Kolbenringe prüfen

  • kann mir jemand ein tip geben, wie ich beim g60 die kolbenringe prüfen kann, ohne die kolben zu ziehen? kompression haben wir gemessen, liegen alle bei 9.


    habe aber gehört das es sein kann, das sie bei ladedruck luft durchlassen. was ist denn da dran:kopfkrat:

  • Wieviel KM hat der Motor gelaufen?


    Kannst du so kaum testen. Ohne ausbauen kann man sich da so gut wie kein Urteil bilden.

    Viele Grüße


    https://www.youtube.com/watch?v=Q33vIYREmHE

  • kann mir jemand ein tip geben, wie ich beim g60 die kolbenringe prüfen kann, ohne die kolben zu ziehen? kompression haben wir gemessen, liegen alle bei 9.


    habe aber gehört das es sein kann, das sie bei ladedruck luft durchlassen. was ist denn da dran:kopfkrat:



    Meistens liegt das dann nicht an den Kolbenringen alleine sondern am Verschleiß als solches.


    Wenn die arg verschlissen sind bläst der an der Kurbelwellenentlüftung stark raus.


    Und auch ein neuer Motor lässt an den Kolbenringen Druck durch das ist doch ganz normal dafür ist ja die Entlüftung da.


    Du kannst ja mal beim Kompression messen etwas Öl in die Zündkerzenbohrungen geben.


    Wenn der Druck bei dem Zylinder dann höher ist dann ist das schon einmal ein Indiz das die Zylinderwände verschliessen sind.



    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hey,


    so wie ich gelesen habe wurden die Corrados mit den Werten 10-13 von Werk aus ausgeliefert unterschiedlich. Untere Verschleißgrenze liegt bei 7,5 wenn du ein Wert von 9 hast ist es nicht mehr optimal aber noch nicht am unteren Verschleiß.


    Greetz

  • Man kann es gut an dem Kreuzschliff an der Zylinderwand sehen
    wie weit Laufbahh/Kolbenringe verschlissen sind.
    Das könnte man mit einem Endoskop Sichtprüfen durch
    das Zündkerzenloch.


    Falls kaum noch ein Kreuzschliff zu erkennen ist oder die Laufbahn
    schon garkeinen Kreuzschliff mehr hat, hat man 3 möglichkeiten.


    1. noch Fahren bis Kernschrott


    2. Aufbohren, neue Übermasskolben....


    3. Die Lowcost methode
    Kopf Runter, Ölwanne ab, Pleuel und Kolben rausziehen
    Kreuzschliff mit der Bohrmaschine selbst erneuern mit so sowas
    Werkzeug
    so ein ding gibt es für jegliche Bohrungsdurchmesser.
    neue Kolbenringe auf die Kolben.
    alles wieder zusammen bauen
    fertig.


    Klar jetzt werden einige komme und meckern von wegen Kolbenspiel usw.
    Mit so einer Ale Bohrt man aber nicht sondern Kratzt nur etwas an der Oberfläche! :winking_face:
    und ja man hat etwas mehr Kolbenspiel, liegt aber daran das sich
    die Laufbahn vorher halt schon abgenutzt hat.


    Ich bei meinem Turbo umbau fahre auch mehr Kolbenspiel wegen der
    höheren Belastung!
    und ich habe Alles neu gemacht. gebohrt kolben usw.
    War also keine lowcost lösung :biggrin:



    Aber wie schon gesagt bei einer Verdichtung von 9 tut das bestimmt nicht not

    Automatische Anzeigen

  • erstmal danke für die vielen infos:o:


    leider muss ich dazu bemerken, das er wirklich ziemlich oben aus der entlüftung räuchert. hatte aber gehofft das es an den ventilschaftdichtungen liegt. der motor soll so 150.000 km runter haben. aber da die kiste vom vorbesitzer zusammengewürfelt wurde, glaub ich das auch nicht wirklich. muss man den kopf runternehmen um die kolben zu ziehen?

  • jop die rübe muss ab.
    Pleuel von unten lösen und nach oben rausziehen.


    Und mach auf alle Pleuel makierungen so dass
    jedes Pleuel wieder mit dem gleichen Deckel bestückt wird
    und jeder Kolben auch wieder in die gleich Bohrung
    (auch wenn du nachhohnst und neue ringe reinmachst,
    würde ich es so machen)

  • Hi


    Hohle den Thread nochmal hoch. Kollege von mir möchte sich jetzt auch den
    2E G60 bauen :biggrin:
    Hat den Motor Komplett zerlegt sprich alles raus. Meine Frage ab wann sollte man neue Ringe drauf machen. Ich mein der 2E lief vorher echt sahne hat aber knappe 200.000 Km auf der Uhr. Soll ich sie ihm neu machen oder nicht.
    Was darf ich unter diesem Kreutzschliff verstehen ?
    Und wie nennt sich das Werkzeug ? Habe schonb viel gesehen aber das kenne ich ja nun gar nicht :kopfkrat:


    Greez Günther

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

  • Kommt immer drauf an, wie viel man investieren möchte. Neue Kolbenringe sollten aber auch nur verbaut werden, wenn gehont wird oder zumindest der Honschliff noch deutlich sichtbar ist. Wenn die Kompression gut war und kein erhöhter Ölverbrauch vorhanden war und man es "günstig" machen möchte, weiterfahren. Der Honschliff ist u.a. dafür da, dass sich die neuen Ringe richtig einlaufen können und dass der Ölfilm an den Zylinderwänden haftet.
    Welches Werkzeug, für was meinst du?

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • Kolbenringe misst du mit hauch dünnen Metalplättchen. Damit kannst du erkennen wieviel Spiel diese schon haben. Wie das Werkzeug heißt und was für Maße für den 2E gut sind, weiß ich leider nicht.
    Es nutzen sich jedoch nicht nur die Ringe ab, sondern auch die Laufbuchsen um Block, wo auch der Kreuzschliff zu sehen ist / war.
    Der Kreuzschliff ist der Schliff den die Kolbenbahnen am Ende der z.b. Aufbereitung erhalten.
    Die Buchsen arbeiten sich auch mit der Zeit ab, da ja die Kolbenringe drin entlang laufen. Du hast dann demzufolge oben bzw. unten eine kleine Kante bis wohin der Kolben läuft.
    Da ist es aber ratsam mit beiden zum Instadsetzer zu fahren und die Sachen einmal checken lassen!


    Grüße

    "Corrado VR6T"


    ......:ok:214 Herpa Corrados und kein Ende in Sicht:ok:......
    CCG Bereichsgruppenleiter Nord

    Automatische Anzeigen

  • Also ich kenn das Ding,wo "evo86" gepostet hat als Hohnahle,sofern diese gemeint ist?! :kopfkrat:

    '93 VR6 Turbo mit GT3582R.
    Ladedruck ist durch nichts zu ersetzen...ausser durch noch mehr Ladedruck. :biggrin:

  • Ah okay Hohnahle gut danke dir.
    Oki Kreutzschliff ist noch da Grat ist auch keiner zu spüren.


    Danke für eure Hilfe :danke::ok:


    Greez Günther


    -- Beitrag erweitert um 22:09 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 21:42 Uhr --


    Ah okay Hohnahle gut danke dir.
    Oki Kreutzschliff ist noch da Grat ist auch keiner zu spüren.


    Danke für eure Hilfe :danke::ok:


    Greez Günther

    Gruß Günther

    Konfuzius sagte -In der Ruhe liegt die Kraft -

    Viel zu lernen du noch hast, junger Padawan

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!