G60 Keilriemen? Laderrad Größe?

  • Hallo, ich bin neu hier, also wenn ich was falsche schreibe zerpflückt mich nich gleich :biggrin:


    Ich will die Nächsten tage mein G-Lader einbauen.
    Er wurde vorher mit einem Eaton gefahren und ohne verkauft.


    Jetzt ist meine frage, passt der jetzige Keilriemen ? oder muss ich einen Größeren nehmen ?


    Ich habe auch ein Foto von dem G-lader, ich weiss leider nicht wie groß das Laderad ist. ( Laderad ist doch antrieb wo der Keilriemen drauf kommt ?)


    Dann hab ich viel über offenen Luftfilter gelesen, und jeder sagt das der originale kasten 100mal besser ist, da dadurch keine dreck in den lader kommt. Bei mir ist bis jetzt ein Offener eingetragen. Würde aber den Kasten bevorzugen wenn die Aussagen stimmen.


    MFG

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus () aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt

  • Hi,


    das Laderrad kannst Du ja mal mit einem Messchieber messen. Auf den Rippen, auf denen der Riemen dann läuft. Bei der Gelegenheit kannst Du auch mal den Abstand zw. der Innenseite des Laderrades und dem Gehäuse selbst messen. Das sieht fast so aus, als ob das Laderrad nicht für die breiten Zahnräder am G-Lader wäre???


    Guck dochmal, was jetzt für ein Riemen dabei ist. Die Bezeichnung geht los mit 6PK ????


    Das ganze ist auch davon Abhängig, wo und wie der Eaton an der Halteplatte befestigt war. Ich will mal hoffen, daß der Halter nicht mit der Flex bearbeitet wurde. Falls doch, hab ich noch einen hier, der extra für den breiten Zahnriemen am G-Lader geändert ist.


    Grüße


    Toby

  • Also der Abstand zwischen Laderad und Gehäuse ist genau 3.9 cm
    Durchmesser des Laderad 7cm.
    Lauffläche bei den rillen 2.2cm
    Den rest hab ich dir mal Fotografiert, nich das wir uns falsch verstehen.


    Ich weiss das der ein XXL Optibel riemen drauf hat und RS bearbeitet sein soll.
    Aber woran ich das nun erkenne keine ahnung :frowning_face: ( RS Bearbeitung )


    Auf dem jetzigen kleinen riemen der da drauf ist steht
    Obtibelt ZR 120 XXL mehr leider nicht.




    Und wegen der Halterung kann ich morgen gern mal eine Foto machen.


    Hallo,
    Habe heut ein paar Fotos vom Motorenraum und von der Halterung gemacht.
    Nun müsst ihr mir sagen ob das die Richtige ist ? Vorher war ein Eaton verbaut laut Vorbesitzer.


    Welchen Keilrippenriemen brauche ich nun ?
    Ist der hier Korrekt und gut ?
    Ebay: 320594436794


    Gruß 3erG60

    3 Mal editiert, zuletzt von Klaus () aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt

  • Der Riemen von ebay wird wohl nicht passen, da du ein 70er LR drauf hast.
    6PK1635 das wäre der richtige Riemen Dein Halter sieht auf den ersten Blick Orginal aus, aber die Leitung von deinem Ölkühler wird glaube im weg sein.

    Automatische Anzeigen

  • [quote='3erG60','http://vwcorrado.de/forum/thread/?postID=1205274#post1205274']Also der Abstand zwischen Laderad und Gehäuse ist genau 3.9 cm
    Durchmesser des Laderad 7cm.
    Lauffläche bei den rillen 2.2cm
    Den rest hab ich dir mal Fotografiert, nich das wir uns falsch verstehen.


    Ich weiss das der ein XXL Optibel riemen drauf hat und RS bearbeitet sein soll.
    Aber woran ich das nun erkenne keine ahnung :frowning_face: ( RS Bearbeitung )


    Auf dem jetzigen kleinen riemen der da drauf ist steht
    Obtibelt ZR 120 XXL mehr leider nicht.




    Und wegen der Halterung kann ich morgen gern mal eine Foto machen.


    Das LR ist dann ein "normales" 70mm.Das innen gekürzt sein müsste,denn die Riemenräder für den Nebenwellenantrieb sind eigentlich für breitere Nebenwellenriemen gedacht(XL160 o.XL220),denn der XL120 Riemen passt exakt auf die Originalen drauf ohne das man die Verzahnung sieht!
    Da wirst du aber auch Probleme mit dem unbearbeiteten Laderhalter links bekommen weil das obere Riemenrad das auf der Nebenwelle läuft,im eingebauten Zustand halb hinter dem oberen Bügel des Halters sitzt.


    Von der RS-Bearbeitung gibt es mehrer Stufen.
    RS2:zuerkennen von außen das der Axialeauslass bearbeitet ist,die 6 Stege dünner und der Lagerkopf geschliffen u geglättet.Oder 3Stege entfernt,aber die verbleibenden in original Stärke gelassen u nur geglättet.(Kleeblatt Auslass!)
    Dann kann du sie noch erkennen wenn du in den Ansaugkopf(Kanal)des Laders schaust und da wo mittig die Verdrängerwand,die innen beide Laderkammern teilt läuft(einfach mal durch drehen),der Nebenluftkanal Trichterförmig aufgefrässt ist.Was auch schon der RS(1)-Bearbeitung entspricht.



    Gruß Dirk.

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus () aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt

  • Lass es mit dem offenen Filter. Mach in den org einen K&N Plattenfilter rein und gut.
    Wenn bissel Ansaug geräusch haben willst, dann nehm das Resorohr raus, aber auch hier gibt es verschiedene Meinungen zu.


    Ich für meinen Teil, fahre K&N Platte und ohne Resorohr

  • OK, ic hatte auch schon viel gelesen über die offenen ...........


    Da ich leider keinen Kasten habe ,werde ich mir einen kaufen müssen,
    Kannst du mir bitte noch den Plattenfilter zeigen der dann dafür geeignet ist.


    Dann hätte ich sicherlich alles.


    PS: Dann müsste ich nur noch schauen ob der in meinen 3er Golf passt, kann das jemand abschätzen ?

  • Ich kann dir von,egal welcher offene Luftfilter oder auch Schaumstoffiltern nur abraten!!Dann nehm lieber den OriginalLufiKasten mit ner K&N o.Kingdragon Filterplatte,diese Filterelemente sind nicht so grobporig wie die offenen und ohne Resonanzrohr im Kasten hast du auch geilen Sound!!
    Des Weitern würde ich dir Raten vom beschichten des Verdrängers abstand zu nehmen.Dieses Fett bindete feinen Staub an sich und schmirgelt deinen Lader von innen.
    Und ich würde dir von dem ebenfals auf dem Foto sichtbaren Verschlußdeckel des Bypassrohres und den Rückbau des Bypasskanales abraten.
    Der G-Lader brauch den Bypass bzw. den darüber angesaugten Öldunst aus der Kurbelgehäuseentlüftung,zur Schmierung(geringerer Verschleiss) u zusetzlichen Abdichtung der Dichtleisen!


    Gruß Dirk.

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    der Riemen am G-Lader ist immer ein 120 XL, das ist nämlich nicht die Breitenbezeichnung!


    Der G60-Luftfilterkasten sollte bei dir schon passen. Du kannst die Ausführung ohne Unterdruckklappe/Warmluftansaugung nehmen - das wird bei Dir eh nicht angeschlossen sein, wenn vorhanden.


    Den Kasten kannst Du bestimmt bei ARZ-Tuning bekommen, den K&N-Filter bestimmt auch.


    Grüße


    Toby



  • Super, danke euch, werd mir das mal die nächsten Wochen alles zusammen kaufen, wenns probleme gibt, oder es erfolgreich eingebaut wurde geb ich noch mal ein Feedback.



    Gruß
    3erG60

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus () aus folgendem Grund: Forenpflege: Fehlerhaften Link entfernt


  • der Riemen am G-Lader ist immer ein 120 XL, das ist nämlich nicht die Breitenbezeichnung!


    Ja stimmt:ok: ,"120" war das längen Maß u "XL" ist die Teilung u Winkelung der Verzahnung.Welche auch sehr wichtig ist das man da den richtigen hat.
    Ich meine aber das dieser Riemen eigentlich zu schmal für diese Riemenräder ist.
    Aber besser zu schmal als zu breit.


    Gruß Dirk.


  • Wo ist welcher Riemen zu schmal?! :confused:


    Grüße

  • Toby
    Der Nebenwellenriemen an sich ist nicht zu schmal,sicherlich!Aber die Riemenräder sind eigentlich für breitere Riemen gedacht!Jetzt klarer?:kopfkrat:
    Der hat mehr Spiel in der breite wie ein 9,7mmWerksriemen auf den original RR,wo ein 11,5mm 120 XL exakt drauf passt.
    Ich meine damit,dieser Nebenwellenriemen nutzt nicht ganz die Ressourcen der Riemenräder in der breite aus.
    Sicherlich kann man auch diesen Riemen auf diesen Räder fahren,deshalb schrieb ich besser zu schmal wie wenn er zu breit wäre,der Riemen schräg läuft und die sich Flankenaufscheuert!


    Gruß Dirk.;)

    Automatische Anzeigen

  • joa, 11 od. 11,5 mm geht, aber 12 ist schon zu breit. Und beim originalen ist in der Breite wirklich gespart worden :winking_face:


    Grüße


    Ja genau das meine ich auch,das betrifft die original RR.
    Aber unser neuer hier,hat halt schon breiter RR drauf.Hattest du doch selbst auch schon entdeckt.:super:
    Ich vermute die sind für den 20mm Riemen u hat aber einen 16mm Riemen drauf.Aber wie schon geschreiben das kann man schon so fahren.
    Wäre bloß zu überlegen beim nächsten Riemen gleich die optimale Breite zu nehmen.Das ist aber kein muss nur ein hinweiß.


    Grüße..


  • Danke, werd ich mein nächsten Wechsel beachten, muss mir eh mal den zustand anschauen ob er porös ist.


    Gruß

  • Hallo Leute, sorry das ich hier poste, aber ich habe eine Frage: wie groß ist eigentlich das originale Laderrad beim G-60? :confused: Konnte iwie nichts dazu finden. Danke im Voraus. :danke:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!