Sinnvolles Tuning für meinen G60?

  • also wäre ein gemachter P-Kopf mit asym. Nocke so ziemlich das Beste was man neben kleinerem LD und chip seinem G60 spendieren kann?

    Woran genau erkenne ich einen P-Kopf? Weis das jemand genau?

    Viele Grüße

    https://www.youtube.com/watch?v=Q33vIYREmHE

  • Meines Wissens nach gibt es keine Unterschiede zwsichen bearbeitetem P und A-Kopf, da die Unterschiede der Köpfe bei der Bearbeitung ausgeglichen werden.

    Beim P-Kopf sind nur die Kanäle größer.

    Bei der Bearbeitung ist es also wie mein Vorredner sagt absolut egal ob P oder A Kopf.

    Gruß Jörg

    also wäre ein gemachter P-Kopf mit asym. Nocke so ziemlich das Beste was man neben kleinerem LD und chip seinem G60 spendieren kann?

    Woran genau erkenne ich einen P-Kopf? Weis das jemand genau?

    Beim Kopf steht da halt entweder der Buchstabe A oder P. Die Nummer steht hinter der Lichtmaschine.

    Also ganz einfach

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Es gibt jedoch Leute, die fahren mit perfekt gemachtem Kopf und passender Nocke >240PS mit 72er LR, da sieht man, was da Potential drinsteckt und wie sinnlos es ist, mit 68er LR und Serien-Kopf und LLK mit allerhöchstens 190PS rumzugurken.


    mfg

    Hört Sich Sehr Interessant an;9. Was Muss man alles machen lassen? Strömungsgünstiger Ventile Größer usw Nockenwelle Hydros Federn. Sowas um denn Dreh denke ich mal. mfg HöschiG60

    Offizieller Röttele Racing Werksfahrer.
    G65 Testfahrer.

  • Hi

    Also Kanäle strömungsgünstig bearbeiten und auch erweitern. Dannn glätten aber nicht unbedingt auf hochglanz polieren, das bringt nix.
    Ventilsitzringe aufweiten und Ventilsitz nach aussen verlegen.

    Kopfbearbeitung sollte je nach Einsatzzweck,Nockenwelle etc. unterschiedlich sein.
    Also nicht maximale Kanalgröße reinmeisseln, dann geht der am Ende schlechter wie vorher.

    Viele Grüße THomas


  • Abgesehen von den unterschiedlichen Alulegierungen die den P-Kopf Temperaturbeständiger machen gibts da keinen wirklichen unterschied .Geringfüge änderungen in der form der wasserkanäle mal außen vor gelassen .

    Gruß Jan

    Bearbeitung und Überholung von Zylinderköpfen/Motoren/Motorenteilen.CNC Bearbeitungen.
    Innovate-Wiseco-Wössner-Carillo-JePistons-ARP-CatCams
    Motor und Rennsportartikel
    http://www.zymo-tech.de
    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Also ich habe mich jetzt entschieden für die Nockenwelle die Morgen hoffentlich da ist...
    Dann 70LR und Chip!

    Das reicht erstmal dicke denke ich....Danke für die ganzen tipps.
    Später werde ich wohl nen grossen LLK erstmal draufbatschen bevor ich noch was anderes machen will.

    Dazu eine Frage:(will deshalb nicht nen neues Thema aufmachen)

    Warum ist es so ein grosses Problem mit Klima nen Grossen LLK zu verbauen???
    Das der 180Grad Bogen nicht passt das ist klar, aber das würde man auch anders lösen können!
    Liegt es vielleicht daran das der mit Klima noch nen Klimaküher hat und ich von der breite kein weiterer Kühler vor den normalen Kühler passt???

    LG

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • ´n Abend


    Ab welchem BJ,bzw Modelljahr ist denn der P-Kopf eigendlich verbaut?

    Da wir uns die Tage wohl endlich einen neuen G60 kaufen werden (unser alter ist ja leider etwas verunfallt) sobald das Geld der Versicherung nächste Woche da ist,würde ich natürlich am Liebsten einen mit nem P-Kopf haben.
    Von daher müßte ich mal wissen ab wann der verbaut wurde,hab ja keine Lust immer dahin zu fahren um dann erst zu schauen!


    Thanx & Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • .
    Ich leider nochmal,gehe also davon aus,dass Du Modelljahr M meinst,also ab 08/91,ist doch richtig,oder?
    Also ab da wo auch die andere Laderübersetzung und Steuergerät für Superplus geändert wurde . . . .


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Blasphome/ sollte ab Fahrgestellnummer 50-L-015 903 wohl so sein, nicht nach der Zulassung gehen, bzw. bei dem alter der Wagen, manche ändern es ja, kannst ja auch beim Anruf noch erfragen was verbaut ist.

  • Klar das ich auch beim Anruf nachfragen kann,aber das kommt ja auch immer drauf an,wie fähig der am anderen Ende der Leitung ist! =)

    Irgendwie mach ich das schon,gibt ja auch noch andere Dinge die wichtig/wichtiger sind.
    Danke Dir aug jeden Fall für Deine Hilfe!


    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • So da der Beitrag wieder herausgeholt worden ist möchte ich hiermit ein kleines Update machen um euch über die (langsamen) Fortschritte an meinem G60 auf dem laufenden zu halten:

    Also habe jetzt alles zusammen:

    -Nockenwelle 268/276
    -70mm RAD
    -Theibach Chip wird gerade für mich Programmiert
    -Und ne erleichterte Riemenscheibe hab ich auch mal so bestellt mal sehen obs was bringt?? (Muss da ehe ran wegen Kurbelwellendichtring)

    Werde das Zeug wohl bald so in 1-2 Wochen einbauen und euch davon berichten. Wie er geht:biggrin:

    Ich habe ja nen RS-Auslass und nen K&N Plattenfilter schon verbaut.

    Möchte einer von euch mal ne Leistungsprognose abgeben?
    Ich Hoffe ja auf 200PS und mit 210PS wäre ich ja super zufrieden ist das realistisch?
    (Muss dazu sagen das ich der Meinung bin das ich einen sehr gut gehenden G60 erwischt habe!)

    VW Corrado G60 (US) Gelb

    VW Corrado G60 Rot

    Opel Speedster @275PS Kompressor

    Audi A3 S-Line-Limo 40 TFSI Quattro

    Skoda Octavia 2021 Limo 1.5TFSI

  • Würde auch so um die 200 PS schätzen.

    Viel mehr wird schwierig da Du den kleinen LLK verbaut hast.

    Der ist eine Drossel ungemein.

    Also über 200 PS wird schwierig werden.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Hat den einer ne gute Idee um beim Umbau auf großen LLK die Klima zu behalten? Ich habe mir ein ähnliches Setup zusammen gestellt aber mit bearbeiteten P Zylinderkopf. Da werden ja wohl mehr als 200 PS raus kommen oder?

    Gruß Locke

    Sommer. US Corrado G60 Bj' 90
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Limo Bj. 05
    Alltag. A6 3.0 TDI Quattro Avant S-Line Bj. 07

  • Mahlzeit

    Da muß so langsam aber echt mal jemand eine anständige Lösung finden,weil Interesse an nem großen LLK trotz Klima haben anscheinend ja genug Leute,
    Mich eingeschlossen ! =)

    Gibt es nicht die Möglichkeit den Klimakühler woanders (vielleicht auch kleiner) hin zu setzten um dann den LLK vom Golf dorthin zu packen?!

    Aber wenn das so einfach wäre,hätten es ja bestimmt schon Einige gemacht.

    Fahre ja auch nen RS-Lader mit 70er Rad und Chip sollte die Tage auch vom Tobi kommen.
    Da man mit dieser Kombi ja schon ca 190 PS haben soll,müßten es mit Nocke ja doch eigendlich um die 200 rauskommen.

    @alexfireblade
    Willst Du denn,wenn alles fertig ist auf den Prüfstand?
    Wenn ja,wäre es ja eigendlich sehr interessant,da vorher mal hin zu fahren.
    Sö würdest Du wissen was er vorher hatte (ob da wirklich 160PS drinnen sind?!) und man würde dann natürlich ja auch sehen,was die Veränderungen denn nun wirklich gebracht haben.


    Grüße
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!