Leistungstreuung beim VR6?

  • Hallo
    Weis einer wie die Leistungstreuung bei einem VR6 ist. Stimmen die Angaben 190PS?oder ist es eher immer weniger.

    Frage deswegen weil ich etwas überrauscht bin und zwar hat mich eine SEAT LEON 20VT abgezogen. Gut ich will jetzt keine Diskussion ausbrechen lassen wer ist wie wo schneller usw. nur wenn ich dann Vergleiche
    6 Zylinder 2,9 bzw. 2,861 soll 190PS
    4 Zylinder 5Ventil Technik und 1,8l TURBO 180PS
    Gut was ich nicht weis ob an dem LEON was gemacht wurde ist ja Turbo und da geht ja schnell mal was zu machen. Nur kam mir das so vor als würde meiner nur ca. 160PS haben im Vergleich zum LEON.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Leistungsstreuung gab es beim VR6, bei den 2,8 eher nach oben, beim 2,9 eher die Angabe aber nicht 160PS, natürlich kann der Seat gemacht sein. Aber letztendlich dürftest du es erst wissen wenn du mit deinem Auto auf dem Prüfstand warst, also Mann nichts wie hin und sich überzeugen.

  • Leistungsprüfstand kann man sich eigentlich sparen, solang er im 5. Gang seine 6400- 6500 Umdrehungen erreicht (mit Serienbereifung) sollte er seine volle Leistung haben.

    Durch Chiptuning ist es halt sehr leicht so einen Seat deutlich besser gehen zu lassen, vor allem vom Drehmoment her.
    Aber selbst falls der Leon ganz original ist sollten sich die beiden Fahrzeuge bis 200kmh fast nichts nehmen.

  • Schau mal wann bei dem Turbo und wann beim VR das max. Drehmoment ansteht... Außerdem liegen zwischen beiden Motoren 10-15 Jahre...
    Allerdings wundert es mich doch schon irgendwie der A3 1,8T 5v 180PS hatte damals oben raus keine Chance gegen meinen VR...

  • Die Seat Leon gibt es auch mit 240PS, vielleicht war´s der.

    Bin letztens mit meinem VR6 gegen seinen Opel Signum 2.0 Turbo gefahren (175PS), ich auf 17 Zöllern und er fährt 19 Zöller (also ausgeglichene Abweichung von der Serienberefung her)
    Ergebnis:

    Autobahn ab 100 bis 200 kmh fährt ihm der Corrado deutlich davon.

    Beschleunigung vom 1 Gang an rollend bis 200kmh hält der Signum ganz gut mit. Bis ich im ersten auf Drehzahl war zog er mir davon, dann fuhr ich ihm davon. Aber ich hätte gedacht das der Signum mit seinem über 1500kg und nur 175PS wesentlich langsamer ist als der Corrado. Aber so schlecht geht der gar nicht.

    Aber der Fahrspaß und die Beschleunigung macht im Corrado wesentlich mehr Spaß als im Signum.

  • Schau mal wann bei dem Turbo und wann beim VR das max. Drehmoment ansteht... Außerdem liegen zwischen beiden Motoren 10-15 Jahre...
    Allerdings wundert es mich doch schon irgendwie der A3 1,8T 5v 180PS hatte damals oben raus keine Chance gegen meinen VR...

    Genauso habe ich es auch empfunden. Ein Freund hatte sich auch einen A3 1,8T gekauft und ich war ihn mit abholen nur war das nicht so wie heute.

    Steuergerät habe ich eben mal auslesen lassen
    1 Fehler war eingetragen Drehzahlsensor kein Signal

    aber ich denk mal das ist doch normal, weil beim Auslesen der Motor nicht lieft oder liege ich da falsch und er dürfte mir den Fehler trotzdem nicht anzeigen. Ausgelesen wurde mit Bosch Bluetoothgerät und Esitronic.
    Habe den Wagen dann mal angeschmissen um den Zündzeitpunkt zu überprüfen
    waren im soll von 6° +-1 Drehzahl von um die 900 wurde dann auch angezeigt

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

  • Schau mal wann bei dem Turbo und wann beim VR das max. Drehmoment ansteht... Außerdem liegen zwischen beiden Motoren 10-15 Jahre...
    Allerdings wundert es mich doch schon irgendwie der A3 1,8T 5v 180PS hatte damals oben raus keine Chance gegen meinen VR...

    Genauso habe ich es auch empfunden. Ein Freund hatte sich auch einen A3 1,8T gekauft und ich war ihn mit abholen nur war das nicht so wie heute.

    Steuergerät habe ich eben mal auslesen lassen
    1 Fehler war eingetragen Drehzahlsensor kein Signal

    aber ich denk mal das ist doch normal, weil beim Auslesen der Motor nicht lieft oder liege ich da falsch und er dürfte mir den Fehler trotzdem nicht anzeigen. Ausgelesen wurde mit Bosch Bluetoothgerät und Esitronic.
    Habe den Wagen dann mal angeschmissen um den Zündzeitpunkt zu überprüfen
    waren im soll von 6° +-1 Drehzahl von um die 900 wurde dann auch angezeigt

    Ja das ist richtig dass der Drehzahlgeber im Fehlerspeicher steht wenn der Motor nicht läuft...
    Naja evtl. war an dem Leon halt doch was gemacht? Versuch es doch nochmal mit dem Audi von deinem Kumpel da weißt du ja aus Erfahrung wie es damals war und wenn das dann passt würde ich mir keinen Kopf machen...

  • Der A3 ist wieder verkauft hat nun ein Family Car Touran. Kopf mach ich mir so keinen nur hatte es mich doch verwundert, wo ich zu Haus im Netz mal nachgesehen habe, was es auf sich hat mit dem Kürzel 20VT beim LEON.
    Egal was man auch macht es wird immer einen geben der es besser kann.

    Gruß Morpheus :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face: :grinning_squinting_face:
    verkauft - 93er Violett Touch Pearl VR6,GW,Alarm,Leder, 7,5J 17" Porsche Turbo, Climatronic
    BMW Z4 3.0Si,saphirschwarz metallic,beiges Leder,Pianolack schwarz Bj03/2007

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!