G60 Querlenkerlager/Buchsen

  • Hi Leute!

    Bin auf der Suche nach neuen Querlenkerlagern.Weiß blos noch net von welchem Hersteller.Hol sonst meine Teile immer bei Stahlgruber (Tip Top).
    Die ham so Marken wie Meyle,Lemförder und Sachs,...
    Wenn ich zu VW geh dann zahl ich gleich mal wieder das doppelte denk ich obwohl die wahrscheinlich ausm gleichen Material sind.
    Was kosten die kompletten Lager für die vorderen Querlenker linke und rechte Seite?
    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Gruß Thomas

  • Fahr selber Febi Querlenker problemlos, weil die deutlich günstiger waren, aber bei den Buchsen selbst ist der Unterschied VW - Marken-Zubehörware zu gering um ernsthaft drüber nachzudenken.

  • Ich persönlich hab mit Febi leider schon oft schlechte Erfahrungen gemacht,kauf ich nicht mehr den kram.
    Febi hat allgemein was Gummiteile angeht keinen guten Ruf mehr.

    Nimm Lemmförder oder gleich VW(würd ich machen).
    Finger weg von Moog!!!!

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Ich würd PU- Buchsen nicht geschenkt verbauen... :winking_face:

    Da ich meine Achsen auch grad mache, und eigentlich PU verbauen wollte, würde mich interessieren was daran auszusetzen ist.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Das Material ist viel härter und nervt dadurch im Alltagsbetrieb. Noch dazu geht das von VW gewollte Eigenlenkverhalten der Achsen verloren. Alles ist dann nur noch direkt und hart. Schön fürn Motorsport, nix für die Straße. Aber da wirds sicherlich genung andere Meinungen geben :winking_face:

  • Es soll auch deutlich lauter im Innenraum werden und auserdem sollen PUs bei weitem nicht so lange halten wir Gummiteile....Rennsport eben.

    97-99 GolfI 70PS,99-00 Vectra A2000 16V,00-02 Vectra A 2,0i,02-07 GolfII 90PS,seitdem und bis zum bitteren Ende=Corrado G60:biggrin:
    Honda Bali zum abreagieren:peinlich:

  • Ich denke das ich mir da nochmal Gedanken machen sollte, ob bei mir PU zum Einsatz kommt.

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ich persönlich hab mit Febi leider schon oft schlechte Erfahrungen gemacht,kauf ich nicht mehr den kram.
    Febi hat allgemein was Gummiteile angeht keinen guten Ruf mehr.

    Nimm Lemmförder oder gleich VW(würd ich machen).
    Finger weg von Moog!!!!


    schaue mal auf die orginalen von VW... da ist nur das Febi zeichen weg..
    und für ältere fahrzeuge, werden die teile so hergestellt, ob sie schon 100.000 km gelaufen haben.. also nicht ganz so hart wie vom werk aus im fahrzeug verkauft..

    und zu den PU lagern.. ich habe nicht die ganz harten drin.. und muss sagen.. kein klappern, gepolter oder sonst igrndwas.
    ich mag dieses direkte und steife einlenkverhalten..
    ist nicht jedermannssache
    und wieso sollen die nicht länger halten als die gummilager?
    gummi ist weich und wird perös..

  • Zitat

    schaue mal auf die orginalen von VW... da ist nur das Febi zeichen weg..
    und für ältere fahrzeuge, werden die teile so hergestellt, ob sie schon 100.000 km gelaufen haben.. also nicht ganz so hart wie vom werk aus im fahrzeug verkauft..

    Sei mir mal nicht bös, aber selten solchen Käse gelesen :ohmann:

  • habe mich bissel verkehrt ausgedrückt...
    die teile werden auf den gleichen maschinen hergestellt..
    frage doch einfach mal dein teile dealer im zubehör...
    natürlich werden die neuen eigenschaften übernommen, wenn jetzt z.B. ein konzern merkt, das teil ist zu weich, dann wird es natürlich verbessert.. und da sind die kleinen unterschiede zu den billig teilen..

    noch was zu den PU lager.. hab was im VR6 forum gefunden...
    http://www.vr6forum.eu/phpBB3/viewtop…&t=9339&p=83924

    und können sich wirklich so viele irren???

  • ich schrieb ja bereits, daß es da auch andere Meinungen geben wird. :winking_face:
    Das hat nix mit irren zu tun, aber jeder setzt nunmal andere Prioritäten. Noch dazu, wer gibt gern zu, daß er nicht zufrieden mit den selbst verbauten Teilen ist? :winking_face:
    Ich bin halt auch schon bissl älter und denk langfristiger. Die meisten Tuning- Kisten werden eh im Schnitt nach 2 Jahre geschlachtet, da is es dann egal, was verbaut wurde.
    Wären die PU Lager wirklich besser, hätte VW die ab Werk verbaut.

  • Und auf keinen Fall vergessen, die PU-Lager sind nicht mit den verschlissenen Seriengummis vergleichbar.

    Viele werden noch die 1. Gummis drinnen haben was aber keinen Vergleichswert zu neuen Fahrwerken oder anderen Lagern bietet.

  • Na das VW die einbauen würde glaub ich nich, die halten doch bei Otto Normalverbraucher viel zu lange. Und damit kann man kein Geld verdienen:super:
    Und jemand der nen bissl sportlicher fährt beansprucht auch die Lager viel härter. Und wenn man noch bissl mehr Leistung hat zerrt das ja nochmehr, ob bremsen, beschleunigen oder kurvenfahren.Da is doch dann der Vorteil bei den PU Lagern das es sich nicht so verwinden kann und mehr Kräfte aushält.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!