Wassertemperatur Problem G60

  • Hab bestimmt eine halbe ewigkeit imForum gesucht aber nichts passendes gefunden.

    Hab das Problem, wenn ich den Corrado im Stadtverkehr bewege recht heiß wird, fast 110 Grad (Wasser). Normal müsste der Lüfter ja runterregeln, tut er aber nicht. Denkmal defekt, weil er beim Austrudeln komische Geräuche gemacht hat.

    Hab dann immr die Lüftung auf volle Pulle und heiß gemacht, ist dann normaler weise auch runter auf 90 Grad wieder gegangen.
    Aber wenn ein gewisser Punkt (110°) gekommen ist, bringt das nichts mehr und es kommt nur noch kalte Luft raus.

    Was kann das sein, hab schon den unteren Kühlwasserschlauch angefasst, ist Lauwarm, also nicht so heiß wie die beiden oben. Is das das Thermostat oder Schalter für den Lüfter?? Würde gerne wissen was es genau ist, bevor ich 100 Dinge tausche.

  • Also wenn deine Anzeige innen 110 Grad anzeigt, der obere Kühlerschlauch heiß ist und der untere nur lauwarm mach dein Thermostat im Wasserpumpengehäuse nicht ganz auf. Würde das mal genauer untersuchen.

  • Hmm wenn da kalte Luft rauskommt ist entweder zu wenig Wasser im System oder die WaPu will nicht mehr so richtig... Anders könnt ich mir das nicht erklären, denn einen "Absperrhahn" für den Wärmetauscher deiner Heizung gibt es beim G60 nicht :winking_face:

  • Habe ein ähnliches Problem seit ich den Motor komplett überholen lassen habe!

    Der ist ja komplett neu gemacht, also neue Kolben, Kopf überholt etc!

    Nun wird der im vergleich zu vorher viel früher warm, was ja nicht schlimm ist, aber bei normaler Fahrt im Stadtverkehr wird er so warm, das ständig der Lüfter an und aus geht!
    Ist das normal? Oder hakt da auch der Thermostat?

    Überkochen tut der nicht, nur der Lüfter lief früher nur wenn ich gejagt bin, und jetzt läuft der öfters auch schon nach normaler Fahrt innerorts!

  • Hatte ich auch als ich letztes Jahr mein Motor gemacht habe, scharfe Nocke, geweitete und polierte Einlass /auslass etc. Jetzt habe ich ein Thermostat drin was früher aufmacht. Problem gelöst.... wird jetzt 100 Grad warm dann geht der Lüfter schon an und regelt....
    Einen Satz gibet es auch bei Bartek für den G60

  • Geht auch günstiger.
    Fahre mit dem Thermostat 068 121 113A sowie passendem Thermoschalter 701 959 481 C.
    man braucht dafür noch nen neues Steckergehäuse 1H0 973 203.
    Schalttemp Thermostat 71 Grad, Thermoschalter 81 Grad.
    Habe damit in Verbindung mit nem 305mm Spal-Lüfter das Wasserztemp-Problem einigermaßen im Griff...

  • Geht auch günstiger.
    Fahre mit dem Thermostat 068 121 113A sowie passendem Thermoschalter 701 959 481 C.
    man braucht dafür noch nen neues Steckergehäuse 1H0 973 203.
    Schalttemp Thermostat 71 Grad, Thermoschalter 81 Grad.
    Habe damit in Verbindung mit nem 305mm Spal-Lüfter das Wasserztemp-Problem einigermaßen im Griff...


    Hm,

    nach Umbau auf gr. LLK ist meiner auch um einiges wärmer geworden.
    Habe dann den 305er spal und Thermoschalter 81 Grad verbaut.

    Geht zwar sehr oft an aber er geht nicht über 100 Grad.

    Bin mir jetzt nur am überlegen ob ich auch noch das passende Thermostat dazu hohle.

    Das teste ich aber erst aus.

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

  • Ohne passendes Thermostat macht nen Thermoschalter mit niedrigerer Einschalttemperatur doch mal überhaupt keinen Sinn?!?
    Würd den an Deiner Stelle auf alle Fälle tauschen!

    Dafür habe ich ja geschrieben das ich es erst mal teste.

    Thermostat ist ja schnell getauscht.

    Original öffnet es ja bei 87 Grad.
    Der Original Thermoschalter Stufe 1 bei 92 Grad.

    Wie gesagt läuft der Lüfter jetzt natürlich früher an.
    Aber nur an der Ampel wenn ich länger als fünf Minuten stehe.
    Er hält die Temp aber bei rund 90 Grad
    Werde jetzt mal sehen wenn es noch wärmer wird wie er sich dann verhält.

    Würde mich halt nur mal interessieren wie es dann im Winter ist.
    Dann würde er ja rund 17 Grad kälter sein.
    Also so bei 70 Grad stehen. Oder ?

    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!