G60 nur 0.8 bar Druck mit 65er Laderrad

  • hab bei meinem g60 nur 0.8 bar mit nem 65er rad.


    ladeluftsystem hab ich schon abgedrückt ist dicht. und mit meinem 2. g-lader der nicht bearbeitet ist hat er auch gleichviel druck.


    jetzt haben mir schon n paar leute gesagt das sei normal, das man bei einer kopfbearbeitung weniger ladedruck had, weil mann mehr vollumenstrom hat.
    kann das sein????


    hab ne kopfbearbeitung mit ziemlich grossen kanälen (ventilführungen ganz weg) g-lader rs2 bearbeitung, golf llk, theibach chip, verst. BDR, org NW.


    er läuft eigentlich nicht schlecht , dürfte aber mehr gehen

  • Vorotz ... ja das ist normal ...


    Von RS2 bearbeitungen halte ich nichts mehr seid gestern ... wer im Verdränger den einen Steg bzw die 2 Stege weg nimmt risikiert ein Haarriss am AUgen fürs Ina Lager

  • Auch mit Kopfbearbeitung sind 0,8 Bar bei 65LR zu wenig.
    Gerade deswegen weil wie Du schreibst eine originale Nockenwelle verbaut ist.


    Eine gute Kopfbearbeitung nimmt zwar etwas LD weg das stimmt aber nicht so viel.


    Ich tippe auf das Anzeigegerät oder irgendwo eine fehlstelle im System.


    Gruß Jörg


    PS: Fahre eine paar Mods mehr und habe 0,95 LD bei 65er LR

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Kommt immer auf dein Einsatzgebiet an...wenn du mit dem G60 täglich im Alltag unterwegs bist nicht kleiner als ein 70er Laderrad,wenn du nur im Sommer ab un zu fährst un drauflatschen möchtest geht auch ein 68er oder 65er,wobei sich bei den kleineren Laderrädern natürlich die Überholintervalle sehr verkürzen,is ja klar!

    Corrado G60 RS 20.05.2000 - 31.08.08 R.I.P, aktuell Corrado 16V Turbo (Sommerfahrzeug)
    und 3er Golf GTI Edition (Alltagsmobil)
    Corrado-What else?!

  • Betreffend dem Ladedruck. Wie sieht es mit der Riemenspannung aus? Hast einen originalen Riemen oder wie sieht das aus bei dir??
    Habe auch ein 65er Laderrad aber ohne Kopfbearbeitung (die folgt erst noch^^) und habe 1,4 Bar.

  • VORT3X-Corrado


    1,4bar?Mit was für einem Map Sensor?Solche drücke bekommst nicht wirklich mit einem G60 hin.Es sei denn du legst den Riemen direkt um die Welle


    Es ist war, ich kann dir nach Wunsch ein Film machen wenn du willst^^ Habe den Keilriemen relativ fest gespannt mittels verstellbarem Riemenspanner. Vorher hatte ich etwa 1,2 -1,3 Bar.
    Lader ist RS bearbeitet, sollte aber nicht viel zur Sache haben.


    PS: Habe einen angepassten Chip vom Herrn Theibach.

    Automatische Anzeigen

  • Wenn machbar schick mir doch mal bitte dein setup mit dem du unterwegs bist damit ich evtl deinen LD nachvollziehen kann.Weil 1,3bar bei einem ordentlich gemachten G60kommst weit über die 250PS aufwärts...ich habe 0,9-0,95 bar bei 6000U/min und hab gemessene 248,4PS...gern auch per PN weil OT


    Gruß Markus

  • Mit einem gemachten G ist es nicht möglich 1,3 Bar zu fahren.


    Bei so einem hohen LD ist entweder der Kat zerbröselt oder die Steuerzeiten stimmen nicht.


    Ich hatte mit 60er Rad und Zahnriemenantrieb 1,2 Bar max.


    Mit Riemenantrieb max 1,1 Bar wegen Riemenschlupf und da kann man den Riemen spannen wie man will.


    Gruß jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • 1,2bar mit nem 60er LR.Echt?Ist das nicht ein bissl dünne,ich dacht da kommt mehr...?Was haste da sonst noch gemacht(316Nocke,ohne Kat u 85mm Auspuff "nur Spass")?
    Ich fahr original Motor u Lader ohne Fett und mit nem 80er LR u hab knapp 0,8bar der von meiner Perle mit AD Brücke+P Kopf,Lader +Rad original 0,75bar!

  • 1,2bar mit nem 60er LR.Echt?Ist das nicht ein bissl dünne,ich dacht da kommt mehr...?Was haste da sonst noch gemacht(316Nocke,ohne Kat u 85mm Auspuff "nur Spass")?
    Ich fahr original Motor u Lader ohne Fett und mit nem 80er LR u hab knapp 0,8bar der von meiner Perle mit AD Brücke+P Kopf,Lader +Rad original 0,75bar!


    Spass :biggrin:


    Also gr. Kopfbearbeitung P Kopf, AD Brücke angepasst, DK aufgespindelt, 279er Nocke, 63,5er AGA mit 100 Zeller und noch ein paar Sachen :face_with_rolling_eyes:


    Das war aber mal.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Na da hast schon viel gemacht gehabt:respekt:,aber dennoch hat einer mit gemachten 16V Kopf+260/264 Nocken,Fächer+Gr.A einen höher Gasdurchsatz als der 8V u der Typ fuhr damals mit nem 68erLR+RS Lader mit 1Bar rum.Was würde da noch mit nem 60er kommen?!Ok ein 60er wäre mir persönlich zu klein...

    Automatische Anzeigen

  • Na da hast schon viel gemacht gehabt:respekt:,aber dennoch hat einer mit gemachten 16V Kopf+260/264 Nocken,Fächer+Gr.A einen höher Gasdurchsatz als der 8V u der Typ fuhr damals mit nem 68erLR+RS Lader mit 1Bar rum.Was würde da noch mit nem 60er kommen?!Ok ein 60er wäre mir persönlich zu klein...


    Klar 16V ist halt optimal egal ob G oder Turbo :super:


    Hier in der Kante fährt ein 16VG60 rum der auf dem Prüfstand mit 60er Rad 330 PS gedrückt hat.


    Das ist schon was anderes.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Mir ging es ja jetz hier weniger um Leistungsangaben(ja irgendwo schon),mir kommen nur deine angegenbenen 1,2 Bar mit nem 60er ziemlich gering vor,vorallem mit Zahnriemen.:kopfkrat:
    Ein Freund hat RS-Lader ohne Fett,72Lr+ThiebachChip,großen GolfLLK,Motorserie AKopf-ABrücke,leerer Kat+ Auspuff und fährt mit 1,1bar?!
    Na egal...ich werd nächste Saison auch noch ein bissl Doping verbauen.

  • .


    Das der soviel Druck mit nem unbearbeitetem A-Kopf hat,kann ja gut sein.


    Nur dann nimm jetzt mal nen gut bearbeiteten Kopf,laß den Rest so und schau mal wo der Ladedruck dann liegt. . . .


    Je nach Nocke und Bearbeitung kann es gut sein,dass der nicht mehr Druck hat mit 60er Rad.
    Aber es kommt ja nicht nur auf den "Druck",sondern doch auch auf die Menge der Luft die in den Motor gedrückt wird . . . . .


    Was erkläre ich das überhaupt,Du wirst das ja bestimmt alles selber wissen!





    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Genau das ist das Problem beim G die Fördermenge bei ansteigenden Druck.


    Als meiner noch ziemlich original war hatte ich auch mit 72er LR 1 Bar Ladedruck.


    Nach der Kopfbearbeitung und Nocke ging der LD gut runter und die Leistung rauf.


    Das war auch der Grund warum ich auf Turbo umgebaut habe.


    Morgen habe ich einen Prüfstandstermin und da bin ich mal gespannt was der PG mit Turbo drückt :super:


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original


  • Ja ich weiß das damit dennoch die Leistung steig,und es vorallem auf die Nocke ankommt,wieviel Nuancen schärfer,ob u wie asymetrisch(E<A o.E>A)wie ihr Spreizung u der Ventil Hub ist.:super:Habe aber den Druckabfallen beim 8V(nicht Querstrom)dennoch nicht für so gravierent gehalten!Auf grund meiner Erinnerung an besagten 16V G60(s.h.Text 15)u ein gemachter 8V nicht an einen gemachten 16VKopf ran kommt.
    Aber wenn das bei den Jungs wirklich so war(trayder+Corrado US G60),wird schon was dran sein.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!