verstärktes Motorlager G60

  • Ein starres vorderes Lager, nimmt die Bewegung des Motors auf. Der Motor kann eigentlich nicht mehr nach hinten kippen, da das starre gar nicht nachgibt. Wie soll denn so Motor nach hinten kippen? - eben gar nicht. Somit wird das hintere Lager wesentlich weniger belastet. Ich denke, dass es völlig in Ordnung ist, wenn man nur das vordere Lager durch ein starres ersetzt. Wenn man natürlich einen anderen Weg gehen möchte, so wie Du ihn gewählt hast, was ich eigentlich auch nicht verneinen möchte, muss man schon beide Lager wechseln, da in gewisser Weise , wenn auch nur beschränkt eine Wankbewegung des Motors zugelassen wird.
    Ich halte jedoch die serienabgekupferten verstärkten Lager für sehr teuer.....

  • Hallo, da bist du leider vollkommen im Irrtum. Einfache Physik: Wenn du vorne dicht machst, bewegt es sich hinten noch mehr. Sonst könntest du ja auch das hintere Lager ausbauen :winking_face:
    Und gerade wenn vorne nichts mehr federt, wird das hintere noch mehr belastet, wo sollen denn die Bewegungen hin? Siehste.


    Du hälst sie für sehr teuer? Deine Begründung dafür?

  • sicher mag der motor vorne nicht hoch kommen, aber dennoch kippt er hinten nach meinem verständnis noch immer rutner. vielleicht nicht mehr ganz so stark, aber auf grund des weichen lagers, gibt dieses an der stelle noch immer nach.


    da hilft nur ausprobieren.

  • doch es ändert sich. zumindest spürst du, das der motor straffer sitzt und nicht ständig hin und her schaukelt.


    warum sollte es schlecht für den lader sein? dann sollte man auch auf ein strafferes und tieferes fahrwerk verzichten, weil das sorgt auch für zusätzliche stöße.


    Bei strafferen FAhrwerk werden aber die Stösse vom Hydrolager aufgefangen, was aber bei starren nicht der Fall ist. Das wird durch den Motor auch an den G-Lader weiter gegeben.... Naja kann mir aber auch nicht vorstellen das es sooo schlimm ist, sonst würde sls dieses sicherlich nicht verkaufen...

    Automatische Anzeigen

  • Ich hab das Problem dadurch gelöst, dass ich mir einfach "Unterlegplatten" gebaut hab und die dann unter die beiden hinteren Motorlager gebaut hab. (Natürlich sollte man um die Dicke der Platten die Schrauben verlängern)


    Waren ca. 6mm... seitdem ist Ruhe. :ok:

  • Ich hab das Problem dadurch gelöst, dass ich mir einfach "Unterlegplatten" gebaut hab und die dann unter die beiden hinteren Motorlager gebaut hab. (Natürlich sollte man um die Dicke der Platten die Schrauben verlängern)


    Waren ca. 6mm... seitdem ist Ruhe. :ok:


    Das wäre doch auch eine gute Alternative. Hast Du also auch das Fächerkrümmer-Stabi-Problem?Man das ist aber auch ein Mist :bonk:
    Könntes Du mir vielleicht mal ein paar Bilder von zu posten?


    Gruß
    Lars

  • Also Bilder kann ich da schlecht machen, weil das ja bekannlich schlecht zugänglich und fotografierbar sitzt. Das Lager auf der Fahrerseite ist kein problem... da nimmst du einfach n rundes Blech mit dem Durchmesser des Motorlagers in der gewünschten Dicke und bohrst in der Mitte n 10er loch rein. Längere Schraube besorgt, alte schraube raus, motor etwas anheben, scheibe drunter, ablassen und festschrauben.


    Auf der Beifahrerseite baust du am besten das Motorlager aus, misst das aus, bohrst die entsprechenden Löcher und schneidest dir die platte zurecht. Schön die kanten entgraten, damit du dich nicht schneidest, einbauen fertig.


    Bin auf die Idee gekommen, als ich gesehen hab wie n kumpel einen G60 Motor in den polo 6N gebaut hat. der hat den auf der original polo Achse sitzen, und hat sich praktisch selbst Motorlager gebaut, aus Motorlagern aus dem VW Regal und entsprechenden selbstgemachten Stützen. bei dem hält der motor und der Lader, wobei der Motor definitiv in nem anderen Neigungswinkel drin sitzt als original im Golf oder corrado. Deshalb denk ich das es für Motor un Lader NICHT schädlich ist, den Motor hinten "höherzulegen", vor allem weils ja nur 4 - 8mm sag ich jetzt mal ausmacht.

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!