Welche Politur benutzt ihr?

  • Servus...

    Welche Politur benutzt ihr so und wie geht ihr mit der Auftragung vor?

    Bin mir noch bissle unsicher, aber ich wollte mir das komplette Meguiars Sortiment kaufen!! Also Politur, Wax etc.!! Dann erstmal komplett Polieren und anschließend zur Versieglung das Wax!

  • Meguiars ist echt top, hab ich mir jetzt auch geholt. Hab das TechWax, den Quickdetailer für zwischendurch, das Waschzeugs und die Interieur Detailer. Super Zeug, nur zu empfehlen! Aber benutze mal die Suche, da findest du auch viel darüber.
    Hab die Sachen übrigens über die Bucht bestellt und habe mit Versand 14€ weniger für die 4 Produkte gezahlt, als wenn ich sie so im Laden gekauft hätte. Die Firma heißt W.A.S.Onlinehandel. Hoffe das ist ok, das ich das heir schreibe.

  • :super:da kann ich nur zustimmen, Meguiars ist top.
    die anwendung ist viel einfacher als bei jeder anderen politur (ich hab unischwarz und mit sonax nano polish & wax brauche ich nen ganzen nachmittag zum schlierenfrei polieren, nxt tech wax nur ne halbe stunde), glanz ist absolut top, die haltbarkeit in ordnung, nur der preis leider recht hoch.
    ich wollte mir zuerst liquid glass holen, aber dann hab ich gehört dass die anwendung von tech wax viel leichter ist. mit so nem halben liter tech wax kommt man auch sehr lange hin, angeblich bis 20 polituren.

    mein tip, ohne werbung machen zu wollen: kauf das zeug

  • Leg dir die Lackreinigungsknete zu, von Meguiars die Lackreinigungsstufen Step 1 und 2 und kombiniere das mit dem NXT Wax und deren Ultimate Quickdetailer.
    Die Lackreinigung machst du dann einmal im Jahr und ansonsten ab und zu mal Wachs drauf oder den Detailer. Besser und einfacher geht´s nicht.
    Wichtig ist, dass du dir auch ein vernünftiges Autowaschshampoo zulegst. Spülie usw. sind Gift für jede Wachsschicht und heiß Wasser ebenfalls.

  • Hab die Meguiars Pflegeserie 1-3 (Reinigung, Glanz und Versiegelung), ist echt Top!
    Habe davor immer Polituren von Sonax verwendet.
    Mir ist aufgefallen, daß die Versiegelung von Meguiars länger als die von Sonax hält. Der Glanzeffekt ist auch um eine Spur besser. Die Verarbeitung ist bei beiden unproblematisch.
    Der Lackreiniger von Sonax verdienst allerdings eher die Bezeichnung als der von Meguiars.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • hab im wobed forum von zaino gelesen...
    naja und irgendwie hab ich mich davon überzeugen gelesen :)
    ist echt ein spitzen produkt und wenn mans das erstmal benutzt hat man ordentlich zu tun.
    auf dem auto von meinem vater hab ich swizöl benutzt (aber das hab ich auch nicht bezahlt :D). ist echt spitze, wenn man sich sowas leisten will

  • @ georgmcde

    Dann nimm das nächste mal ein ausrangiertes Frottee Handtuch, damit bekommste es sehr schnell, blitze blank.

    Denn das Nano Zeugs von Sony ist sehr sehr gut, damit bekommste auch verblasste Lacke wieder hin.

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Corrado244
    mein lack ist ja nicht verblasst (erst 3 jahre alt), ich poliere nur um mehr glanz zu bekommen und wenn manchmal nach dem waschen noch wasserflecken auf dem lack sind (was sehr oft passiert) :winking_face:
    aber dank nxt ist das problem, auftragen und mit nem baumwolltuch abwischen, freuen

    Nein, das wollte ich ja auch nicht damit sagen, sondern, das es so gut ist, dass man sogar verwitterte lacke, denke da an die Farbe rot, wieder aufbereiten kann.
    Die Nano Partickel dringen eben tiefer in die Lackporen ein.

    Es gibt aber auch spezielle Glänzer die flüssig aufgetragen werden und nur mit Wasser abgespühlt werden brauchen, damit der Lack noch mehr glänzt. Eine Waschstraßen Firma sprüht es dir zum schluss immer auf, man bekommt es aber nicht gesagt, wundert sich aber immer warum der Lack so schön glänzt. :biggrin:

    Es ist eine Mr.W..h Anlage. Es fehlt ein a und ein s

    Lache mit der Welt :biggrin: und die Welt lacht mit dir.
    Corrado G60 + BMW 323 ti = fahren in der schönsten Form!
    Mein G60

  • Ich benutze die 3M Produkte.
    Sind für mich das Beste was ich bisher benutzt habe.:super:
    Habe jedoch auch ne vernünftige Poliermaschine...

    Gruß
    Daniel

    2003er Golf 4 TDI 4-Motion 96kW

    2008er Golf 5 R32 in Deep-Blue

  • habe die politur von 3m (nutzen wir bei uns in der firma für hochglanzmöbel), ansonsten nehme ich das sortiment von nigrin (?), die nanotech serie. bis jetzt sehr zufrieden, leider sieht man immer die dellen nach dem saubermachen so. und bei meinem lackzustand ist eh nicht mehr viel durch polieren zu retten.

    auftrag mit festool rotex schleif/poliergerät, nachwischen mit baumwolltüchern

  • Moin moin

    als Finisher kann ich auf jeden Fall auch die Meguiar Tech Wax Klamotte empfehlen.
    Auf keinen Fall mit Watte weder auftragen noch rauspolieren! Zum Auftragen liegt ein
    Schwamm bei und zum rauspolieren Microfaser oder Baumwolle nehmen !
    Schau mal auf: http://euroevil.de/CCGTreffen/
    Oben rechts dann bei Erfahrungsberichte. Ich habe vor kurzem das TechWax probiert und
    bin sehr zufrieden damit. Wichtig ist, nicht in der Sonne sondern schön im Schatten zu arbeiten. Das erleichtert den Aufwand enorm !
    Ich habe den Verarbeitungsaufwand mit nem Bekannten, der Liquid Glass einsetzt, verglichen und muss sagen das es ein himmelweiter Unterschied beim Wegpolieren ist.
    Das Meguiar geht um einiges leichter!
    Hier habe ich noch nen bissel was geschrieben: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=108084

    Gruß

    Manu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!