Temperaturunterschied Golf zu Corrado LLK

Das Forum wird wegen Wartungsarbeiten ab ca. 13:15 geschlossen sein. Es kann zu Fehlermeldungen kommen.
  • Hab grad die Suche angestrengt, aber nicht gefunden, was ich Suche. Habe jetzt herausgefunden, dass man überschlagsmäßig sagen kann, dass man pro 10 Grad kühlerer Ladeluft ca 3% mehr Leistung erhält. Da ich jetzt auf großen Golf LLK umbaue, würde mich interessieren, wieviel Ladelufttemperaturunterschied da dann zu meinem Corrado LLK herrscht? :kopfkrat:

    Werde dann im April oder Mai auch auf den Prüfstand fahren um mal zu sehen, was der Motor leistet.

    Automatische Anzeigen

  • Gemessen beim Corrado G60 mit 68er Rad im 5ten waren es bei 20° Aussentemp ca 60° vor der Drosselklappe. Mt großem LLK im Golf mit 68er Rad waren es ca 35°!

    Corrado...und die Welt ist eine Kurve !
    Corri G60, 267 PS (gemessen) mit 8V Kopf bei 0,8 Bar :grinning_squinting_face:
    Golf 2 1.9 16V Turbo im Aufbau... :cool:

  • Gemessen beim Corrado G60 mit 68er Rad im 5ten waren es bei 20° Aussentemp ca 60° vor der Drosselklappe. Mt großem LLK im Golf mit 68er Rad waren es ca 35°!

    So viel Differenz hätte ich jetzt auch nicht gedacht!

    Nach der Rechnung:
    Pro 10 Grad kühler plus 3 Prozent mehr Leistung wäre das bei 25 Grad weniger zusätzlich 12PS mehr. Ermittelt mit 160PS Serienleistung.

    Bin immer so von 5 - 8 PS Mehrleistung ausgegangen.


    Wird eigentlich auch die Wassertemperatur durch den Einbau eines größeren LLK merklich geringer?
    Oder hebt sich das wieder auf, da der LLK ja dann vor dem Wasserkühler sitzt?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!