Kennzeichenhalterung bei US/gecleanten Stoßstangen

  • Hallo zusammen

    Ich wollte mal fragen wie Ihr bei euch die Kennzeichen befestigt habt wenn Ihr eine US oder gecleante Stoßstange habt. Ich möchte keine Löcher in der Stoßstange haben und kleben möchte ich das Kennzeichen eigentlich auch nicht.

    Wahrscheinlich werde ich es mir mit Saugnäpfen hinter der Frontscheibe befestigen. Zumindest solange bis die Polizei mal was sagt. Aber eine endgültige Lösung ist das halt nicht.

    Deshalb wäre ich froh über ein paar Anregungen.

    Danke

    Wer später bremst, fährt länger schnell

    • Offizieller Beitrag

    Wahrscheinlich werde ich es mir mit Saugnäpfen hinter der Frontscheibe befestigen. Zumindest solange bis die Polizei mal was sagt. Aber eine endgültige Lösung ist das halt nicht.


    http://www.verkehrsportal.de/fzv/fzv_10.php


    Richtlinie 70/222/EWG:

    http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/Lex…970L0222:DE:NOT

    Kennzeichen muß senkrecht stehen mit vorgegebenen maximalen Abweichungen im Neigungswinkel, maximale Höhe des oberen Randes, Vorgaben der Kennzeichenbeleuchtung usw.
    Wenn die dich sehen darfst du direkt rechts ranfahren und die Mängelkarte ist dir sicher.

    Da der Link zu den Richtlinien nach kurzer Zeit nicht mehr funktioniert, hier der Text:

  • Hey,
    hier gehts ja ums vordere Kennzeichen...
    Dennoch darf man es nicht in die Scheibe machen...
    Aber quäl mal die Suche, das gabs hier schon sher oft.
    Manche basteln sich Aluwinkel, die von untern hochkommen, um das Kennzeichen zu befestigen. Andere wiederum vertrauchen auf Klettband.
    Aber auch die Befestigung mittels Magnet wurde auch hier im Forum durchgekaut.
    Also am besten einfach mal suchen...
    Grüße Maxi

    • Offizieller Beitrag

    Hey,
    hier gehts ja ums vordere Kennzeichen...


    Deswegen gelten trotzdem die Richtlinien, nur die oben von mir erwähnten Vorgaben der Kennzeichenbeleuchtung fällt weg und wir nehmen noch folgenden Text oben aus dem Link als Zitat:

    Zitat


    (2) Kennzeichenschilder dürfen nicht spiegeln, verdeckt oder verschmutzt sein; sie dürfen nicht zusätzlich mit Glas, Folien oder ähnlichen Abdeckungen versehen sein, es sei denn, die Abdeckung ist Gegenstand der Genehmigung nach den in Absatz 6 genannten Vorschriften. Form, Größe und Ausgestaltung einschließlich Beschriftung müssen den Mustern, Abmessungen und Angaben in Anlage 4 entsprechen. Kennzeichenschilder müssen reflektierend sein und dem Normblatt DIN 74069, Ausgabe Juli 1996, entsprechen sowie auf der Vorderseite das DIN-Prüf- und Überwachungszeichen mit der zugehörigen Registernummer tragen; hiervon ausgenommen sind Kennzeichenschilder an Fahrzeugen der Bundeswehr gemäß Anlage 4 Abschnitt 3 sowie Kennzeichenschilder an Fahrzeugen der im Bundesgebiet errichteten internationalen militärischen Hauptquartiere.


    :winking_face:

  • Aber es darf vorne aussermittig (rechts oder links) angebracht werden oder?Hab nirgends gelesen das es vorne mittig sitzen muss! Nur halt der Neigungswinkel,klar und die 200mm bis zur Unterkante Nummernschild muss vorhanden sein!Oder hab ich irgendwo was überlesen?:kopfkrat:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Nein es muss nicht mittig sitzen, ist ja auch bei vielen Fahrzeugen serienmäßig nicht so

    z.B alfa romeo

    Alles klar,wollt mich nur nochma versichern weil ichs nit 100%ig wusste,der eine sagt so (Alfa hätte da ne Ausnahmegenehmigung bla bla...),der andere so...!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

    • Offizieller Beitrag

    Nein es muss nicht mittig sitzen, ist ja auch bei vielen Fahrzeugen serienmäßig nicht so

    z.B alfa romeo

    Was anderen Fahrzeuge serienmäßig haben heißt aber noch lange nicht das du es dann auch bei deinem Fahrzeug so abändern darfst.
    Nicht das du da jetzt was verwechselst oder falsch verstanden hast.
    :cool:

    • Offizieller Beitrag

    Also darf es nicht aussermittig sitzen wo es nicht serienmässig war...?

    Laut dem oben genannten § ist die Fahrzeugmitte nicht vorgeschrieben.

    Meine Aussage bezog sich auch nur auf "timo_s" denn das hörte sich von ihm so "generell" an.


  • Laut dem oben genannten § ist die Fahrzeugmitte nicht vorgeschrieben.

    Meine Aussage bezog sich auch nur auf "timo_s" denn das hörte sich von ihm so "generell" an.

    Alles klar...:danke:

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Habe frührer mal versucht ein Klebenummernschild zu bekommen, gibt es halt ein Nummernschild aus Klebefolie nur die werden sehr schwer zu bekommen sein.Es seiden man hat vllt bekannte bei der zulassungstelle,da für sowas viele auflagen sind.

    Gruss

  • Klebenummernschilder sind nur mit Sondergenehmigung machbar, wenn es wirklich nicht anders geht durch die Bauart des Fahrzeugs..

    Wenn du dein Fahrzeug selbst umänderst und dann kein Kennzeichen mehr passt bist du verpflichtet es wieder zurück zu rüsten... Leider

    Ich habe mein Kennzeichen an meiner cleanen Front mit Saugnäpfen der Marke extra stark an die Front gehängt und dann mit stabilen Draht von den unteren Lüftungsgittern der Schürze nochmal fixiert (muss ja fest verbaut sein wegen der Rennleitung)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!