Drehzahlnadel springt beim Start unnatürlich hoch

  • Hi.

    Vielleicht könnt ihr mir sagen, was es auf sich hat, wenn meine Drehzahlnadel unmittelbar während des Motorstarts blitzschnell nach oben schießt und dann sofort wieder in den Normalbereich fällt? Auffällig ist, dass dieses Symptom unabhängig von der Motortemperatur auftritt, mal wenn er noch kalt ist, dann auch, wenn er warm abgestellt ist und wieder gestartet wird. Der Motor läuft allerdings rund und wirklich gut, gewechselt habe ich heute mal präventiv den blauen Fühler.
    Weiß einer woran das liegen kann? Ich möchte mich lieber rechtzeitig kümmern, bevor erst richtig was defekt ist.

    Gruß Ken

    Es handelt sich übrigens um einen G60 Bj. 91.

  • Mahlzeit

    Habe dieses Phänomen leider beim Drehzahlmesser sowie (zum Glück seltener!) mit dem Tacho.

    Bei mir tritt es halt nicht beim Starten,sondern einfach mal so während der Fahrt auf.
    Teilweise einfach so,manchmal aber auch,wenn man das Licht anmacht,oder den Wischer.
    Aber auch dann nicht immer,also wenn ich das provozieren will,geht es meistens nicht.
    Typisches Vorführgesetz! :biggrin:

    Habe es bei mir schon seit ein paar Monaten,hat sich nicht gebessert oder verschlimmert.

    Gab da auch mal vor ner Zeit nen Thread von mir zu,mußt Du mal nach zuckender oder springender Nadel suchen.

    Die einzige Vermutung bisher ist,dass es vielleicht ein Masseproblem des Tachos bei mir sein könnte,bin aber noch nicht zum durchmessen gekommen!

    Wenn sich da was bei Dir getan hat,wäre echt super,wenn Du hier posten würdest was es gewesen ist.
    Hoffe Du findest den Fehler vielleicht!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:


  • Hatte das gleiche Problem wie du,bei mir war das mir der Tachonadel aber nur bei höheren Drehzahlen. Hab den Geschwindigkeitsgeber getauscht und schon war alles wieder gut. Kannst ja bei dir auch mal testen

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • .
    Mein Tacho macht das meistens bei hohen Geschwindigkeiten,also so ab 100km/h.
    Der Drehzahlmesser macht das immer mal wieder,also egal wie hoch oder tief die Drehzahl ist!

    tas129
    Du hast also das ganze KI getauscht und danach war es weg?
    Also scheint dieses Problem wohl ehr am Tacho selber (also ganze Kombiinstrument) als an den Leitungen dahin liegt,weil viele vermuteten dass es an mangelder Masse liegen könnte . . . .

    Leider habe ich keinen anderen Tacho um das mit dem mal testen zu können =(


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Hi.

    Vielleicht könnt ihr mir sagen, was es auf sich hat, wenn meine Drehzahlnadel unmittelbar während des Motorstarts blitzschnell nach oben schießt und dann sofort wieder in den Normalbereich fällt? Auffällig ist, dass dieses Symptom unabhängig von der Motortemperatur auftritt, mal wenn er noch kalt ist, dann auch, wenn er warm abgestellt ist und wieder gestartet wird. Der Motor läuft allerdings rund und wirklich gut, gewechselt habe ich heute mal präventiv den blauen Fühler.
    Weiß einer woran das liegen kann? Ich möchte mich lieber rechtzeitig kümmern, bevor erst richtig was defekt ist.

    Gruß Ken

    Es handelt sich übrigens um einen G60 Bj. 91.

    Nur der Drehzahlmesser oder dreht auch der Motor dann höher?
    Wenn Letzteres: Wie hoch dreht er denn beim Start?

  • Nein, der Motor dreht zum Glück nicht höher, lediglich mein Drehzahlmesser schießt beim Umdrehen des Schlüssels blitzschnell nach oben, fällt dann schlagartig zunächst auf 1000 UPM im kalten Zustand und schließlich etwas tiefer im Zuge der steigenden Temperatur, läuft dann sehr gleichmäßig im Standgas. Wenn er bereits Betriebstemperatur hat, tritt diese Auffälligkeit ebenfalls immer mal wieder auf, auch hier schießt die Nadel dann genauso schnell wieder nach unten wie sie nach oben gesprungen ist, mal bis zur Makierung von 2000 UPM, dann während eines anderen Starts auch mal bis 4000 UPM. Im Standgas läüft er aber völlig normal.
    Bei mir ist allerdings nur die Drezahlnadel betroffen.

    Ein Mechaniker von BMW meinte, es sei möglicherweise ein sogenannter Kondensator im Tacho defekt.

  • Ich habe auch das gleiche Phänomen wie Mennemann.

    Sobald der Motor zündet(anspringt) springt die Nadel vom Drezhzahlmesser auf ca 3000 U/min und fällt sofort wieder (in der Geschwindigkeit runter als wenn man den Motor ausschalten würden) auf 800-1000 U/min

  • .
    @tas Aber bei Dir hat die Drehzahlnadel nicht gezuckt?

    Weil bei mir meistens nur die Drehzahlnadel hochschnellt und auch direkt wieder runtergeht.

    Hier mal nen Video dazu:
    http://www.youtube.com/watch?v=MyKjW20DmL4

    Nur dass zu der Zeit (schon ein paar Wochen her) meistens beide Zeiger zusammen springen,der Tacho nur nicht so stark.

    Und wie man bei 0:24 ca sehen kann,scheint die Drehzahlnadel auch schonmal nach unten zu hüpfen oder vertue ich mich da?!
    Muß dazu sagen,in dem Video ist das echt häufig,aber dadurch das es regnete und das zucken scheinbar (nur nicht wenn man will) auch mal kommt wenn man den Blinker anmacht,oder das Licht/Fernlicht,aber halt nicht immer.

    Mittlerweile zuckt eigendlich nur noch der Drehzahlmesser,aber nur noch selten und der Tacho fast garnicht mehr.
    Ansonsten funtioniert aber alles ganz normal,auch der Tacho zeigt richtig an wie auch der Drehzahlmesser.

    5dOt1
    da @tas ja auch ein Tachozucken hatte und das nach wechseln des Geschwindigkeitgebers weg war,könnte das Springen des Drehzahlmessers zusammen hängen?
    Habe auch nen Tacho ohne Welle,ist nen 91MJ.

    Wäre ja echt super,wenn das so einfach zu beheben wäre!!


    Blasphome

    Edit: Wobei mir das beim Starten noch nicht aufgefallen ist,muß da mal meine Freundin fragen ob die das beim Starten schonmal gesehen hat. Da sie den in letzer Zeit auch viel nutzt ist ihr das vielleicht aufgefallen . . . . . .

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Nein bei mir hat nur die Tachonadel gesponnen. Wenn ich gas gegeben hab und in höhere Drehzahlen gekommen bin ist die Tachonadel teilweise auf 260 und höher gesprungen. Nach kurzer zeit hat sie sich dann wieder gefangen und hat die richtige Geschwindigkeit angezeigt. Allerdings war das bei mir auch nur unter Last :winking_face:

    Corrado G60 Exclusiv in Midnightblue Perl..LC5V bald LC6YIrish Green Perl:cblau:
    Passat 35i VR6 Syncro Classic Line in Windsorblau Met. LN5Y

  • Meiner ist Bj. Jan. 91, also Modelljahr 91, allerdings habe ich den Tacho vom VR6 oder allgemein vom neuen Modell drin, also den mit der 70 Liter Tankanzeige, den roten Nadeln und dem Corrado-Schriftzug.

  • Dieses Phänomen kannte ich bei mir letztens nach dem waschen beobachten, da ich ihn direkt nach der Dusche staren musste (nur mal kurz). Die Nadel sprang nach dem er zündete blitzartig auf 3000 U/min und fiel danach auf normalen Stand. Nachdem ich ihn aber den halben Tag stehen lassen hab, war's wieder i.O.
    Also kann ja sein, dass es irgendwie mit Wassereinbruch zutun hat! Ich hatte mit Kercher gewaschen, aber keine Motorwäsche ...

    :deal:

    Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Signatur gültig...

  • Deine Beschreibungen gleichen meinen Beobachtungen. Bei mir springt die Nadel jedoch recht häufig blitzartig beim Start nach oben, auch etwa bis 3000 UPM. Dass Regen und Feuchtigkeit eine Rolle spielen, habe ich auch schon gedacht, aber wo genau liegt die Ursache?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!