Kühwasseranzeige blinkt bei Frost

  • Hey,

    ich habe ein seltsames Problem mit meiner Kühlwasseranzeige bei Frost. Und zwar immer wenn ich den Motor (kalt) bei Temperaturen um die Null Grad starte blinkt die Leuchte ständig.
    Wenn ich ihn kurz aus und wieder an mache ist das blinken weg.
    Wasser ist genügend drin !!!

    Woran kann der Fehler liegen??

  • Entweder in der Leitung zum Ausgleichsbehälter oder aber Ausgleichsbehälter selbst defekt! Hatte ich auch mal mit meinem alten G60...bei mir wars der Ausgleichsbehälter selbst,nen neuen rein und Ruhe war! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • An dem Fühler im Ausgleichsbehälter.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Und ein neuer sieht wesentlich schöner aus als dein alter vergilbter.:biggrin:

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Vielleicht hängt dein alter Geber etwas wenn es kalt ist und mit steigender Wärme funktioniert er...da sich bei Kälte alles zusammen zieht arbeitet der alte wohl nicht mehr richtig,ein neuer hingegen schon da er noch nicht mit alter Kühlflüssigkeit oder Resten davon behaftet ist und leichtgängig ist!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Nee,das liegt nicht an der Flüssigkeit,du kannst auch theoretisch dein ganzes System nur mit Wasser füllen,trotzdem muss deine Anzeige funktionieren und nicht blinken! :winking_face:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    • Offizieller Beitrag

    Vielleicht hängt dein alter Geber etwas....

    Geber? hängt etwas?
    :kopfkrat:
    Gib zu, du hast keinen blassen Schimmer von dem was du da schreibst.
    :roll:


    Das ist garantiert nicht der Behälter denn da ist eigentlich nichts was kaputtgehen kann.
    Ich tippe da eher drauf das ein Defekt beim dafür zuständigen Steuergerät zu suchen ist.
    (sofern du soetwas auch hast aber irgendwie ist es ja aus der Mode gekommen kurz mit anzugeben um welches/n Fahrzeug/Motor es hier überhaupt geht)

  • Gut, es ist nicht ein Geber in dem Sinne. Es ist ja eigentlich nur ein Wiederstand, der aber verkalken kann.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Es ist weder ein beweglicher Geber, noch ein Widerstand, es sind 2 Elektroden, welche durch das (leitfähige) Kühlwasser verbunden werden oder nicht, was wiederum eine Elektronik auswertet. Defekte sind bei diesem System selten aber möglich. Kontrolliere doch nochmal den Kühlwasserstand, ich vermute, der ist durch die allmähliche Entlüftung des Systems nach Kühlflüssigkeitswechsel in einen Grenzwertigen Bereich abgesunken. Also auf jeden fall mal in kaltem Zustand auf "max" auffüllen.

  • Hatte das bei meinem alten G60.
    Nach Austausch des Behälters war das Problem wech.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • G60 altes Modell Bj. 89

    Anfangs blinkte es auch unabhängig von der Temperatur.
    Dann entlüftet und im kalten Zustand auf max aufgefüllt...

    Aber wie schon erwähnt das Problem ist komischerweise Temperaturabhängig. Also immer bei Temperaturen um den Frostbereich.
    Im Sommer nie ein Problem gehabt.
    Jetzt wo es wiedeer kälter ist blinkt es nach dem ersten Starten.
    Mach ich den Motor kurz an und wieder aus (wirklich nur 2s Unterschied) ist das blinken weg. :kopfkrat::kopfkrat:

    • Offizieller Beitrag

    Hast du das Relais 5 bei dir in der ZE?
    Dann tausche es mal aus.
    Es könnte auch eine defekte Lötstelle auf der Tachoplatine sein. (der T4 hatte wohl auch mal erhebliche Probleme damit was dann aber baubedingt von VW beseitigt wurde)

    Hast du den Kühlmitteltemperaturgeber mal getauscht denn der hängt mit in dem ganzen "Kreislauf".

  • Habe das Problem zur Zeit auch in meinem Golf 1 Cabrio Bj.90.
    Kühlmitteltemperaturgeber ist erst getauscht.
    Kühlmittel im kalten Zustand bis Maximum befüllt.
    Ich vermute deswegen auch, dass es ein elektrisches Problem ist.
    Hier gibt's allerdings noch kein Frost.
    Ich vermute, dass es mit Regen zusammenhängt.
    Ich glaube das irgendwo ne Leitung angescheuert ist und bei Regen irgenwo ein nicht erwünschter Kontakt zu Stande kommt.

    @ Corradoman: Ist die Anzeige bei meinem auch über ein eigenes Relais geschaltet? Könnte ich ja mal durchtauschen um das als Fehlerquelle auszuschließen..

  • Hast du das Relais 5 bei dir in der ZE?
    Dann tausche es mal aus.

    Hast du den Kühlmitteltemperaturgeber mal getauscht denn der hängt mit in dem ganzen "Kreislauf".

    Ja das Relais hab ich. Steht die Nr. 42 drauf. Soll ich das einfach mal auf Verdacht austauschen?

    Damit meinst du wohl den Blauen Stecker der auf dem Wasserflansch sitzt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!