Welche(r) Auspuff(anlage) 2.0l 16V?

  • Hallo zusammen...:confused:


    Ich bin nun während des Winterschlafes meines 16V drüber mir ne Auspuffanlage zu suchen. MSD und ESD sind durch. Originalteile sind wie ja bereits bekannt kaum zu bezahlen. Diverse Edelstahlanlagen werden zuhauf angeboten, meist Gruppe A.(Ebay). Aber auch ohne das Edel sind Angebote zu finden. Meine Frage nun, daraufhin bezogen was man mit gutem Gewissen drunter schrauben kann und was nicht. Muß keine Komplettanlage sein, sondern kann auch aus Einzelkomponenten bestehen. Mit ganz wichtig dezentem Klang, also nix brutales!!! Hauptsache es passt ohne große Umbaumaßnahmen.
    Ich dank schon mal jeden der mir Hinweise hier läßt!!!!!!


    MFG Andreas

  • Hallo Andreas,
    also wenn du es dezent und passgenau haben willst finde ich ist die erste Wahl eine Supersprint Anlage. Ich fahr seit diesem Jahr auch diese Komplettanlage. Problem mittlerweile ist aber das der MSD für den 16V nicht mehr hergestellt wird. Vielleicht hast du ja die möglichkeit gebraucht einen zu bekommen. Optisch passt das Endrohr wunderbar zur original Heckstoßstange. Kannst ja mal in meiner Signatur schauen, oder das Foto was ich angehangen habe, da kann man es noch besser erkennen.


    Vorher hatte ich eine Supersport Gruppe A drunter, mit viel arbeit passt die zwar auch, aber vom Sound her war es für mich einfach nur undefinierbarer krach der da raus kam.


    Von der Verarbeitung und Sound spielt Hartmann ganz oben mit. Kostet aber auch ne ecke mehr und es gibt nur eine Endrohrvariante die mir nicht gefällt.
    Zu Bastuck kann ich wenig zu sagen da ich noch keine gesehen oder gehört habe.


    Ich hoffe ich konnt dir etwas weiterhelfen.
    Gruß Christian

  • Wie schon oft geschrieben ist es halt leider so, daß KEINE Sportauspuffanlage ohne mehr oder weniger große Anpassungen am Corrado passt. Irgendwas ist quasi immer.
    Besonders wichtig ist, daß du die Anlage mit den richtigen Haltern bekommst, ab Zwischenmodell "P" gibts die neueren Halter. Oft wird bei Ebay Angeboten hier jedoch garnicht unterschieden...bzw die wissen das teils garnicht.
    Zubehöranlagen im Originallook sind fürn 16V garnichtmal so teuer und passen sehr gut. Nur das Endrohr ist meist Mist, und die Lebensdauer natürlich nur ca die hälfte einer Originalen.

  • Kleine Korrekturen. Ab FIN mit "N" wurden die neuen Halter verbaut. Und die Hartmann passt quasi ohne Änderungen, zweimal verbaut. Beim 16V muss natürlich die Benzinpumpe versetzt werden, ich hab sie ganz eliminiert...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ups sorry, danke Danilo für die korrektur. Natürlich ist Zwischenmodell "N".
    Bezüglich Hartmann möchte ich jedoch an diverse "welche härten Gummis für Hartmann" etc- Threads erinnern. Mit Seriengummis gabs da scheinbar oft Probleme, muß aber zugeben, daß ich selbst keine praktische Hartmann- Erfahrung habe.

    Automatische Anzeigen

  • Jup, das Problem kenn ich, aber passen tut sie trotzdem wie angegossen. Sonst passt nichts wirklich problemlos. Musste bei meinem alten 92er 16V für die Supersprint mehrmals ändern. Gruppe A und wie sich das sonst so schimpft ist beim Anbau und ausrichten immer ne Katastrophe, brauch Geduld...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • ja also ich hab mir auch die Hartmann-anlage gekauft vor ca. 3 jahren und die kann ich nur empfehlen von der passgenauigkeit, das Endrohr find ich persönlich sehr schick und es passt eben genau in die orginal aussparung in der Stoßstange.
    Bei mir hat das auch irgendwie so an der Benzinpumpe gepasst musste nur das Abschirmblech etwas modifizieren.


    Ich weis aber nicht mehr was ich für gummis verwendet habe, hatte aber zuerst das problem das ich das Gewindefahrwerk so tief hatte das die Anlage dann auf der Achse angeschlagen ist.
    Da kann aber Hartmann nix für. Also ich würd mir die aufjedenfall wieder holen!

  • ich kann dir nur Fox empfehlen!
    Sehr gute Quali zu einem guten Preis, ist ein deutscher Hersteller der sich in den letzten Jahren sehr gemausert hat. Stellen sehr hochwertige und langlebige Edelstahlanlagen her und bekommen deswegen auch Angebote aus der Rüstungsindustrie. Eisenmann hatte auch mal überlegt seine Produktion von Fox übernehmen zu lassen. Klang finde ich sehr gut,..musste dir mal en paar Soundfiles auf deren Seite anhören. Zur Passgenauigkeit beim Corri kann ich nur wenig sagen, allerdings haben wir da sehr wenig beschwerden.
    Von Haus aus gibs da wenig Endrohrvarianten fürn Corri, aber für nen geringen Aufpreis kannste dir das nach Wunsch ranschweißen lassen.


    Hartmann ist natürlich das Ultimative, aber leider auch, wenns um den Preis geht. Gibt hier iwo en Thread, wo viel darüber steht, ob die nochmal anfangen zu produzieren etc. Wennde da günstig an was rankommst, würde ich das natürlich auch Fox vorziehen. Gibt allerdings auch vereinzelt schlechte Kritiken über Hartmann, aber das is ja eigtl. überall so.


    Bastuck hatte ich unter meinem letzten Corri. War ich persönlich nich so begeistert von. Sehr dröhniger unsportlicher Sound (alte Version). Haben auch unerhörte Preise und da gibs auch schon öfter mal beschwerden, grade was die Passgenauigkeit angeht. Die neuen Anlagen hören sich unter einigen Autos schon sehr gut an, aber is halt Geschmackssache, viele mögen nur die alten gerne hören. Die Werkstoffquali ist allerdings auch gut!


    Supersprint wäre auch zu empfehlen, italienischer Hersteller der unter anderem für Ferrari, Maserati etc. sehr hochwertige Nachrüstanlagen herstellt. Preislich denke ich etwas über Fox, und bieten fürn Corri glaube ich auch nur 55er durchmesser an. Am besten mal in paar Soundfiles reinhören, gibs auf diversen einschlägigen Video-Foren.


    Natürlich gibt es da noch etliche andere Hersteller, allerdings würde ich mich an deiner Stelle in der Auswahl auf Fox, Hartmann, Supersprint konzentrieren.
    Aber das musste halt selber wissen, kannst dich ja auch nochmal über Sebring, Bosi, Remus, Magnaflow etc. informieren, weiß allerdings nicht, ob die überhaupt was fürn Corri anbieten. Magnaflow auf keinen Fall, so viel ich weiß, bauen allerdings auch geile Anlagen. Würde bei mir sonst auch in die Auswahl kommen.
    Am besten immer Soundfiles durchforsten und versuchen möglichst objektive Kritiken auftreiben!:super:


    Ich arbeite in einer Firma die Sportauspuffanlagen, -fahrwerke etc. verkauft. Will hier keine Werbng machen, kannst dich ja mal per pn melden, falls du Interesse hast und ich kann dir dann en Link schicken, wenn das erlaubt ist.


    Mfg Mark

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

    Automatische Anzeigen

  • Also ich dank euch erstmal für die vielen Meinungen! Dazu muß ich sagen, das ich bereits nen Supersprint Endschalldämpfer drunter hab. Mußte jedoch damals vor 8 Jahren die komplette hintere Aufhängung umbauen damit das ovale Endrohr so einigermaßen gerade aus der Stoßstange schaut. Wenn die das nun besser im Griff haben mittlerweile, wobei mir die Beurteilung fehlt, ist das freilich die erste Lösung.
    Hartmann, klar ist Spitze...
    Naja ich werd mir mal die Arbeit machen eure Meinungen zu analysieren.
    Der Corrado als Fahrzeug und ideeller Wert ist diese Zeitinvestition wohl wert!
    Bin froh das ich meinen nie verkauft habe und wahrscheinlich einer der wenigen Erstbesitzer noch bin in diesem Lande.
    Also seht zu das eure heile bleiben in 2010!!!!!!!!!!
    Guten Rutsch an alle.
    MFG Andreas

  • Vielen Dank und gleichfalls!
    Du, ich bin mir ziemlich sicher, dass der Supersprint ESD nicht gerade rausschauen soll, bzw hat sich Supersprint das schon so gedacht.
    Aber ist ja dann auch wieder Geschmackssache...

    Hobby's: Lesen, Schwimmen, Fahrrad fahren und Geschlechtsverkehr

  • Hallo,


    ich kann auf jedem Fall schon mal von der "alten" Bastuck Anlage abraten. Zum einen ist ja wie bereits erwähnt die Passgenauigkeit sehr schlecht. Zum anderen habe ich mir die Anlage damals gebraucht geholt und die war sowas von laut, dass ich die nicht eingetragen bekommen hab( Bastuck hat bei der alten Version noch keine Kammerdämmer verbaut, so das die nach einigen tausend km sehr laut werden). Hab sie dann wieder runter "geruppt" und auf Serie umgestellt, weil ich die Schnauze sowas von voll von dem Müll hatte.


    Gruß


    Henning

  • 16V Henning




    Auch die alten Bastuck haben i.d.R. im Endschalldämpfer eine Kammer, nähmlich vorm Endrohr und die Verjüngung im Vorschalldämpfer ist auch erwähnenswert.


    Diese Anlage sind halt nur auf Lautstärke ausgelegt, aber um weniger Rückstau zu erreichen gibt es deutlich bessere Auspuffanlagen.

    Automatische Anzeigen

  • Tach auch,


    Habe gerade einen Supersprint Esd an meinem 16V verbaut. Passgenauigkeit
    ist sehr gut. Nach 30 min war alles fertig.
    Sound,... noch hört man nichts. Schalldämpfer ist ja noch neu und der Rest ist noch original. Aber egal, wird schon.


    MFG


    Oliver

  • Nur ein Supersprint Esd ist so gut wie nicht hörbar, egal wie lang du mit dem fährst.


    Wir hatten ihn am Passat Vr6 und da war er wie ein originaler von der Lautstärke.

  • Moin,

    zum Supersprint kann ich nur sagen: toller Klang, leider kein Edelstahl (gibt nur einen bestimmten aus Edelstahl. Hab nen Vorschalldämpferersatz, Mittelschalldämpfer (keine Ahnung, welcher drunter ist) und den Supersprint. War bei Kauf schon eingefahren und macht ziemlich viel Lärm, wie ich finde... klingt aber gut.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!