Tuning Seitenschweller Montieren

  • Guten Abend,
    Ich hab mir vor Wochen Rieger Infinity Seitenschweller bestellt.Liegen bei mir etwas länger und wollte mir die Montieren.Weiß jemand vllt wie das geht,bzw gibts ne Anleitung.Ne Schritt für Schritt? Einer meinte ich soll die Neuen Schweller über die alten Kleben? Ich Hoffe mal jeder weiß wie die Originalen aussehen,sie sind geschweißt.Und ich kann mir echt garnicht Vorstellen wie die drüber geklebt werden sollen.Zu den Schwellern wurde Extra PVC Kleber oderso in der Art mitgeliefert,Metallnieten und Winkel.

    Kann jemand helfen?

    Lg

  • Also, ich habs so gemacht:
    - Schweller an der hinterseite reinigen und leicht anrauen. Den Schweller am Corrado reinigen
    - Einen langen Streifen des Klebers ca 1 cm unter der Kante auftragen
    - Den Schweller drandrücken und mit Klebeband fixieren. Keine Angst wenn Kleber übertritt, den kannst du nahher entfernen.
    - Nun den Schweller vorne und hinten da 2 mal so durchbohren, das du ein Loch durch Schweller und Kotflügelkante hast und da dann das ganze mit den Nieten befestigen.
    - Den Restlichen Kleber habe ich dann von unten hinter den Schweller gespritzt.
    - Wenn er Kleber ausgehärtet ist hab ich den Schweller 3x mit starkem Lochband vom Unterteil des Schwellers zur Karosse gezogen und verschraubt.

  • Aber der Schweller wird ans alte Original also doch dranngeklebt.Hm ja und mit dem Loch,da sind schätzungsweise 15 oder 20 Solcher Nieten dabei und lauter so Zeug.Ich hoff das wird irgentwie halten.

  • Ja um die 20 schätzungsweise.Kleine ich schätze mal sind 1-2cm lang und paar mm breit.Aber die schweller müssen definitiv über die alten? Da ist Kleber,Winkel und ka was dabei.Wo bringe ich denn alle Nieten an? Soll ich die Vorne also ganz vorne und ganz hinten Befestigen oder von unten 8 ? Ich will ja meine Riegerschweller nich durchlöchern wie Käse.Gibts keine Anleitung hier?:kopfkrat: Weil für jemand ders noch nie gemacht hat ist das bisschen schwer.

  • Also meine Meinung ist am besten garkeine Löcher in die Schweller zu bohren!
    Die Schweller erstmal anpassen, dann mit dem Karosseriekleber (am besten Sicaflex) über die Originalen Schweller kleben und mit Kebestreifen fixieren.
    Wenn der Kleber ausgehärtet ist (mind. 1 Tag warten) überstehende Klebereste entfernen und den nun entstandenen Hohlraum zwischen Orig. Schweller und angeklebeter Schwellerleiste mit 2K PU-Schaum ausspritzen und aushärten lassen.
    (ausgetretener PU-Schaum kann hier wieder nach dem aushärten mit nem scharfen Cutter abgeschnitten werden)
    Wenn du es so machst hast du keine Löcher in der Karosse wo es zu rosten anfangen könnte!
    Und unbedingt 2K PU-Schaum verwenden(Tischler verwenden diesen oft zum einsetzen von Türzagen aus Holz), da dieser nicht "drückt"
    normaler PU-Schaum wie er am Bau verwendet wird treibt auf und kann dir die Schwellerleisten rausdrücken!!!
    Und das willst Du sicherlich nicht...

    *Corrado G60*
    Der Countdown läuft, 1.04. isset endlich wieder soweit:biggrin:
    Nächstes Projekt:Neue Bremsen mit Stahlflex

  • Wenn du wegen dem PU-Schaum deinen Teilefuzzi fragen willst, vergiss es^^
    Fahr lieber in Baumarkt oder besser noch in einen gut sortierten Baustoffhandel!

    *Corrado G60*
    Der Countdown läuft, 1.04. isset endlich wieder soweit:biggrin:
    Nächstes Projekt:Neue Bremsen mit Stahlflex

  • Also ich habe es auch immer so gemacht schweller bisschen anrauen,denn schwarzen Karosseriekleber drauf schön andücken und richtigschön mit klebeband fixieren!und zu richtigem halt niten von den schwellern zu den Radhausschallen rein machen hinten 2 vorne 2!

  • Hallo,meiner Meinung nach mach was du willst oder wie du es für richtig hälst,aber bitte nim keinen PU-Schaum.Da kannst du dir gleich einen nassen Schwamm an den Schweller kleben.Der hat lauter Kapillarröhrchen und wird einmal nass und nie wieder trocken.
    Wünsch dir gutes gelingen aber ohne Schaum.
    Mfg.Zippo 70

  • Man liest es in diversen Foren relativ oft das Stoßstangen und Schweller mit PU-Schaum geklebt werden. Allerdings mit Brunnenschaum und nicht solchen für Türen.....

    Ich bleibe allerdings auch lieber bei anderen Klebstoffen.....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!