Motortemperatur VR6 2,9l

  • Golfer trifft es genau. Das is keine hockgezüchtete Rennmaschine sondern ein Serienmotor. Bei einer fehlendes ordentlichen Wartung und Pflege kann auch kein Öl wunder bewirken.
    Man kann einfaches 10w40 fahren und es macht keinen riesigen Unterschied zu anderen. Nich immer alles glauben was machne schreiben von Sachen wie "oh er klackert weniger" oder sowas. Hatten wir haben schon alles hundert mal hier diskutiert.



    Gutes Öl ist Pflege und Wartung.


    Es geht nicht um klackern, sondern um physikalische belegbare Hintergründe.
    Die Alterung von Ölen und die Eigenschaften der Öle unter diversen (Extrem-) Bedingungen.


    Auch geht es hier nicht um Rennmaschinen und auch nicht speziell dafür entwickelte Öle.


    Natürlich reicht ein 10W40 HC Öl völlig aus. Mehr ist vom Motorenhersteller auch nicht gefordert. Zu bedenken ist dabei aber auch, dass der Hersteller von einer durchschnittlichen Laufleistung von 150tkm ausgeht und nicht an einer längeren Laufleistung interessiert ist.


    Beschäftige Dich mal richtig mit Motorölen. Du wirst riesige Unterschiede ausmachen.

  • Natürlich is Öl auch ein Punkt der Wartung aber immer wieder wird gefragt ob 10w40 wirklich das geeignete Öl ist.
    Ich hab auch schon mit Ölen getestet aber manche versprechen sich davon immer einen Unterschied wie Tag und Nacht.
    Es geht mir jetzt auch nich um Rennmotoren aber manche tuhen oft so als wär der VR6 extrem empfindlich wenn man nur ein 5w statt einen 10w reinfüllt.
    Natürlich kann man da Unterschiede ausmachen in Sachen Temp. oder Nachfüllmenge aber die Abweichungen sind oft sehr gering und kaum spürbar.

    gruß Andy
    Erst wenn man morgens angst hat in das Auto zu steigen, dann hat es genug Leistung :winking_face:

  • Ob ein Öl nun wirklich für eine höhere oder niedrigerere Temperatur sorgt finde ich rein spekulativ, weil nicht klar ist, ob nun das Öl besser ist, wenn die Temperatur niedriger oder höher ist.
    Begründung:
    Bedeutet es nun, dass bei niedriger Temperatur das Öl mehr Wärme transportiert und wieder an die Umgebung abgibt, oder bedeutet es, das es die Temperatur einfach nur schlechter aufnimmt?
    Je nach dem was zutrifft, kann es also auch sehr schlecht sein ein Öl im Motor zu haben, was 10° kälter bleibt.


    Was aber ganz sicher ist, dass der VR doch etwas besonderes ist. Die Abstände zwischen den Kolben sind sehr eng. Dadurch ist der Motor konstruktionsbedingt im inneren Wärmer, bzw. kann seine Wärme schlechter abgeben als andere Motoren. Von daher ist die Aufgabe des Öls im Kolbenbereich zu kühlen beim VR mehr gegeben. Einfache HC Öle neigen bei diesen Temperaturen zu verlacken. Es entstehen also gerne Anbackungen im unteren Zylinderbereich und an den Kolbenflanken. Hier sind VS Öle im Vorteil, weil die a) nicht so schnell verlacken und b) eine bessere Reinigungswirkung haben.

  • Fahre jetzt seit nunmehr 6 Jahren das 10W40 Magnatec von Castrol und bin vollauf zufrieden damit. Nur mal als Beispiel was ein Öl ausmachen kann. Mein Freundin fährt nen 6N. Die hat vor einiger Zeit nen Ölwechsel machen lassen, hat aber nicht genau angegeben welches Öl sie reinhaben möchte, die haben also das teuerste genommen das in der Anleitung stand, glaub 5W30 oder sowas. seitdem klackert die Kiste, das iss ned normal, dauert immer so 5-7 min. bis das nachlässt. Vorher war 10W40 drin und da war ruhe beim kaltstart!

    Seit 2003 Corradoinfiziert und keine Heilung in Sicht :super:

  • Normales 10W40 von Castrol.
    Ist gut und günstig.
    Das Fahre ich im 35i und im 53i.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

    Automatische Anzeigen

  • Immer diese Thermostat oder besser Ölkühlerbeträge. Bitte nicht böse sein aber die Ingenieure werden sich bei der Dimensionierung schon ihre Gedanken gemacht haben.
    Unter der Vorraussetzung daß alle notwendigen Komponenten so funktionieren wie sie sollen gibt es auch keine Probleme mit hohen Wasser oder Öltemperaturen außer du prügelst den Corrado am Limit über die Rennstrecke.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

    Automatische Anzeigen

  • Vor allem was für ne Temp hast du, wenn du mal nicht auf der Bahn plättest? Wenn da nichtmal annähernd 100° Öl erreicht werden verdunstet das Kondenswasser im Öl auch mal gar nicht.


    Im Normalbetrieb liegt meine Öltemperatur bei ca. 96-98°C.


    Habe den Ölkühler verbaut, weil diesen Winter ein Turbolader nachgerüstet wird und da entstehen ja ganz andere Temperaturen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!