Welche Spezialwerkzeuge von VAG sind sinnvoll?

  • Hallo,

    ich habe mal ne kurze Frage... siehe oben. Mir geht es hierbei speziell um die Werkzeuge, welche man unbedingt benötigt, was sich also anders nicht machen lässt bzw. Schmu wäre!

    Eine Liste über alle Spezialwerkzeuge habe ich bereits vorliegen und möchte nun anfangen, die wichtigen davon zu sammeln. Dabei sollte es egal sein, ob nun fürs Fahrwerk oder für den Motor. Also quasi ne Komplettausrüstung für den Corrado.

    Aussagen, wie z. Bsp. "in der Regel braucht man eigentlich keine Spezialwerkzeuge" ist auch ok! Geht ja hier um Eure Erfahrungen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube, die Teile für die Hinterachslager sind nicht verkehrt:


    Die wechselt man ja auch so häufig das sich eine Anschaffung gleich lohnt.


    Ich würde ja mal mit den einfachen Dingen wie Bremskolbenrücksteller usw. und mit Fachliteratur anfangen.

    Automatische Anzeigen

  • Ein Achsvermesstand wenn mal Spur einstellen musst :biggrin:
    Den Bremskolbenzurücksteller würde ich auch empfehlen. Dann vielleicht noch eine 19er Vielzahnnuss mit der man am Kurbellenrad den Motor per Hand durchdrehen kann. Ansonsten würde ich mir das Werkzeug erst kaufen wenn ich es brauch oder dann lieber ausleihen




  • Also, nach 19 Jahren werd ich die wohl mal wechseln!!! Fachliteratur ist so gut wie alles, was es für den Corrado gibt, vorhanden! Mir geht es hier zunächst wirklich nur um das Spezialwerkzeug von VAG!


    Außerdem möchte ich das Werkzeug lieber besitzen... wie z. Bsp. 3192/1 und 3193! Hat auch was mit Sammeln zu tun... und das hier ist m.E. auch sinnvoll. Kommt ja häufiger vor, dass die Schaltung nicht mehr fluppt. Ich werde den Corrado nach und nach auseinander nehmen und wieder zusammensetzen. Eine Generalüberholung quasi.


    Ein Achsvermesstand wenn mal Spur einstellen musst :biggrin:



    Das wäre mir dann doch was zu teuer. Aber haben würd ichs natürlich gerne! :flirt:

    2 Mal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    • Offizieller Beitrag


    Ja, für einen Lagerwechsel alle 20 Jahre ist es auch sinnvoll sich gleich die Spezialwerkzeuge dafür zu kaufen statt es eben in der Werkstatt machen zu lassen.


    Wenn es dir aber nur um das sammeln und das besitzen geht brauchst du hier doch nicht nachfragen was jetzt sinnvoll wäre zu kaufen sondern du holst dir einfach so nach und nach alles bei http://www.matra.de

  • Es ist doch in jedem Falle dann sinnvoll, wenn das Werkzeug und Material den Preis eines Werkstattbesuches nicht übersteigt. Und dafür möchte ich auch erstmal wissen, um welche Werkzeuge es sich handelt und im 2ten Schritt, wieviel die Kosten. Denn das Wechseln der Lager soll ja ohne Material um die 200€ kosten. Gebrauchtes Spezialwerkzeug könnte hier günstiger sein...


    Matra kenne ich natürlich bereits... aber Neuteile müssen es nicht sein. Gute Gebrauchte tun auch ihren Dienst.

    Automatische Anzeigen

  • Meiner Meinung nach macht es bei den Hinterachslagern keinen Sinn spezialwerkzeug zu besitzen.
    Ich habe die Lager selbst ausgebaut und die Neuen in einer KFZ-Werkstatt für einen 10er in die Kaffeekasse einpressen lassen.
    Anschließend habe ich bei VW für 50 € den Bremskraftregler einstellen lassen.


    Ich denke die 60 Euro stehen in keinem Verhältnis zu einem Satz Spezialwerkzeug.


    Sinn machen:
    Zündkerzensteckerabzieher beim VR
    Bremskolbenrücksteller
    vernünftige Drehmomentschlüssel (Rahsol/Gedore/Hazet)
    hochwertige Steckschlüsselkästen
    Bremsenentlüfter
    Ausziehwerkzeug für Micro Timer

  • Dirk ist mir zuvorgekommen, es gibt beim Corrado garantiert 1000 bessere Möglichkeiten, Geld loszuwerden, als für das Spezialwerkzeug der Hinterachsgummis.
    Ein Vergleich mit den kompletten Reperaturkosten in der Werkstatt ist hier nicht angebracht, denn die Achse kann auch ohne Spezialwerkzeug bereits ausgebaut werden, um dann die Lager einpressen zu lassen. Besitzt du das Werkzeug, mußt du diese Arbeit ja schlieslich auch selbst tun, oder lässt dann die Achse in der Werkstatt lösen, um dann Stopp zu sagen, das einpressen mach ich selber, weil ich ja ein so schönes Werkzeug habe... einbauen dürft ihr die wieder, weil dafür braucht man ja kein Spezialwerkzeug :winking_face:
    OK, Ironie aus, ich hab fürs einpressen beider vorder Radlager UND beider Hinterachslager 50 Euro bezahlt, das aber MIT Rechnung und Mehrwertsteuer, da gibts nix zu meckern, oder?

  • Das Einpresswerkzeug habe ich auch selber gemacht. Aus einem Stück Rohr und einer Gewindestange geht prima. Kleiner Tipp beim rausmachen des Lagers, bohre ich immer ca. 10 Löcher ins Gummi, wenn der Gummi mal weg ist kommt man wunderbar an die Metalschale die man zuerst mit einer Stichsäge einschneidet und dann geht sie fast von selber raus, mache alles im eingebauten Zustand.

    Automatische Anzeigen

  • Mh, ok.

    An Euren Beiträgen sehe ich ja nun, dass es anscheinend kein spezielles Werkzeug für den Corrado gibt, welches sich lohnt, gekauft zu werden.

    Und die paar Euro für die Hinterachsgummis, sofern es eben in dem von Euch genannten Bereich bleibt, da lohnt es sich echt nicht. Die Hinterachse kommt ja früher oder später eh runter.

    Ich denke, die Aufstellung von 5dOt1 ist recht sinnvoll, da mir grad auch dieses dämliche Ausziehwerkzeug fehlt, um meine Sitze auseinander zu bauen. Ärgerlich.

    Zum Selbstbauen: Dafür müßte ich aber wissen, wie das nachzubauende Werkzeug aussehen sollte. Wie komm ich da ran... ausleihen irgendwo?


    Welcher Satz Ausziehwerkzeuge ist denn zu empfehlen? Die Sätze von Hazet sind mir doch ein wenig zu teuer (beginnen bei ca. 300€). Oder welche Einsätze sind beim Corrado sinnvoll? Dann könnte ich den Halter und 2 oder 3 Einsätze nehmen, das wär aktzeptabel. Aber mehrere hundert Euro um ein Kabel aus ner Buchse zu friemeln finde ich etwas überteuert. Ist ja kein Knarrenkasten.

    Wäre dies hier passend? Ich kenne leider nicht die benötigten Maße...
    [fluidonline.de/-KfZ-Elektrik-Entriegelungswerkzeug-ISO-Stecker-von-MIBOTOOL/a-255-130-0-0-0-0/
    ---> Admin: Fehlerhafter Link entfernt <---


    Und es wird zwischen ISO und Mini-ISO unterschieden...


    Mal wieder zu spät für edit...

    Habe grad festgestellt, dass es bei Hazet einzelne Werkzeuge sind und keine Einsätze. Sah für mich auf den ersten Blick so aus...

    2 Mal editiert, zuletzt von Klaus () aus folgendem Grund: ---&gt; Admin: Fehlerhafter Link entfernt &lt;---


  • Bremskolbenrücksteller kann man sich eigentlich auch sparen.


    Ja, ist bei Bastelbuden nicht erforderlich :face_with_rolling_eyes:


    Zu guter Arbeit gehört gutes Werkzeug....


    Wenn du meinst das alle Leute die handelsübliche Schraubzwingen dafür nehmen, gleich Bastelbuden fahren dann wirst du sicher Recht haben.:ohmann:


    Tipp: Flacheisen,mittig nen 14er Loch gebohrt,12er Mutter darüber festgeschweißt, ne 100er M12 Schraube rein und schon haste nen Klasse Rücksteller, Kostenfaktor = 0 nur 5 Minuten Arbeit.


    Aber diese Variante ist sicher auch nur für die Bastelbuden.

  • Man Bernie, nimm doch nicht gleich alles persönlich.
    Ein Bremkolbenrücksteller kostet auch fast nichts, so dass dieser durchaus ein sinnvolles Spezialwerkzeug ist, mit dessen Hilfe man schnell und sauber arbeiten kann.


    Nach deiner Beschreibung würde der Bremssattel hinten im übrigen tatsächlich zur Bastelbude werden, weil einfach mit der Schraubzwinge oder auch mit deinem selbstgebauten Teil wird der Sattel zerstört.
    Der Bremskolben muss gedreht und gleichzeitig gedrückt werden, sonst zerstört man im Sattel die automatische Nachstellung der Handbremse.

  • Habe gestern Abend durch Zufall ein sehr gutes Entriegleungswerkzeug für die Flachstecker gefunden: Die Haarklammer meiner Freundin!

    Kann ich nur empfehlen, ging absolut ohne Stochern. Das sind die Klammern, welche am Ende nicht abgerundet sind...

    Welchen Bremskolbenrücksteller könnt Ihr denn für den Corrado empfehlen?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!