Lichtmaschine reparieren

  • Hallo,
    ich habe eine frage und zwar:
    Ist es möglich eine Lichtmaschine zu reparieren?
    Also meine Lima is technisch voll in Ordnung (60A).
    Nur - der Flügel hinter der Riemenscheibe ratscht am
    Gehäuse! Die welle hat ca 1,5mm spiel, man kann sie wenn es klackert rausziehen und alles is gut!


    Wie gesagt, die bringt 60A und der Regler is auch top..
    wäre mir zu schade und ne neue im austausch kostet mir zu viel (ca 280€).


    Ich bitte um ratschläge und keine posts mit "Ich hab noch eine da meld dich mal"!!


    Gruß Chris

  • Hallo,
    wenn die Welle Spiel hat, dann ist da wahrscheinlich das vordere Kugellager der Lichtmaschine kaputt. Dieses kann man glücklicherweise auswechseln. Musste ich bei mir auch schon öfter machen, keine Ahnung wieso das immer kaputtgeht, ist ein relativ großes Lager. Welche Größe kann ich aber nun nicht genau sagen, da es da sicherlich Unterschiede gibt, habe selbst eine 90A-Version. Am besten ausbauen und ein neues Lager besorgen.

    :csilber: G60 Diamantsilbermetallic, Baujahr 1988

  • Lichtmaschine kannste komplett zerlegen und reparieren.
    Biste sicher das die Welle Spiel hat, oder hat sich eventuell nur die Mutter auf der Welle welche die Riemenscheibe hält leicht gelöst??
    Falls nicht zuerst mal alle Schrauben an die du ran kommst entfernen. Dann geht se schon gut auseinander. Den vorderen Gehäuseteil musste mit nem Abzieher von der Welle holen. Rest ist dann denke ich selbsterklärend.

  • Die Lager kannst du noch problemlos beim Freundlichen nachbestellen. Beide zusammen kosten um die 30€ :winking_face:

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

    Automatische Anzeigen

  • Wegen den lagern würde ich nicht zu VW gehen!


    Auf den Lagern steht ne Bezeichnung... 4-6Zahlen und evtl noch 2 Kennziffern!


    Damit zum nächsten Fachhändler oder im Netz schauen...
    dann wirds deutlich billiger!
    gruß

    94er 2L 16V
    Unterm Leinentuch im Tiefschlaf :winking_face:

  • Wegen den lagern würde ich nicht zu VW gehen!


    Auf den Lagern steht ne Bezeichnung... 4-6Zahlen und evtl noch 2 Kennziffern!


    Damit zum nächsten Fachhändler oder im Netz schauen...
    dann wirds deutlich billiger!
    gruß


    Das würde ich auch sagen. Die Lager sind schliesslich keine VW Produktion, mehr als 100% Preisaufschlag sind da absolut nicht gerechtfertigt :nein:. Ich habe für eins etwa 8,- Euro bezahlt (FAG Kugelfischer).

    :csilber: G60 Diamantsilbermetallic, Baujahr 1988

    Automatische Anzeigen

  • Was heißt die komplette Riemenscheibe verabschiedet sich?? Die Riemenscheibe wird mit ner 6-Kantmutter (glaube 24er Schlüsselweite) auf der Welle gehalten. In der Welle ist ein Innensechskant, Imbus rein zum gegenhalten und mit der Mutter die Riemenscheibe festziehen. Zusätzlich ist noch ein Passstift in der Welle für ne Formschlüssigeverbindung, vielleicht ist der ja auch ausgeleihert.


  • Das würde ich auch sagen. Die Lager sind schliesslich keine VW Produktion, mehr als 100% Preisaufschlag sind da absolut nicht gerechtfertigt :nein:. Ich habe für eins etwa 8,- Euro bezahlt (FAG Kugelfischer).


    hab mir damals das hauptlager von skf gekauft.
    die ersten 4 zahlen sind die lager-größe, die 2 kennziffern sind die angaben für die abdeckung :grinning_face_with_smiling_eyes:


    sind alle genormt und deswegen eigentlich in jedem fachhandel erhältlich und meist in der größe sogar massenhaft vorrätig (so wars bei mir zumindest)


    aber meins hat knappe 15 € gekostet :frowning_face:

    Ein Mann braucht 7 Dinge im Leben um glücklich zu sein.
    Einen VR6 und nen Bier :ok:

  • Also die größere Hälfte geht ohne weiteres ab, musste mal mit zärtlicher Gewalt nachhelfen (leichtes Klopfen, war bei mir auch etwas fest gegammelt). Den Gehäuseteil auf der Riemenseite bekommst du nur mit nem Abzieher runter!!
    Aber was meintest du jetzt eigentlich damit dass sich die ganze Riemenscheibe verabschiedet??

    Automatische Anzeigen

  • Ohne Abzieher is das richtig Schlecht. Grobschlosser-Variante wäre die Welle aus dem Gehäuse zu schlagen. Gehäuseteil irgendwo auflegen sodass die Welle nach unten frei ist und dann auf die Welle kloppen. Würde ich dir aber absolut nicht empfehlen!!!


    Hast du nich die Möglichkeit mit dem Teil kurz in ne Werkstatt zufahren und dort höflich zu fragen ob Sie dir nicht schnell das Teil mitm Abzieher zerlegen könnten.

  • das ist bisschen nen gefummel,
    wenn alle schrauben weg sind, musst halt bisschen rütteln, schieben und drücken, bis die sich von einander lösen, aber es geht.


    ich hab die damals stück für stück aufgehebelt :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Ein Mann braucht 7 Dinge im Leben um glücklich zu sein.
    Einen VR6 und nen Bier :ok:

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!