Zubehör Sitzheizungsmatten an orig. Schalter

  • Ich würde lieber den originalen Kabelbaum verkaufen, bringt doch um die 50,- Euro und mehr und dann
    den mitgelieferten Kabelbaum und das Ersatzsteuergerät verwenden. Dann läufst Du nicht in Gefahr,
    das der herausgeschnittene Fühler in den neuen Matten nicht funktioniert und Du damit auch diese
    für die Garantie zerstört hast ;). Aber das musst Du selbst entscheiden.

    Die Lösung mit dem o.a. Gerät funktioniert auf jeden Fall 1A :winking_face:

    Michael

  • Mal am Rande
    Welche Original Matten von VW passen noch an die Corrado Schaltung?

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Zitat von Matoa

    Mal am Rande
    Welche Original Matten von VW passen noch an die Corrado Schaltung?


    Golf 1 (Cabrio) normal + Sportsitze + Recaro-Sitze, Golf 2 ebenso und ich denke Jetta I u. II und
    sicher auch Scirocco, der hat mit dem Cabrio eh den gleichen Schaltplan. Kommt halt auf die Grösse
    des Sitzes bzw. der Sitzfläche an. Ich selbst habe im Beifahrersitz mit etwas Bearbeitung die Matten
    des Golf (1+2) Recarositz in meinem Corrado-Recarositz verbaut und die heizen genauso gut, wie
    die originalen im Fahrersitz nur halt 4/5 der Sitz- und Lehnenfläche und nicht komplett. Aber das fällt
    nicht auf ;). Evtl. müssen noch die Stecker angepasst werden.

    Michael

  • wenn man die kennlinie von dem alten kennt (ausmisst), kann man sich einen im elektronikversand ( zb. reichelt.de suchwort NTC ) fürn halben € kommen lassen.
    :winking_face:

    vielleicht stehen die sogar in irgendeinem bastelbuch

  • Hmm sollte nicht ein zwischengeschaltetes Arbeitsrelais ähnlich Jürgen seinem Lichtbooster ebenfalls Funktionieren? Also Kabel 6V als "Steuerleitung" damit Relais Schaltet? Die 12V für das Relais könnte man per Stromdieb vorm Original Recaro Relais einfach anzapfen. Bräuchte also nichtmal ein Extra Pluskabel nach hinten legen.

    Gruß

  • Hmm sollte nicht ein zwischengeschaltetes Arbeitsrelais ähnlich Jürgen seinem Lichtbooster ebenfalls Funktionieren? Also Kabel 6V als "Steuerleitung" damit Relais Schaltet? Die 12V für das Relais könnte man per Stromdieb vorm Original Recaro Relais einfach anzapfen. Bräuchte also nichtmal ein Extra Pluskabel nach hinten legen.

    Gruß

    Falsche Denkweise. Es kommen schon 12V am Stecker für die Sitzheizungen an. Lediglich sind die beiden Heizungen in Reihe geschalten, sodass sie sich die 12V teilen. Heißt am Ende für dich, das du den Stecker umpolen mußt und nur noch rausfinden, ob der Temperaturfühler mit 12V funktioniert.

  • So. Habe soeben endlich mal den Beifahrersitz eingebaut, neu gecrimpt, so dass die Matten beide 12V parallel geschaltet sind.

    Lief ohne Probleme. Habe es allerdings nur 10 Minuten getestet auf Stufe 5. Da keine Motor mehr eingebaut ist und die Batterie bei den Außentemperaturen und schon genug belastet ist.

    Also ich gehe mal davon aus das es keine Probleme geben wird.

  • Wie hast du die Kabel nun direkt verdrahtet. Stehen ja Nummern auf den Steckern drauf. Welche Matten sind drin und wie hast du das Problem mit dem Sensor gelöst? Hast du den originalen Schalter, Kabelbaum und die Relais drin?

  • Ja. Originaler Kabelbaum, Relais und Schalter.

    Habe diese hier aus der Bucht: 130451864574

    Habe aus den alten Matten die Sensoren rausgeschnitten. Auch hier zu sehen:

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=132439

    Die Pluskabel der Matten sind zusammen an Platz 1 die Massekabel an Platz 4 im 6-Fachstecker.

    Habe mir dazu eine Crimpzange von Ebay und die entsprechenden Flachstecker im T-G-S Shop besorgt.

    Da ich auch den Kabelbaum für die Sitzverstellung selber gebaut habe und später eine Alarmanlage nachrüsten will hat sich das Crimpzeug gelohnt zu holen.

  • Das ist ein Super Thread. Hab selber schon normale Sitze auf US-Konsolen umgebaut und weiß daher was das für Arbeit ist.
    Habe jetzt noch originale Matten aus dem Passat 35i geschossen, wo hoffentlich die Temperatursensoren i.O. sind und so werde ich es erstmal auf original versuchen. Ansonsten mache ich es mit den Carbonmatten.

  • Vitalic

    So wie du es realisiert hast, war das auch die einzige Möglichkeit. Hoffe nur, das die Regelung funktioniert
    und die Teile nicht Dauervollast fahren.

    Die Lösung mit den Carbonmatten und ihrem eigenen Kabelbaum an den originalen Schalter zu adaptieren,
    wird gerade im Cabrio-Forum getestet. Wir denken aber das es klappt, weil es mit den Waeco-Matten
    ja auch funktioniert. Werde aber berichten.

    Michael

  • Hat mal jemand den Wert des Temperatursensors (NTC) der originalen Heizmatten?
    Evtl. ist ja auch eine Beschriftung drauf, soweit ich mich erinnern kann war da aber keine drauf, zumindest bei meinem Golf2 damals?!

    Vitalic:
    Hast du die Carbonmatten jetzt mal länger getestet, funktioniert es gut?

    -- Beitrag erweitert um 20:41 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 19:56 Uhr --

    Sorry... hab zwar den ganzen Thread gelesen, jedoch den Beitrag 31 dann doch irgendwie überlesen...:ohmann:

    Naja, steht ja wenigstens noch eine 2. Frage in meinem Beitrag :winking_face:

    So... meine Carbonmatten sind nun eingebaut, heizen echt gut die Dinger.
    Mir reicht es von der Wärme her sogar schon wenn ich nur wenig am original Schalter aufdrehe.

    Die zwei Matten habe ich parallel an die original Stromquelle angeschlossen. Den Schutzschalter habe ich im gegensatz zu Vitalic in den Matten gelassen. Der Schalter unterbricht den Stromkreis bei ca. 70°C und schließt ihn nach Abkühlung wieder.
    Das ist mir im Betrieb aber noch nicht passiert, da war es mir entweder vorher zu warm, oder das originale Steuergerät regelt vorher über den 10kOhm NTC die Leistung runter, genau weiß ich das auch nicht.

    Da die Matten doch sehr stark heizen könnte man es zur Verbesserung der Regelbarkeit, also das die Heizung mit wenig aufgedrehtem Schalter auch weniger warm wird, evtl. mit einem anderen NTC probieren, müsste ja dann von der Logik her eher ein kleinerer Wert sein.

    Die Sitzheizung wurde in die Recaro Teillederausstattung verbaut, das ist evtl. noch wichtig wegen der schnellen und starken Aufheizung die ich beschrieb.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (16. Dezember 2011 um 06:55) aus folgendem Grund: aus 3 mach 1

  • So jetzt nochmal meine "Denkweise", kann doch einfach die neuen Carbonmatten über die "Alten" legen und den alten Sensor auf 6 Volt lassen und die neuen Matten nur mit Strom (ggf mit Relais) betreiben. Oder haben alle Carbonmatten eigene Fühler die verbaut werden müssen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!