Teilenummer für Kabelpins

  • Hallo!

    Da die Kabel an meinem G60 Kabelbaum ziemlich korrodiert sind, wollte ich einige Strippen neu ziehen!

    Dazu brauche ich ja am besten diese Pins die in den Steckern sitzen neu!
    Bekomme ich doch sicherlich einzeln bei VW, oder?
    Oder gibs da nur komplette Stecker oder gar Kabelbäume?

    Und wo bekomme ich günstig nen guten Auspinner für diese Teile her?
    Hat zufällig jeman dann auch die Teilenummer für die Pins?

    Wie werden die eigentlich nachher gequetscht? Mit ner normalen Quetschzange für Aderendhülsen, doer wie?

  • Die Teile nennen sich Junior Power Timer, und Sie werden mit einer speziellen Krimpzange mit dem Kabel verbunden.
    Bei VW habe ich leider immer nur die schon aufgekrimpten Stecker mit etwas Kabel daran angeboten bekommen.
    Die ganzen Werkzeuge bekommt man als Billigware oder in Industriequalität, das hängt dann aber ganz von deinen Ansprüchen ab.

    Die Zange gibt es in den Ausführungen, das Sie mit einmal zudrücken die Kupferleitungen und die Kabelummantelung gleichzeitig krimpt, oder einzeln.
    Die Zange zum einzelnen krimpen ist besonders praktisch wenn auf engem Raum gearbeitet wird, bzw. wenn man schlecht hinkommt.

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (4. Januar 2010 um 14:26) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Danke für die Infos schon mal!

    Aber wie macht ihr das denn, wenn ihr Kabelbäume neu macht?
    Dann müsste ich ja jedes Kabel noch mal verlängern, ist so ja nicht lang genug!

    Einfach ne Strippe anlöten oder wie?
    Sind im Steuergerätestecker und in den andren Steckern im Motorraum überall die gleichen Pins drin, oder gibs da noch Unterschiede?

    Weiß jemand welche ich genau brauche, da gibs ja etliche unterschiedliche!

    und die Preise bei VW?

    Ich wollte neu machen:

    Lambda
    Blauer Fühler
    Leerlaufzigarre
    Kraftstofffühler,
    Einspritzleiste nur den Stecker vom Kabelbaum, der Rest ist neu
    Co-Poti
    Hallgeber
    Drosselklappenschalter

    Also eigentlich alles was an den Motor geht!

  • Die Leitungen von VW kannst Du vergessen. Wie gesagt gibts die Stecker nur komplett gecrimpt mit Leitungen, die natürlich zu kurz sind.

    -Steckkontakte und das Werkzeug zum Entriegeln der Kontakte gibt´s wie gesagt bei TGS:
    http://shop.t-g-s.de/product_info.p…products_id=523

    -Kabel in den richtigen Farben gibt´s auch bei Kabel Schmidt: http://www.kabel-schmidt.de/shop/KFZ-Elekt…Zuendleitungen/

    -Das Gewebeklebeband ist z.B. von Herth+Buss: http://eddi-controletti.de/?page_id=416

    - Die einfache und günstigste Ausführung der Crimpzange ist: Knipex Nr. 97 21 215 B für 20€

    Eine SEHR gute Seite zu diesem Thema ist: http://www.golfgl.de/kfz-elektrik/

  • Danke! Was ne Masse an Seiten! :winking_face:

    Da muß man sich erst mal rein arbeiten, hätte nich tgedacht das das so kompliziert ist!

    Wenn ich das richtig sehe müssten die ganzen Stecker im Motorraum dann ja diese Kontakte benötigen, richtig?

    http://shop.t-g-s.de/product_info.p…e7ba0450815afb6

    Das Gegenstück (praktisch das männchen) ist ja dann der jeweilige Fühler!

    Sorry für Doppelpost!

    Noch ne Zusatzfrage:

    Ich hab mal vor ewigkeiten gelesen wie man sich son auspinner selber bauen kann, weiß da jemand noch die Anleitung?

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (5. Januar 2010 um 06:57) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Ne Haarnadel von der Frau bzw Freundin geht auch.
    Ist halt fumelig

    Gruß Marco

    94er VR6K mit 16Bit, Doppel-Airbag, E-Recaros, Climatronic ECON, Mark20, Hartmann, SWRA, GRA und noch viel viel mehr in LK1B :biggrin:

    Member of CCG & CCN

  • Ja ne, da gabs ma so ne Anleitung, wo man das teil aus ner Pinzette bauen konnte!

    In etwa weiß ich auch noch wie, cih dachte nur evtl stehen da Maße drin oder so!

    Man sollte da beide enden vorne dünn schleifen oder so!

    Die könne ja auch kaputt gehen beim auspinnen! Hauptsache das Gehäuse bleibt heil, das wollte ich nciht auch noch neu machen!

    • Offizieller Beitrag

    Warum willst du jetzt an 15€ für das vernünftige Werkzeug sparen?

    Wenn du wirklich vorhast einige Kabel neu zu machen und dementsprechend viele Kabel auspinnen mußt wird das mit deiner angeschliffenen Pinzette eh ein Griff ins Klo.
    Das Ding wird durch das schleifen weich und du mußt, weil es eben nicht passend dafür gemacht ist, im Steckergehäuse rumstochern. Da wirst du schon die ein oder andere anschleifen müssen.

  • Naja, kosten tut mich das Teil nix, und probieren kann ich es ja!

    Sollte es nicht funktionieren kann ich immer noch weiter sehen!

    Bin ja nicht drauf angewiesen das jetzt auf Teufel komm raus fertig zu machen!

    Außerdem bin ich einer derjenigen, die es sich nicht gefallen lassen immer horende Preise zahlen zu müssen, für einen eigentlichen Centartikel, nur weil wiedermal jemand ne monopolstellung hat, oder sich mit anderen Verkäufern einig ist das Teil so teuer zu machen!

    Ist das gleiche wie die 180°Bogen Dichtungen;
    ne Frechheit die für 70€ undd mehr zu verkaufen!

    Ich hab die selber hergestellt in Handarbeit, für nen Paar Euros,

    und mit professionellen Maschinen die sowas in serie in Minutenschnelle zurechschneiden ist das noch viel billiger!

    Und trotzdem macht sich keiner mal nen Kopp und kümmert sich selbst drum!

    Wozu bin ich gelernter Metaller, wenn ich nicht mal sowas hin bekomme?

    Btw: Man kann das Metall auch dünner schleifen ohne ihm gleich die Härte zu nehmen! :winking_face:

  • Die Pins gibt es bei VW auch einzeln, sind aber im Teilekatalog nicht
    aufgeführt. Im Teilekatalog sind drähte mit dran wie es alle anderen
    hier schon geschrieben haben.
    Du kannst die Pins bestellen wenn Du die Teilenummer hast :winking_face:


    Um nun antworten vorras zu greifen! Hab bei meinen Corrado
    Motorkabelstrang und Lichtkabelstrang neu angefertigt, darum
    weiß ich von was ich rede.

    __Gründer des Edition Team__
    ........Edition Team........

    !!!____2E mit K04 - 23____!!!
    :rollbaby:__Mia__* 26.02.2010__:rollbaby:
    Corrado 2,0l 8V Turbo -- Polo 9N -- Polo 9N3 -- Golf 2 Edition One

  • Hab ich oben doch geschrieben!

    Alle Pins von den Steckern die am Motor sitzen, also alle Fühler, sowie Stromversorgung einspritzleiste und Lamdbasonde
    Ansonsonsten eben blauer Temperaturfühler
    Leerlaufregelventil
    Drossleklappenschalter
    Hallgeber
    Co-Poti
    Und der Rückwärtsganglichtschalter

  • Also die Kontakte stehen doch ganz normal im Teileprogramm drin. Sind natürlich in einer separaten Kategorie: Elektrische Verbindungs-Elemente

    Dort kann man die auch ohne Leitung bestellen. Du musst halt nur wissen was du dann brauchst, sprich für welchen Kabelquerschnitt, Breite und Form des Kontaktes.

    Beispiel:

    N 103 189 05, Flachstecker mit Rastnase, 2,8mm breit, für Kabelquerschnitt von 0,5-1mm² Preis: 25 Cent

  • @ Corrado955

    Könntest Du bitte mal schauen wie die Teile-Nummern für die Kontakte in
    diesen Gehäusen lauten:

    357 972 753 Flachkontaktgehäuse 3 polig (Kontakte vergoldet)
    022 906 233 A Flachkontaktgehäuse 6 polig

    Bei VW kennen die nur die Reparatur-Kontakte mit den gelben Kabeln... :frowning_face:
    Ich würde die Kontakte bei TGS kaufen, aber auch hier weiß ich nicht genau
    welche ich für diese beiden Gehäuse-Typen brauche.
    Auch hier bin ich für Hinweise dankbar.


    Gruß Gernot

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!