostat nich gesehn...auch keine Kerbe,aber da hab ich wohl nich drauf geachtet! :winking_face: Und was meinste mit "so hoch wie möglich" eingebaut?Also den Entlüftungsnippel richtung Riemenseite drehen und einbauen?

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Schau doch mal nach dem Schlauch der vom Zylinderkopf zum Kühler geht. Von diesen geht noch ein kleiner Schlauch zum Ausgleichsbehälter! Wenn bei laufendem Motor durch diesen Schlauch kein Wasser fließt, dann könnte der Anschluß verstopft sein. Und dann kann sich das Kühlsystem nicht entlüften und der Motor wird sehr schnell heiß! Bei mir kochte er aus dem Ausgleichsbehälter

  • Stimmt,man lernt nie aus...hatte ich aber bei meinem Behr Thermostat nich gesehn...auch keine Kerbe,aber da hab ich wohl nich drauf geachtet! :winking_face: Und was meinste mit "so hoch wie möglich" eingebaut?Also den Entlüftungsnippel richtung Riemenseite drehen und einbauen?

    Ich bin da vor ein paar Monaten auch erst drauf gestoßen, als ich das Wasserverteilergehäuse (VR6) gewechselt habe. Beim neuen Thermostat war halt dieser Nippel dran und ich fragte mich wofür der den gut sein soll und ob der eine bestimmte Lage des Thermostats erfordert.

    Aber wie das Teil bei den 4-Zylindern liegen muss, weiß ich nicht. In den VW Unterlagen steht dort von dem Ventil auch gar nichts drin. Auf den Bildern ist zu erkennen, dass das Thermostat ja nicht senkrecht, sondern waagerecht eingebaut wird. Ich denke da ist die Lage schnuppe, weil es ja immer so hoch wie möglich eingebaut ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!