ABS Umbau: MK4 oder MK20?

  • Hallo,


    so habe noch nen anderen Link im Netz gefunden:


    http://dominik-gummel.de/bofh-…-mark20-einbau-in-corrado


    Habe auch mal die Schaltpläne von Passat und Golf verglichen. Ja da ist eine Kabelbrücke anders geklemmt. Werde ich bei mir dann bei Gelegenheit auch noch machen, sowie auch das umcodieren.


    Ach ja, der Zündtrafo passt jetzt sehr gut, ich habe die zweite Schraube jetzt auch im Originalloch. Weiterhin mußte auch ein neuer Stecker für den Bremsflüssigkeitsstand eingebaut werden, also alter Stecker ab, neuer dran.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3


  • Ich stehe ebenfalls vor der Lösung des ABS-Lampenproblems: Weitgender Konsens ist ja, z.B. die Passat/Golf 3 Lampe mit Elektronik anzuschließen und diese an den Pins mit der Corrado Lampe zu verbinden. Nun gibt es auf ebay 270511470749 eine längliche Golf 2 Lampe mit TNr 191919235K, passt die technisch? Und geht die direkt an den ABS Kabelbaum (welcher Stecker) oder hat die auch noch ein Kabel extra?


    Thomas

  • Hallo,


    also ich werde die Schaltung in den Schalter vom Corrado einbauen. Ist ja nicht viel.


    http://eddi-controletti.de/?page_id=84


    Siehe auf der Seite ganz unten. Hat hier übrigens auch schon jemand gemacht. Steht weiter oben.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,


    so heute habe ich beim VR6 auch das Bremsunterdruckrohr richtig angeschlossen wie es sein soll. Vom 1996er Passat passt es nur teilweise bei mir. Das hängt damit zusammen, daß ich noch die alte Zündung habe und der Zündverteiler im Weg ist. Wer also beim VR6 umbaut und schon die ruhende Zündung hat, kann den Schlauch 1H1 614 041J nehmen. Ich hatte ihn auch da, wird aber wie gesagt bei Zündverteiler etwas eng. Ich habe daher vom Motor bis ca. unterhalb des großen runden Steckers für den Motorkabelbaum den vom Corrado genommen und ab dort dann den restlichen Teil vom o.g. Passatunterdruckschlauch. Bei ruhender Zündung müßte der Passatschlauch ohne Probleme passen.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    also die 3 Bauteile (1x Transistor, 2x Widerstand) habe ich mir vor kurzem im Elektroladen für ca. 0,50 Euro gekauft. Ich werde einfach den Schalter öffnen und die drei Teile reinlöten. Dort sind doch derzeit eh ein paar Dioden zuviel drin, welche nach dem Umbau nicht mehr benözigt werden. Wenn ich es fertig habe, schicke ich dir vom geöffneten Schalter ein Bild. Wird aber noch etwas dauern, da ich in der Kälte keine große Lust zum Autobasteln entwickeln kann.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo Gunther,


    ja kam damals an. Und hiervon schicke ich Dir ein Bild.


    Gruß Gerd

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,


    also ich habe mich heute an die Schaltung für die ABS-Lampe gemacht. Wie geschrieben, die drei Teile (2x Widerstand, 1x Transistor) hatte ich mir schon gekauft. Zuerst muß ich sagen, daß ich eine ABS-leuchte vom neuen Modell drin habe, incl. Gurtschloßanzeige und die Blinkerlampe für die abnehmbare Anhängerkupplung. Da ich diese abnehmaber AHK schon beim Kauf drinne hatte, hatte ich auch die Lampe drin. Ich habe dann zwar auf neues Modell umgerüstet, ist aber nicht so wichtig. Wichtig ist, daß entweder die Lampe für die AHK, eine Lampe für die Gurtanzeige oder eventuell eine für den Airbag drin ist. Diese Lampen sind alle an Masse geschaltet und bekommen als Impulssignal ein Plus. Wichtig ist hiervon die Masseleitung, weil diese für die Schaltung von Eddi-Controlletti (http://www.eddi-controletti.de…ark20_01_Kabelbaum_03.jpg) gebraucht wird. Wer nur die ABS-Lampe drin hat, muß sich noch Masse besorgen. wer es hier original machen will, legt eine braune Masseleitung von der ZE vom Stecker X an Klemme 2 (an dem Stecker X sind auch die restlichen Kabel für diese Lampen dran) und klemmt sie beim neuen Modell an PIN 2 (könnte beim alten Modell auch so sein). Somit wären alle Kabel vorhanden. Jetzt lötet man die die 2 Widerstände und den Transistor an den passenden Stellen zusammen, siehe Schaltplan "Eddi Controlletti". Die Verbindung ABS-Signal-Eingang am Stecker (neues Modell PIN 8, altes PIN 4/ABS muß im Stecker auf dem Weg zur Birne gekappt werden, also den Leiter auf der Platine trennen. So nun kommen wir zum Anlöten der schon fertig gelöteten Schaltung. Die auf der Schaltung mit X/8 gekennzeichnete Leitung muß am Eingang des ABS-Signals, kommend vom STG angelötet werden. Die Leitung 15 an die Klemme 15. Die auf dem Schaltplan mit ABS gekennzeichnete Leitung muß an Masse, die mit 31/Masse gekennzeichnete Leitung an die gekappte Leitung zur ABS-Leuchte. Diese beiden Leitungen müssen vertauscht werden, sie sind auf dem Schaltplan falsch eingezeichnet. Ich hatte die Schaltung erst so gebaut, wie auf dem Schaltplan, da hat die Schaltung nicht funktioniert. Dann kam ich durch die Bilder http://www.eddi-controletti.de…ABS-Leuchte_Mark20_06.jpg und http://www.eddi-controletti.de…01_Konverter_Odium_02.jpg drauf, daß dort der Transistor andersrum geschaltet war. Dann den Schalter wieder zusammenbauen und es funktioniert. Wenn ich dazu komme, mach ich noch ein Bild von dem Innenleben. Ist nicht wirklich spektakulär.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Hallo,


    so anbei das Bild zum Umbau des Schalters.


    Gruß Diabolino

    Bilder

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,


    also ich habe den vom Passat genommen.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • So,


    werde in ein paar Wochen zum Verwerter bei uns fahren unnd das MK20 beim 35i Facelift ausbauen.


    Was ich brauche sind also:


    Kabelbaum


    BKV


    Lagerbock


    Pedalerie


    Leuchte mit Kabelbaum


    Wenn ich die Bremsleitungen beim Passat Vorne mit ausbaue, kann ich die dann auch verwenden oder is im Corrado da etwas anders?


    Muss ich beim Passat auf irgendetwas achten, denn er hat mehrere da (Modellmäßig)?


    Und wieviel dürfte es maximal kosten nicht das der ir da was vom Pferd erzählt?

  • Hallo,


    also Du brauchts die komplette Einheit, also Bremskraftverstärker incl. Bremsflüssigkeitsbehälter und elektrischen Steuerteil, Foto siehe hier:


    http://eddi-controletti.de/?page_id=84


    Dann den Kabelbaum (komplett). Und das wars auch schon. Pedalerie ist die gleiche wie beim Corrado, also selber Anschluß. Die ABS-Leuchte wird DSir nicht viel bringen, passt nicht in den Corrado. Da mußt Du Deine alte nehmen und umbauen (wie oben beschrieben). Oder friemelst die Passat-Leuchte in die Corrado-Leuchte. Zum Preis, ich habe es in der Bucht für 180,00 komplett bekommen, war ABS mit EDS. Sollte BJ 1996 sein.


    Gruß Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

    Automatische Anzeigen

  • Nochmal zum Aspekt der Codierung: Wir haben das komplette MK20 eingebaut, OBD-Stecker drauf und Notebook mit VCDS angeschlossen. Es zeigt bereits 03604 (Golf) an. Ich habe ein Steuergerät 3A0 907 379 A (lt. Verkäufer aus einem G3) und BKV, Zylinder und Kabelbaum aus einem Passat.


    Nun wurde geschrieben: im Stecker des Kabelbaums die Brücke tauschen, statt Pin 6 mit Pin 22 nun Pin15 mit Pin 21 verbinden. Wo ist denn diese Brücke? Oben kann man die Steckerkappe abnehmen, aber eine Brücke finde ich da nicht. Ich hänge mal ein Bild an.


    Was ist denn wenn sich Brücke und Codierung widersprechen? Gibt es dann Schluckauf?


    Thomas

  • Die Steckerkappe muss runter.


    Klar muss die runter, aber dann? Dann verschwinden die Kabel in runden Öffnungen. Kann/Muss man den Stecker noch weiter auseinanderbauen?


    Thomas


    Stecker abziehen, Kappe abnehmen, Kabel aus den vorgesehenen Pins auswerfen.
    Um die Pins auszudrücken, ist ein Spezialwerkzeug nötig. Am Steckergehäuse ist auf jeden Fall auch die Pinbezeichnung eingeprägt, i.d.R. je die erste Zahl und die letzte, den entsprechenden Pin musst Du dann durch Zählen ermitteln.
    Die Brücke ist im Form einer Kabelverbindung zwischen den von Dir genannten Pins ausgeführt.

  • ... Die Brücke ist im Form einer Kabelverbindung zwischen den von Dir genannten Pins ausgeführt.


    Ok, das hatte mir gefehlt. Blaues Kabel ging von 15 auf 21, alles ok. :super: Ich dachte, da wäre noch irgendwo eine Blechbrücke versteckt.


    Interessehalber: Hatte er durch diese Kabelbrücke auch die richtige Codierung? Bzw. was wenn sich das widerspricht?


    Thomas

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!