G60 ruckelt und läuft zu fett

  • Das bewährte Digifantrelais?

    Gruß Martin
    US16VG60, S2 Saugrohr, 6-Gang, großem LLK, 95er VR6 Karosse, Doppelairbag mit Raid, BiXenon, blau/schwarze Belederung, Climatronic, Tezet Fächer, Hartmann Anlage und Cupra R Bremsen v & h mit Mk20 ABS:biggrin:

  • Schaut doch beide mal nach der Masseverbindung am Ventildeckel!!! Wenn man davor steht oben, hinten rechts an der Ecke des Ventildeckels sind 2 doppelte Masseverbindungen und das Masseband zur Spritzwand! Wenn die einen wackler haben oder abgerissen sind dann macht es genau das: ruckelt und läuft zu fett!!!!
    kontrolliert das hatte ich auch und habe mich totgesucht...

  • oha ....also habe ja die tage meine neue nocke verbaut und da war ein son plattes kabel am deckel ??? denk mal das war wohl das masseband ??? aber hatte da nur eins ist dat normal ???oder ist das andere eigentlich auch da nur weg ???

  • Vielleicht ist das wo anderes mal angeschraubt worden! Es müssten aber zwei Stränge da irgendwo an Masse verbunden sein. Vielleicht am Wasserstutzen der seitlich am Kopf sitzt. Dort sind auch Massekabel dran geschraubt... Such die mal dort in der Nähe, müsste 2 sein (also 2x 2 Kabel an 1 Kupferringöse) Weil wenn die nicht an MAsse sind macht der genau diese Fehler. Sag ja habe fast 1 Monat lang gesucht bei mir!

    Fehler auslesen hat ja auch nichts gebracht, denn der sagt dann nur :sporadischer Massefehler.

  • Ich habe bei meinem G60 letzte Woche Co einstellen lassen, die Werte sind optimal.
    Nun habe ich aber festgestellt, dass bei meinem auch das Masseband komplett gerissen ist. Nächste Woche wollte ich es erneuern. Ist die Co-Einstellung durch das gerissenene Masseband jetzt verfälscht bzw. hinfällig? Muss ich CO neu einstellen lassen, sobald das Masseband gewechselt ist?

  • also habe gestern nochmal geschaut habe eins vom ventildeckel zur zündspule (sieht noch ganz ok aus) und eins vorne rechts oben was wohl denk ich mal zur haube gehn sollte aber das ist abgerissen ....sonst habe ich keine weiteren gefunden ....wäre schön wenn mal jemand nen bild hätte wo man sieht wo die besagten kabel noch hin sollen ....

  • Also habe den Verursacher definitiv gefunden, das STG-Relais hatte nen Wackler ! Was so ein Bauteil für 10€ für einen Ärger verursachen kann...

    Golf 3 G60 Umbau - SLS Leistungstufe 3 - Corrado G60 (weiss) 68er Ldr + Chip

  • will das thema nochmal hoch holen ..habe jetzt schon lambda neu,kat neu,blauen fühler getauscht,lsv neu und eingestellt und co usw einstellen lassen ,mein problem besteht darin das der wagen wenn er kalt ist fast aus geht und sobald er 60 grad öltemperatur hat dann keine zicken mehr macht ...jetzt habe ich hier mal irgendwo was gelesen das es am poti liegen kann ?? wegen der kaltluftansaugtemperatur .ist das richtig ??

  • so möchte nochmal veruschen ob mir jemand helfen kann und zwar war ich bei vw und habe da gefragt wegen masseanschlüssen im motorraum,daraufhin wurde mir ein bild gezeigt wo laut vw alle masseanschlüsse drauf sein sollen beim corrado ,es war einmal ein anschluss an der motorhaube,dann einmal das massekabel von der batterie runter zum anlasser und ein massekabel vom ventildeckel zur zündspule ...gibts da noch mehr ?? weil der schorsch geschrieben hatte das am ventildeckel eigentlich mehr massekabel sein sollten ...habe schon alles abgesucht aber nix gefunden ,wollte die anschlüsse halt alle mal neu machen da ja doch schon 20 jahre alt ...kann mir jemand vielleicht nen bild zeigen wo genau diese massepunkte sein sollen ??? danke schon mal im vorraus

  • Von der Batterie an die Karosse und dann zum anlasser, so kenns ich. Aber sonst wie gesagt nur Zündspule und Motorhaube. Mehr als die 3 fallen mir wirklich ned ein was Massebänder angeht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!