Frage zu neuer Lackfarbe

  • hey...

    also, ich müßte aufgrund des schlechten lackzustandes meinen corrado mal neu lackieren lassen. am liebsten in einer ganz neuen farbe.

    und hierzu habe ich mal eine frage: wenn ein lacker ein angebot abgibt über innen und außen, heißt das, dass ich bei ausgeführter lackierung kein karnevalsauto :game: habe?? sprich die sichtbaren belchteile alle lakciert sind? auch im motorraum? oder hat das schonmal jeamdn gemacht, ohne den wagen komplett zerlegen zu müssen?

    gruß

    patrick

  • Ach das meinst du, tja, da wird der wohl bei den Kotflügeln aufhören, hab meinen auch erst lackieren lassen, nur bei mir war der Motorraum bereits schwarz. Die Dämmteile von der Motorhaube haben wir ganz raus gemacht und drüber lackiert.

    Mfg

  • mh. das wär dann ja mist, weil meiner ist momentan bordeux-rot! das würd ja überhaupt nicht gehen.

    gibts wen, der keinen schwarzen motorraum aht und dafür ne lösung gefunden hat??? außer komplettes zerlegen mein ich jetzt...

  • Wenn du dein Auto auf Show machen möchtest dann solltest du natürlich den Motorraum mitlackieren, aber wenn nicht ... Also mir ist der Motorraum nicht so wichtig weil ich den halt eben nicht zur Schau stelle.

    Mfg

  • Also neu lackieren und den Motorraum in der alten Farbe lassen, ist wohl mit das Schlimmste, was man machen kann.
    Ums zerlegen kommst du da nicht drum herum, ansonsten alten Lack aufbereiten lassen oder Lackierung in der Originalfarbe.

  • So ein Motor ist doch fix draußen. Wenn du den Motorraum nicht mit machen lässt wirst du es später bereuen. Ist dann schon peinlich die Motorhaube aufzumachen. Sprech da aus Erfahrung, mein Golf war damals auch nur außen gelackt. Später hab ich dann selbst den Motor ausgebaut und es mit Spraydosen
    gemacht. Ist zwar ganz gut geworden, aber der Dosenlack (Farbe mischen lassen, Klarlack als 2K) war auch nicht grad billig.

    Grüße

  • mh... neee... also wenn, dann richtig!

    vor allem ist meine wunschfarbe blau, und zur zeit ist er eben rot. ne, geht gar nicht. schwarz wär ja ok, aber so!

    ich überleg mir das einfach nochmal genau. weil wenn motor raus, dann kann ichs auch direkt mit ner totalzerlegung machen. bleibe dann wohl bei ner "farbauffrischung"!

  • stimmt auch wieder...

    ist einfach auch nur der wunsch, mal ein blaues auto zu haben. weil irgendwie sind die immer alle rot!!

    ich denke, ich bleib dabei und seh zu, daß er wieder demnächts 1a von außen ausschaut!

    dazu brauch ich dann noch ne beifahrertür und das olle heckblech...

  • ok... dann bleib ich vorerst bei original und wenn ich mal genug zeit und geld haben sollte, dann wirds ein weiß mit perlmutt!

    habt recht, blau ist zwar auf den ersten blick gut... aber weiß finde ich besser. und die originalfarbe erinnert mich an mein erstes auto!

  • Hallo,

    habe mich nun dazu entschieden, den Wagen zumindest äußerlich (bis auf die Heckklappe) im originalen Zustand zu belassen, soweit möglich, und aber nicht auf blau, sondern auf ein schönes weiss-metallic (möglichst ohne Effekt wie Perlmutt oder so) umzusteigen. Wobei mir schon ein wenig mumlig ist, den Farbton zu ändern, da ja nicht mehr original! Aber wurst, baulich bleibt er es ja.

    Im Moment sind in der engeren Auswahl von Porsche das cremeweiss (vermute metallic, lässt sich auf der HP aber nur schwer ausmachen) oder das Mysticweiss (auf jeden Fall metallic) von Mercedes.

    Nun habe ich eine Frage zur Lackquali. Ein Bekannter von mir behauptet, er können deutlich den Unterschied z. Bsp. zwischen einem Lack vom Audi und Ford spüren. Audi wäre wesentlich widerstandsfähiger.
    Ist das nun eine richtige Aussage oder eher subjektiv? Weil dann würde es ja auch einen Unterschied je nach Lacker geben, oder? Wo gibt es dann den qualitativ besten Lack? Beim Fahrzeughersteller?

    Jetzt hab ich die richtige Farbe gefunden: Baloon white metallic von Lamborghini. That's it!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (11. August 2009 um 13:21) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • Das mit dem unterschied, sag ich mal ist mist. Wenn die Fahrezuge eingebrannt sind, haben alle den gleichen Härte Grad, möglich das es wenn sie ausm Werk kommen anders ist, bezweifle ich aber.
    Gibt aber zB Kraztfesten Klarlack von DB zb.

    Beim Hersteller wirst du wohl kaum Farbe zukaufen bekommen, dazu musst du dich an eine Lackierbetrieb wenden. Gute Qualität ist mit sicherheit, Standox, Glasurit, Sikkens usw, jeder hat seine vor oder nachteile.

    Bei den weiß tönen wirst du tief in die Tasche greifen müssen, bei dem Lambo Farbton aufjedenfall. Das ist nämlich nen 3 Schichter. Ist sehr viel aufwand und ist auch nicht leicht zu lackieren.

  • Ok, dann schonmal danke für die Info!

    Dann wirds eben was teurer werden... also länger sparen!! Da ich den Farbton aber schon einmal live gesehen habe, wird es sich lohnen. Wirklich ein tolles weiß!

    Das mit den 3 Schichten wußte ich nicht, aber dann kann ich mal einen Bekannten fragen, was er dafür nehmen würde. Wird aber noch ewig dauern, bis es soweit ist. Aber zumindest steht das Ziel!

  • Hallo!

    Weiß hat den Vorteil, dass der Lack in der Sonne nicht so heiß wird. Da brennen die Fliegen usw. nicht so schnell ein. Ich finde diese Farbe auch sehr edel, würde
    allerdings kein so helles Auto mehr fahren.
    Da bist du echt nur am putzen, sprech da aus Erfahrung. Und zwar nicht nur Insekten und Straßenstaub, ständig waren so winzige Teerspritzer am Lack.

    Bei solchen spezial-Lacken(kenn jetzt die Lambo-Farbe net), besonders bei diesem Candy Zeugs versagen die meisten Lackierereien. Am besten vorher abklären ob die das hinkriegen, evtl. paar Autos von denen mal angucken.
    Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!