Motorschaden, was nun?

  • Hallo zusammen,


    heute ist nicht mein Tag!


    Heute morgen gab es hier in Neumarkt ein richtig schönes Unwetter.
    Ich fahre los und wundere mich noch, das der Wischer auf der Faherseite so komisch unten in den Anschlag knallt, da bleibt er auch schon unten liegen.
    Das ganze kurz vor einer Eisenbahnunterführung beim REAL-Markt.


    Sicht war schon mit funktionierendem Wischer schlecht, ohne nicht besser...
    Hatte aber keine Zeit mich zu wundern, da war es schon passiert!
    Hab nämlich dann nicht mehr gesehen, dass das Wasser unter der Unterführung bis zur oberen SChwellerkante hoch stand!
    Es machte nur Wusch und eine Welle Wasser kam die Motothaube bis zur Hälfte hoch geschwappt.
    Leider war es da schon zu spät und er Motor war direkt aus. :confused:


    Also vorsichtig die Tür auf und das Wasser stand echt bis zur Türkante!
    In dem Moment kommt aus der Gegenrichtung so ein Arsc* mit einem Geländewagen und muss natürlich an den inzwischen wartenden Autos vorbei durch den See fahren.
    So schnell konnt ich die Tür gar nicht wieder zumachen, da war die Welle schon im Auto.


    Also die Fahrerseite wiedermal unter Wasser!


    Hab dann auf den ADAC und das Ablaufen des Sees gewartet und mit Hife von zwei freundlichen Mitarbeitern der Stadt denwagen an die Seite geschoben.
    Strom war noch auf der Batterie, also probiert den Motor zu starten.
    Ergebnis: Der Anlasser zuckt nur mal kurz, sonst passiert nix.
    Haube auf und Deckel vom Luftfilter ab--> Filter total nass.


    Bin dann Huckepack mit dem ADAC zur Werkstatt gefahren.
    Dort Verteiler trockengelegt und mit zweiter Batterie ein weiterer Startversuch mit selben Ergebnis.


    Kerzen raus und auch da alles nass!
    Selbst danach keine Umdrehung möglich.


    Diagnose: Motor hat Wasser über den Filterkasten angesaugt und der Motor hat dann versucht das Wasser mitzuverdichten was zum Motorschaden geführt hat!


    Ich könnte heulen! :heul2:


    Stand ist jetzt der:


    Der Corri (2.0 BJ 06/93)hatte 265tkm auf der Uhr, wollte eigendlich demnächst die Kopfdichtung machen lassen.
    Motor brauchte zuletzt ca 0,5 l Öl/100km.
    Tüv seit heute abgelaufen.
    Karosserie: viele Steinschläge, Lack 3, älterer Frontschaden auf der Fahrerseite--> vordere Kotflügelkannte, Schlossträger und Stoßstange beshädigt, leichter Rostansatz unter der Heckscheibendichtung, Beule am hinteren Kotflügel.
    Ausstattung quasi nur Serie.
    Gesamtzustand vor dem Wasser: 3


    Weiß echt nicht, was ich jetzt machen soll???


    Hab das Auto seit 12 Jahren und hänge schon daran, hab halt die Pflege zwischenzeitlich mangels Geld etwas vernachlässigt.


    Soll ich mich jetzt davon trennen oder nicht??


    Hab im Moment echt nicht das Geld für nen Austauschmotor oder Reperatur...

    Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage !

  • Ich würde mir an deiner Stelle einen guten gebrauchten ATM holen. Zum Beispiel aus einem Schlachtfahrzeug. Kannst den 2.0 auch aus dem Passat, Golf, Vento usw nehmen.

    94er Passat Variant in schwarz Metallic
    95er Corrado VR6-Turbo 4Motion mit MQ500 in sherry pearl effect:verliebt:

  • wenn man so dran hängt, dann würd ich mir auch n atm holen. kostet doch nicht die welt.. ist doch n 08/15 motor.
    ist natürlich scheisse sowas.. wie siehts in so fällen denn mit der versicherung aus?

    Automatische Anzeigen

  • Mein Beileid. Echt scheisse sowas! falls du dich aber entscheidesst ihn zu Verkaufen meld dich bei mir, meine freundin braucht ein auto...
    Greetz

    Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht des Versagers

    Automatische Anzeigen

  • Randam


    Das wird man erst wissen, wenn man den Motor komplett zerlegt...
    Auf jeden Fall wird einiges Schaden genommen haben, da Wasser sich ja bekanntlich im Vergleich zu Luft nicht komprimieren lässt.
    Und da der Motor ja noch lief hat er es aber trotzdem versucht...
    Da müssen sich ungeheure Kräfte aufgebaut haben...

    Heute ist nicht alle Tage, ich komm' wieder, keine Frage !

  • Alle reden hier vom Austauschmotor, meinen jedoch einen gebrauchten Ersatzmotor!
    Leut das verwechseln dieses Wortes kann bei einem evtl. Verkauf des Fahrzeugs rechtliche konsequenzen haben, wisst ihr das? Ein Austauschmotor ist nunmal ein wirklich neuer Motor, kein gebrauchter. Bitte dies zu bedenken!
    Zum Thema: Würde das Auto wohl eher schlachten. Wenn man nicht regelmäßig was macht, gibts Reperaturstau, der den Marktwert, gerade beim Unfaller, deutlich überschreitet. Such dir nen besseren.

  • ich würd ihn nicht abgeben. erst recht, weil er schon so lange mit dir durch die gegend gefahren ist. wenn jetzt jeder anfängt seinen corrado wegen kratzern im lack oder nem abgetretenen aussenspiegel zu schlachten, gibt es bald gar keine mehr.
    und der teilemarkt ist jetzt auch nicht so rosig, dass man fürs abgeben oder schlachten noch wer weiss wie viel geld bekommen würde.


    mein tip: anderen motor rein, und weiter gehts.


    wenn ich nicht ganz falsch informiert bin, will robinBS seinen 2,0er loswerden.


    oder, den wagen abmelden und erstmal zeit und nerven sammeln, und später mit etwas mehr elan an die sache gehen, und die ganzen anderen macken auch gleich ausmerzen.


    und wenn du ihn doch loswerden willst, dann schick mir doch mal ein paar bilder. wenn er mir gefällt bekommt er einen ehrenplatz in meiner freien garage. bis sich ein liebendes händchen für ihn findet. ein 2,0er fehlt mir nämlich noch, und besser als dass er auf die schlachtbank geht...


    gruss paul

  • falls du dich endscheidest ihn zu behalten kannst dich gerne mal bei mir melden..


    ich hätte einen motor für dich mit 140 tkm.. steht bei mir nur im weg rumm und wäre für ne schmale mark abzugeben!


    gruß Timo

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!