Porschebremsen auf VA und HA möglich?

  • Guten Abend!


    Ist es möglich auf den Corrado kompett auf Porschebremsen umzubauen?
    -zb. (Bremssättel vom Audi RS2 VA und HA => *320211593908 (Ebay)


    Reicht dann der Bremskraftverstärker noch?


    Wie funktioniert das mit der Handbremse?


    Für das ist die VR Plusachse nötig VA und HA (Lochkreis 5x100)


    hoffe ihr könnt mir die fragen beantworten.....


    mfg Dario



    *Edit Günter:
    Ebay Links sind nicht erlaubt.

    • Offizieller Beitrag

    ... nur, dass es an der Hinterachse erheblich aufwendiger ist, als an der Vorderachse. Der Porsche hat ja bekanntlich eine hydraulische Handbremse hinten, der Corrado hängt am Seil :zwink:

  • Ein Guter Tip ist die Firma Movit die machen Bremsen Umbauten bieten viele Adapter und Komplett Kits an und können dir da sicher helfen.
    Also an der VA kein Problem da kannst auch die vom Seat Ibiza Cupra nehmen, hab ich vor einer weile bei einem bekannten verbaut das sind auch Vier Kolben Festsättel. Die bekommst du beim Händler Neu für ein kleines Geld (Steht halt Seat drauf aber das kann man ja Überlackieren) hinten hat der Cura aber auch keine besonderen Sättel. Eine Quelle wäre auch Alfa Romeo die Haben in vielen Modellen die Vier Kolben Anlage drin und haben Hinten auch eine Seilzug Feststellbremse.

    Automatische Anzeigen

    • Offizieller Beitrag

    Gem. MBT-Engineering kann eine Anpassung der Bremskraftregler oder -begrenzer notwendig werden, um die gesetzlich vorgeschriebene Bremskraftverteilung zu gewährleisten.


    Siehe hierzu http://www.mbt-engineering.de :idea:

  • Also ich Hab da vorne die vom Cupra(welches Bj. weiß ich gerade nicht) genommen und hinten Orginale in neu. Das wurde dann so beim TÜV Eingetragen.
    Den Umbau auf das komplette Porsche System stell ich mir nicht einfach vor, vorallem wegen der TÜV Abnahme und wer will schon ein Auto an dem dei Bremse nicht richtig Funktioniert.

    Automatische Anzeigen

  • Mal eine Frage an die Fachleute:
    Was wäre eigentlich die einfachste und beste Möglichkeit um den Bremskraftregler hinten zu eliminieren, der ist bei mir nämlich ziemlich gar. Warscheinlich ABS- Einheit gegen etwas moderneres austauschen ? Dann neue Bremsleitungen? Will nicht extra nen neuen Fred aufmachen, kurze Antwort sinnvoll oder nicht und was muss ich investieren würd mir reichen, danke!

  • @ Player
    Ich hab eien Ausdruck aus dem Ersatzteile Programm und einen Ausdruck mit dem Technischen Daten meinem Kumpel mitgegeben bei desen Wagen ich dieBremsen verbaut habe der ist zum TÜV und die Eintragung hat auf das erste mal geklappt.

  • ... nur, dass es an der Hinterachse erheblich aufwendiger ist, als an der Vorderachse. Der Porsche hat ja bekanntlich eine hydraulische Handbremse hinten, der Corrado hängt am Seil :zwink:


    Ist mir nicht bekannt. :kopfkrat: Ich weiß nur von einer Trommelbremse in den hinteren Scheiben.....aber vielleicht irre ich mich auch oder es ist Modellabhängig. Welches Modell meinst du? :confused:

  • hallo


    also ich arbeite in bei nem porschtuner und ne hydraulische handbremse
    hab ich bis jetzt nur bei einem 997 gt3 rsr gesehen. also nicht auf der straße.
    der tüv verlangt das die handbremse nicht im normalen system sondern ein getrenntes system ist. eben die handbremsseile.


    auch porsche muß sich auf der straße an sowas halten.
    alle 911er also 964, 993, 996, 997 sowie boxter kayman und wie die ganzen gurken heißen haben alle handbremsenseile mit ner bremstrommel in der hinteren scheibe.
    das hauptproblem an der sache ist die aufnahme der schieben von porsche.
    da jeder porsche eine angetriebene hinterachse also mit achswelle hat ist also alles schon mal ganz anders als bei uns.
    allradfahrzeuge haben es da etwas leichter aber auch da ist es nicht gerade kostengünstig.


    hatte bei mbt eine anfrage wegen hinterachse und die sagten das es sich auf weit über 2500 euro beläuft.


    gruß björn

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!