Umschlüsselung doch nicht möglich?

  • Moin,

    Ich war am Montag mein Auto ummelden.
    Da dachte ich mir ich könnte jaa gleich mein Auto umschlüsseln lassen. (https://corrado.xyz/technisches/corrado-technik/abgase)

    Angaben zum Auto:

    WVWZZZ50ZSK000771
    2.0 8V 85 kW
    EZ 11/94

    Erst hat die reife Dame am Schalter mich mit großen Augen angeguckt,
    als ich ihr den Umschlüsselungsbescheid von der oben genannten Seite zeigte und ich sagte das ich in eine andere Steuerklasse damit wechseln möchte.
    Dann nahm sie den Zettel und versachwand in einem Büro, kam nach 15 min wieder, hat Weiter an mein Fahrzeugschein gearbeitet und mir dann alles Ausgehändigt.
    Mit erstaunen stellte ich fest, Genial es hat geklappt endlich Euro 2.

    Mit viel freude ins Wochenende kommt der Postbote und bringt ein Brief von der Kfz-Steuerbehörde.
    Was drin steht?
    Sinn gemäß übersetzt: Es bleibt alles wie es ist! KEINE einfache Umschlüsselung möglich.
    Weiterhin E1, weiterhin knappe 18€ bezahlen....

    Nun meine Frage an die schlauen Köpfe hier im Forum:

    Was kann/soll ich jetzt machen?
    Ist dieser "Zettel" zum Umschlüsseln überhaupt noch Gültig?

    Bitte helft mir, ich möchte den Staat kein Geld im Rachen werfen :frowning_face:

    MfG Maddin

    Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat.

  • Ala ich diesen Bescheid gezeigt hatte sagte mir man gleich das wird nix das muss vom Fachmann im Gutachten bestätigt werden.

    Also hin zur Dekra und der Prüfer hat es dann mit seinen unterlagen bestätigt.

    Er war kurz davor diese zu entsorgen, da er noch keinen hatte bei dem das ging.

    Mit dem Gutachten zur Zulassung und alles war schön. Ich hab die Euro 2 gekriegt im VR

  • Hallo,

    geht das beim 2,0er auch? Ich dachte nur bei VR6. Kann mich aber auch irren.

    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    • Offizieller Beitrag

    Das hat fast immer geklappt.
    Leider reagieren die Zulassungstellen sehr unterschiedlich.
    Es gibt keinen nachvollziehbaren Grund warrum die Änderung verweigert werden sollte.
    Die Aussage "KEINE einfache Umschlüsselung möglich" würde ich mir schriftlich erläutern lassen. das ist keine nachvollziehbare Begründung.
    Wahrscheinlich hat der/die Sachbearbeiter(inn) den satz falsch gelesen, der sollte woll heißen: "EINE einfache Umschlüsselung möglich".

  • Hallo,

    geht das beim 2,0er auch? Ich dachte nur bei VR6. Kann mich aber auch irren.

    Gruß Diabolino

    In dem Zettel aus diesem Forum, steht 905(VR) und 925(2.0).

    Klaus_Admin:

    Ich weiß jetzt nicht genau was drin steht im Brief, da der bei mein Eltern liegt.
    Aber soweit ich mich dran erinner, heißt es darin das alles bleibt wie´s vorher war (vor der Ummeldung).

    MfG

    Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde das so nicht akzeptieren. Frag mal warum das bei anderen Zulassungstellen problemlos gemacht wurde. Die sollen die Ablehnung mal ordentlich begründen.
    Nicht aufgeben. Es ist Dein gutes Recht eine fach- und sachlich korrekte Begründung zu bekommen. Da die diese aber höchst wahrscheinlich nicht liefern können, werden die ihren Irrtum wahrscheinlich einsehen müssen.

  • Ich werde sicher nicht aufgeben.
    Das Geld liegt nicht auf der Straße und erst recht wächst es nicht an Bäumen. :winking_face:
    Werde zum TÜV oder DEKRA, mir das bestätigen lassen und dann hoffe ich das das funktioniert.
    Dann, wenn sie´s immer noch ablehen, werde ich darauf pochen ne vernünftige Erklärung zu bekommen.

    Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat.

  • bei meinem VR6 hat der Vorbesitzer das problemlos bei seiner Zulassungsstelle umgetragen bekommen (nach meinem Tipp) und noch fast 1000 Euro für zuviel gezahlte Steuer zurückbekommen.:ok: Das geht aber nur für den Zeitraum in dem das Fahrzeug ununterbrochen auf den zugelassen ist auf den es zum Zeitpunkt der Umschlüsselung zugelassen war.;)
    Gruß
    Gunther

  • Soll ich die mal mein Dekra Gutachten scannen? Dann hast du was in den Händen. In die Papiere wurde es glaub ich auch eingetragen.

    Das wäre sehr nett.
    Wollte mich morgen drum kümmern.
    Bitte an svenja.sp@gmx.de
    Besten dank im vorraus.

    Dr_G60:

    Er ist seit Januar auf mich zugelassen.
    Hab mir schon gedacht das ich ja was zurück bekomm müsste.
    Da die Abgase sich ja nicht verändern.
    Bei einem KLR oder Minikat ist das ja was anderes.


    MfG

    Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat.

  • War heute beim TÜV, sowie Vitalic das empfohlen hat.
    Der Prüfer fragte wie das sein kann das die Steuerbehörde das nicht anerkennt.

    DENN: In mein Fahrzeugschein steht Euro2 (nach meiner Ummeldung) und die dazugehörige Steuernummer drin.
    Und er sagte, das was im Fahrzeugschein drin steht ist "Gesetz".
    Er meinte da scheint ein Problem mit dem Informationsfluss zwischen Zulassungsbehörde und Steuerbehörde zu sein.
    Also werde ich mich nächste Woche auf den weg zu der Steuerbehörde machen und Widerspruch einlegen.

    Werde dann mich nochmal zu dem Thema äußern wenn´s erwünscht ist. :winking_face:

    MfG

    Noch 2x Tanken, dann kommt Peter Zwegat.

  • Also die Umschlüsselung sollte auch ohne TÜV Problemlos funktionieren wenn die Bedingungen dieses weißen Zettels (den muss man natürlich mitnehmen) erfüllt sind.
    Hat dieses Jahr bei meinem VR6 problemlos geklappt und vor 2 Jahren mit meinem 2.0l ebenfalls.
    Man kann auch beim (ich glaube) Finanzamt anrufen. Mir hat mal ne nette Dame erläutert, dass man sogar alles erstattet bekommen könnte, wenn man Jahrelang zu viel bezahlt hat! Wenn das Fahrzeug aber mal den Halter gewechselt hat, kann man aber dessen "Zuvielbezahltes" nicht zurückfordern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!