Klima leeren (neue Mittel) wegen Ausbau zum WT-Wechsel

  • Mahlzeit

    Habe mich die Tage endlich dran gemacht den Wärmetauscher zu wechseln.
    Amaturenbrett ist schon draussen und auch im Motorraum ist Platz gemacht um an die Schöäuche des WT zu kommen.

    Jetzt habe ich ja Klima und um den ganzen Kasten nach innen ziehen zu können,müssen ja die Klimaleitungen kurz vor der Spritzwand aufgeschraubt werden.
    Dafür sollte aber doch erstmal die Klima enlüftet werden,habe die neue Flüssigkeit drinnen,die man wohl so ablassen darf.

    Wenn ich da jetzt auf die Leitungen vor der Spritzwand schaue,sind da 2 Kappen zum Aufdrehen,eine Schwarze oben und ne Rote unten.
    Wenn man die abschraubt sind drunter so Ventile zu sehen.
    Welches davon muß ich nun drücken zum Entleeren?!
    Oder müssen beide gedrückt werden,in ner bestimmten Reihenfolge?!

    Dann habe ich gelesen,das unter der Windschutzscheibe von innen in der Mitte auch noch eine Schraube sein soll,die den Kasten hält.
    Finde die aber nicht,da da ja auch überall Filz ist,den ich nicht komplett abziehen will.
    Nur finde ich diese Schraube nicht,kann mir da jemand nen Tip geben die zu finden ohne den Filz abzureissen?
    Habe nur noch eine dicke Schraube gefunden,die im Endeffekt aber hinter dem Handschuhfach befindet.

    Die Schellen im Motorraum bekomme ich auch nicht lose,trotz richtiger Zange für Federschellen.
    Nur sind beide "Nippel" der Schelle nach unten,so das ich mit der Zange durch die krumme Spritzwand und Brems- Unterdruckleitung dort nicht drankomme.

    Wenn alles gelöst ist,hoffe ich den WT von innen dort wegzubrechen,oder sägen,damit ich die Stutzen von innen nach aussen durch die Spritzwand schieben kann.
    Oder ist das so nicht möglich und ich die Stutzen müssen dann im Motorraum gebrochen oder gesägt werden?
    Will nicht unbedingt die Schläuche durchschneiden die an den WT gehen,sonst müsste ich die auch noch neu kaufen . . . .

    Und so wie die Schellen da drauf sind,dass da keiner dran kommt,und auch wie das alles noch aussah,gehe ich zu 99,9% davon aus,dass das noch mein erster WT im Corrado war.
    Naja,hat ja wenigstens 215.000km gehalten bevor er geplatzt ist :biggrin:


    Sollte jemand Fotos brauchen um mir weiterzuhelfen,könnte ich die auch noch reinstellen.Habe auch Fotos von den Anschlüssen der Klimaanlage gemacht!
    Wenn ich die öffne,soll ja auch nen neuer Torckner,oder so rein. Wo sitzt der denn?
    Habe von Klimas leider absolut keine Ahnung und will das Teil auch nicht plätten!!


    Hoffe irgendwer kann mir irgendwie weiterhelfen,will doch endlich wieder Corrado fahren!


    :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Du brauchst definitiv nicht den Klimakasten demontieren. Den Luftverteilerkasten kann man von dem Lüfterkasten einfach abklipsen.

    Siehe hier: KLICK

    Das Foto stammt von meinem 2. Tausch des Wärmetauschers im Mai diesen Jahres. Ich habe ebenfalls eine Klima verbaut.

    Du brauchst also nur die Klammern zu lösen. Leider auch hintern dem Kasten. Dies ist etwas fummelig, geht aber, auch wieder dran (sogar einfacher wie ich finde).

  • Es gibt solche Zangen für die Schellen auch mit Bowdenzug, damit müsste es besser gehen.

    Die Trocknerpatrone ist vorne beim Kondensator, wenn du die Neue hast siehst du aber schon wo die hin gehört.

  • Mahlzeit

    Danke für die Antworten!!

    Frage mich dann nur,warum die Meisten schreiben dass der Klimakasten nicht abgeklipst werden soll?!
    Aber zum Glück ist der Dirk ja wieder öfter im Forum und zeigt sogar mit Bild dass es doch anders geht :danke:

    Wie sieht es denn mit der Schraube unterhalb der Windschutzscheibe unter dem Filz aus,ist da eine oder war das auch nur so ein Gerücht :biggrin:

    Dann kann ich es mir ja sparen die Klimaleitungen im Motorraum zu trennen.

    Muß ich die Klima denn trotzdem entlüften,vorne an den Ventilen,oder reicht das wenn ich dann einfach von dem WT-Kasten abziehe?

    So wie ich das auf dem Bild vom Dirk sehe,kann ich es auch bestimmt vergessen,die Anschlüsse vom WT innen abzubrechen/sägen um die Reste mit dem Schlauch rauszuschieben,oder?!

    G60user
    Das es da noch so ne Zange mit Bowdenzug geben soll habe ich auch schon gehört,weiß aber leider nicht wo ich so eine herbekommen soll.
    War schon froh die andere Art dieser Zangen zu bekommen . . . . .


    Hoffe mir kann noch jemand die letzten Fragen beantworten!


    :danke: auf jeden Fall für die Hilfe!!!
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • .
    Update

    Bin eben mal zu ner Mietwerkstatt um die Ecke gefahren und habe mir dort mit etwas Überredungskunst dieses Werkzeug mit dem Bowdenzug geliehen.

    Damit waren die Schellen natürlich in 2 Minuten unten :biggrin:

    Ja,ja,wie war das noch: Man braucht nur das richtige Werkzeug!!


    Beim Wegbringen fing es leider wie es Eimern an zu schütten,was mich zu ner kleinen Pause zwingt da ich draussen zugange bin.


    5dOt1 Wie hast Du denn den Teppich auf der Beifahrerseite unter dem Klimakasten wegbekommen?
    Da ist doch so ne komische Stütze mit nem Gummi unten dran die leicht wackelig ist und durch den Teppich gesteckt wird.
    Wie bekomme ich die weg oder ab,ohne was kaputt zu machen?!

    Und nach der Schraube unter dem Filz habe ich auch noch nicht geschaut . . . . .

    Aber erstmal trocknen,waren mit dem Motorrad unterwegs als wir in den Platzregen kamen :biggrin:


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hello!

    Bin gerade auch am Wäremtauscher dran, um den provisorisch zu tauschen. Danke für den Hinweis mit den Clipsen, auch wenn ich noch nicht weiss, wie ich die hinteren nachher wieder drauf bekommen soll. Andererseits ist meine Klima eh leer, vielleicht hol ich das Teil noch ganz raus.

    Hab soweit auch alles lose außer den Schläuchen, mir fehlt noch was zum Abklemmen oder ich wechsel mal die Kühlflüssigkeit.

    Die besagte Zange gibt es zum Beispiel hier: http://www.fluid-online.de/, dort mal nach "Bowden" suchen.

    An der großen Luftklappe ist mir aufgefallen, dass diese Schaumstoffschicht doch recht empfindlich ist. Kann ich die mit irgendwas erneuern? Ich nehme an, die ist nicht auf 20 Jahre + Anfassen ausgelegt.

    -- Beitrag erweitert um 17:53 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:30 Uhr --

    Welchen Durchmesser haben die Wasserschläuche am Wärmetauscher?

  • .

    Irgendwas zum Erneuern dieser Schaumstoffschicht brauche ich wohl auch.
    Zumindest beim ersten Teil was beim auseinandernehmen sehen kann,ist bei mir nen kleiner Schaden.
    Aber da ich ja eh nen Platzer hatte,soll der Rest nicht besser aussehen.
    Weiß auch noch nicht was ich nehmen soll,bei VW gibt´s das nicht und die Klappen auch nicht.
    Und der Kasten war entweder viel zu teuer,oder auch entfallen,bin mir nicht mehr sicher.

    Sobald ich die bei mir leicht anfasse geht die schon kaputt,also nicht feste anschauen :biggrin:

    Der Innendurchmesser der Schläuche die auf den WT gesteckt werden,sind ca 20mm von innen.
    Wenn Du die genauen Maße brauchst,müßte ich messen,dann sag Bescheid. . . .

    Jetzt brauche ich dieses Bowdenzugwerkzeug ja nicht mehr,die Schellen sind runter.
    Und wenn ich die mit dem anderen Werkzeug was ich habe nicht richtig drauf bekomme,dann kann ich mir die Montag auch nochmals leihen . . . .
    So oft braucht man so´n Teil ja auch nicht


    Blasphome

    P.S.: hab grade mal auf Deiner Seite geschaut,das ist genau das Teil was ich mir eben geliehen hatte . . . . .

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Danke! Die Angabe mit den 20mm langt schon, ich denke, ich kaufe mir dann mal 2 passende Abklemmzangen! Oder ich lasse ab, das Kühlwasser ist ja schon gute 20 Jahre alt.

    Tja, wegen der Klappe. Es scheint auch so, dass man da mit dem Finger durchstechen kann. Im Prinzip müßte es reichen, die Klappe mit Plastik zu überziehen (Ikea Duschvorhang z. Bsp., hat bei meiner Escort-Tür super geklappt und kostet nur einen Euro) und den Rand mit einem Schaumstoffband abzudichten. Dann hätte man auch Ruhe. Gerbaucht kaufen wird es hier nicht bringen, das Problem sollte auch hier existieren. Die Klappe selber kann man auch nicht als Einzelteil kaufen...

    Die Zange habe ich mir eben in einer Billigversion bei ebay für 20€ gekauft. Die ollen Schellen haben mich schon ziemlich oft genervt! Mal schauen, wie gut es sich mit dem preiswerten "Schrott" arbeiten läßt. Ich vermute, für meine Zwecke wirds reichen.

  • .
    5dOt1 Wie hast Du denn den Teppich auf der Beifahrerseite unter dem Klimakasten wegbekommen?
    Da ist doch so ne komische Stütze mit nem Gummi unten dran die leicht wackelig ist und durch den Teppich gesteckt wird.
    Wie bekomme ich die weg oder ab,ohne was kaputt zu machen?!

    Und nach der Schraube unter dem Filz habe ich auch noch nicht geschaut . . . .

    Da muss ich leider gestehen, dass ich dort ein wenig geprutscht habe :biggrin:

    Ich habe mit einem Cuttermesser die Matte eingeschnitten und hinterher den Bereich mit einer "CarHifi Antidröhnmatte" wieder zusammengeklebt.
    Die Stütze die Du meinst ist das Ablaufrohr für das Kondensat, das geht eigentlich nicht ab.


    Ich habe noch nicht kapiert welche Schraube und welches Filz Du meinst.

    Die Matten habe ich übrigens mit dem Gartenschlauch gründlich ausgewaschen und dann 3 Tage auf der Terrasse trocknen lassen, weil mit dem Frostschutz da drin wird das in Jahren noch nicht trocken :winking_face:
    Das Wetter war Anfang Mai aber echt super dafür.

  • .

    Das Rohr zum Ablauf des Kondenswasser habe ich doch rausbekommen.
    Mußte nur das Gummi wegschieben das Ding ein Wenig drehen und schieben,dann bekommt dann das ohne Probleme raus!
    Habe das beim 2ten Versuch mit viel Gefühl geschafft,da geht auch nichts bei kaputt,oder so.

    Unter dem Amaturenbrett läuft doch auch ein Filzstreifen genau unter der Windschutzscheibe auf Metall.
    Und genau da in der Mitte der Scheibe sollte auch ne Schraube sein.
    So hatte das auf jeden Fall jemand aufgelistet!

    Konnte da aber bisher auch nichts finden . . . . . .


    :danke: für die Antworten
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hab den Einbau grad hinter mir. Kann mich an keine Schraube an dieser Stelle entsinnen.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Da stimme ich Matoa zu 100% zu.
    Ich habe dort ach keine Schraube gesehen.

    Wieder was gelernt, ich hatte auch erst an dem Rohr herumgezuppelt, aber dann beschlossen es vorsichtshalber mal nicht abzureißen :biggrin:
    Ich war fest in der Annahme, dass das Rohr fest mit dem Klimakasten verbunden ist, also daran angegossen ist.

  • Da das Rohr sich bei mir leicht hin & her bewegen lies,dachte ich mir dass es doch auch irgendwie abgehen müßte.
    Hab mich zuerst aber auch nicht getraut,aber da ich den Teppich nicht aufschneiden und die Klimaeinheit ja drinnen lassen wollte,habe ich mich da nochmal dran gemacht!

    Dass da keine Schraube unter dem Filz ist,ist gut zu wissen,weil es in nem Thread stand in der Mitte uns unterhalb der Windschutzscheibe.

    Wenn ich den Klimakasten drinnen lasse und die Unterdruckschläuche von dem WT-Kasten ziehe,ziehe ich da auch was ab dass sich die Klima entleert?
    Oder sollte ich sie vorher eh entlehren?
    Ist wie schonmal geschrieben das neue Mittel drinnen. Wenn ich ablassen muß,unter dem schwarzen,dem roten,oder unter beiden Deckel der Klimaleitung im Motorraum die Ventile drücken und leeren?
    Wegen dem Entleeren hat konnte oder wollte leider noch keiner was schreiben,habe von Klima leider null Ahnung!


    :danke:
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Falls du die Klimaanlage so ablassen willst, dann empfehle ich dir, die Verschraubung der Klimaleitung soweit zu lösen, bis Sie undicht wird.

    Beim Lösen der Überwurfmutter natürlich nicht vergessen mal an der Leitung zu wackeln, damit sich diese löst.

    Ist besser als in dem entweichenden Zeug rumzustehen und das zu inhalieren :winking_face:

  • .
    Also muß die Anlage auf jeden Fall leer,obwohl ich "nur" den WT-Kasten raushole?

    An welcher Stelle meinst Du das denn mit der Überwurfmutter?

    Ist es dann nicht besser über eines der Ventile,oder Beide (weiß ja nicht ob nötig),als die Leitung zu öffnen?!?
    Weil da muß doch dann auch wieder nen neuer O-Ring rein,oder?!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • NEIN!!!!!!
    Da muss definitiv nichts leer gemacht werden.

    Löse die Klammern, schraube die 2 M6-er Muttern im Motorraum los und ziehe den Luftverteilerkasten einfach nach vorn (also zu Dir hin) heraus. Dann kannst Du die 2 Kreuzschlitzschrauben vom WT oben rausdrehen und den defekten Wärmetauscher nach oben aus dem Luftverteilerkasten herausziehen.
    Die Unterdruckschläuche habe ich ganz rechts an der Umluftklappe abgezogen und natürlich den, der aus dem Motorraum kommt und auf die Reglereinheit geht.

    Zu keiner Zeit muss das Kältemittel raus.

    -- Beitrag erweitert um 18:55 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 17:55 Uhr --

    Nachtrag:
    Blasphome
    wenn Du noch mehr Bilder brauchst, denn sende mir bitte Deine Mailadresse per PN.

  • 5dOt1: Muß man noch auf irgendetwas achten, damit beim A-Brett Einbau nachher nichts klappert oder ist das eher zu vernachlässigen? Zum Beispiel neues Dämmmaterial oder andere Schaumstoffdichtungen, da die ja doch über die 20 Jahre ziemliche Druckstellen abbekommen haben.

  • .
    Also mein Filz unter dem A-Brett sieht jetzt nicht unbedingt so eingedrückt aus,und da das auch noch niemand geschrieben hat dass man es möglicherweise mitmachen sollte wird es wohl auch nicht so sein.

    5dOt1
    Sorry dass ich nochmal so genau nachgefragt habe!
    Aber alle haben wimmer so einen Wind um die Klima gemacht,und alle haben von raus und leermachen geschrieben.
    Das die Klimaeinheit überhaupt drinnen bleiben kann habe ich ja auch das erste Mal von Dir gehört,zum Glück!

    Und danke wegen dem Angebot von wegen mehr Bilder. Brauche ich aber nicht,da ich ja eigentlich soweit bin.
    Dass Einzige was mich halt aufgehalten hat war meine Sorge wegen der Klima,weil ich da echt NULL Plan von habe!

    Also nochmals ein großes :danke: an Dirk!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!