• Hallo,

    vorne weg:

    VW Corrado
    2Liter 16V MKB 9A
    neues Modell


    Ich hab seit geraumer zeit probleme mit meinem motor!

    hatte ihn jetzt zum auslesen bei vw!
    die haben erkannt das mein Drosselklappenstutzen defekt ist!
    also um genauer zu sein!

    Fehlerauslese: Leerlaufschalter -F60
    Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus!

    Fehlernr: 00516 030

    ist es möglich dieses Problem selber zu beheben oder muss ich mich wirklich auf die suche nach einem neuteil machen?

    MfG

    olli

    94er 2L 16V
    Unterm Leinentuch im Tiefschlaf :winking_face:

  • Wenn er Leerlaufschalter -F60 Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus! ausgespuckt hat solltest du erstmal nach den Kabeln schauen ob die nicht irgendwo durchgescheuert sind. Den Schalter an sich kannst du ja ganz leicht prüfen ob er noch schlatet. Einfach mim Durchgangsprüfer die kontakte durchtesten. Lass dir bloß keine neue Drosselklappe von VW andrehen.

  • alles klar... das werd ich mal versuchen

    hatte das auto ja dort... und nach dem ich erfahren hab was die machen wollen und was mich das gekostet hätte hab ihn sofort wieder nach hause geholt...
    die wollen für den drosselklappenstutzen nett 660€... und das ist wirklich viel zu viel!

    ich melde mich wenn ich mehr weiß...

    frohes fest...

    mfg olli

    94er 2L 16V
    Unterm Leinentuch im Tiefschlaf :winking_face:

  • hallo...

    ich habe grade ma durchgemessen...

    teilen wir den drosselklappensschalter mal in 3 bereiche ein!

    1. gasbaudenzug unbetätigt!
    2. gasbaudenzug leicht betätigt! (man hört den schalter klicken)
    3. gasbaudenzug voll durchgedrückt

    der stecker welcher an dem drosselklappenstutzen montiert ist besitzt 3 kontakte!
    diese sind dort mit 4, 5 und 6 gekennzeichnet!

    wenn ich 4 und 5 auf durchgangprüfe passiert folgendes!
    stellung 1: durchgang!
    stellung 2: kein durchgang
    stellung 3: kein durchgang

    durchgangsprüfung kontakt 5 und 6
    stellung 1: kein durchgang
    stellung 2: kein durchgang
    stellung 3: durchgang ---> denke mal das ab dem moment wo die große drosselklappe auf geht stromfluß vorhanden ist

    beim prüfen der kontakte 4 und 6 war in alle stellungen kein durchgang vorhanden!

    kann jemand anhand dieser werte sagen ob der drosselklappenstutzen (also die elektrik) defekt ist oder ob diese werte dem sollzustand entsprechen!

    die zuleitungen sahen gut aus!

    mfg olli

    94er 2L 16V
    Unterm Leinentuch im Tiefschlaf :winking_face:

  • Also deine Schalter sind ok. Beim Messen des Leerlaufschalters muss der Durchgang unterbrochen werden sobald die Drossel aufgeht. Volllastschalter schaltet kurz bevor die Drossel voll auf ist. Sicher das deine Kabel ok sind??? Nicht irgendwo ne scheuerstelle oda die Isolierung durch Hitze brüchig???

  • hab heut die kabel noch ma durchkontrolliert!

    die kabel sind ja alle mit sonem schwarzem isolierband umwickelt! das hat sich ein wenig abgerödelt... schätzungsweise 10cm... die eigentlichen kabel sind aber noch in Ordnung... nicht brüchig oder rissig... biegen lassen die sich auch noch gut... und da wo das schwarze isolierband noch drum wird ja noch alles in ordnung sein...

    ist es möglich dass das steuergerät nen defekt hat...
    oder woran könnte es sonst noch liegen?
    bin ziemlich ratlos...

    mfg und guten rutsch...

    94er 2L 16V
    Unterm Leinentuch im Tiefschlaf :winking_face:

  • Hi !

    Erstmal finde ich das einen Knaller, das die dir nen neuen Stutzen einbauen wollen. Die Schalter ( untergebracht in einem Gehäuse wird dann als Poti bezeichent, warum auch immer) kosten um die 35.- Euro.

    Eine Möglichkeit zum selber auslesen und probieren hast du nicht, oder ? Das wäre dann am einfachsten. Dann würde ich den Stecker einfach mal abziehen und neu testen. Wenn imme rnoch Kurzschluß nach Plus muss was am KB sein. ich bin morgen wieder in der garage, dann schau ich mal nach nem Plan und auch nach der Belegung an der Klappe. Dann kann ich dir genau sagen wie du prüfen musst.

    Den Kabelbaum kannst du auch einfach testen. Stecker am Strg ab und die Pins durchmessen.

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • Das Problem ist das VW vorgibt das der komplette Stutzen getauscht werden muss, so bitter isses halt, auch wenns Quatsch ist. Wenn nix mehr geht, hab hier noch einen voll funktionsfähigen mit Schaltern fürn Fuffi liegen, bei Bedarf halt melden...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • mess auf jeden Fall mal Durchgang vom Stecker des DK-Schalters zum Stecker des SG, auch wenn der Motor bzw die Kabel warm sind, während des Messens auch mal an den Kabel rütteln (um Motorbewegungen nachzumachen).

  • also ich habe soeben den versuch unternommen die kabel mal durchzumessen!
    dabei iost es leider auch geblieben...
    hatte probleme den stecker vom SG abzubekommen.. eine seite war ab die andere noch fest ... beziehnungsweiße eingehangen.... kann ich den stecker lösen ohne das steuergerät komplett auszubauen?
    und falls ich es doch rausbaun muss, wie drücke ich es am besten aus seiner verankerung???

    mfg olli

    94er 2L 16V
    Unterm Leinentuch im Tiefschlaf :winking_face:

  • am besten schraubst du das SG von der Konsole ab, dann kannst du es mit der Stecker seite etwas vorziehen und den Stecker dann hinten aushaken. Der ist hinten mit einem Plastikhaken eingehakt, ist beim ersten mal etwas kniffelig. Du mußt den Stecker mindestens 45° öffnen damit er rauskommt.

  • Die kleine Kreuzschlitzschraube im Stecker hast du rausgedreht??? Du kannst das Steuergerät samt dem Blechträger lösen und etwas vorziehen. Musst halt fummeln. Is ziemlicher Mist aba geht nicht anders.

  • Hi !

    Also ich habe mal nachgesehen.. Wenn du den Stecker vom Gerät abbekommen hast, und auf die Pins schaust, such dir erstmal nen Anhaltspunkt. Es müßte eine kleine Nummer zu lesen sein. Von der musst du die Pins auszählen. Ist ein wenig blöd, aber mach dir ne Zeichung, welcher Pin, welche Nummer hat.

    Dann hast du auch die 9A Klappe mit dem schwarzem kasten von unten ? Also nicht die alte Version mit den beiden Schaltern oben ?

    Dann müße es wie folgt sein. Pin 1 vom Drosselklappenstecker geht mit der farbe weiß/rot auf Pin 28 vom Steuergerät. Dann Pin 2 mit weiß/blau auf Masse ( nicht direkt zum Strg) und pin 3 auf Pin 32 vom Steuergerät. Diese dürfen auch keinen Kontakt untereinander haben oder zu irgendeinem anderen Pin. Am besten mal alle anderen durchmessen. was mich nur wundert ist das die Kontake so komisch beschrieben sind. Also nicht 1 - 2- 3.

    Also laut rep Leitfaden ist der Fehler wie folgt beschrieben:

    F60 defekt ( immer geöffnet) Also kein Kontakt zwischen 1 und 2, egal wie die Klappe steht.

    Leitungsunterbrechung (kannst du ja durchmessen)

    Gaszug falsch eingestellt. ( Auch ein beliebtes Thema) macht auch kaum einer richtig. Geht am besten zu zweit. Klammer raus, Pedal durchtreten und Klappe öffnen. Dann die Klemme wieder rein, so das die Klappe kein Spiel hat und auch voll geöffnet ist.

    Das schau erstmal, wenn du nicht weiter kommst, meld dich wieder.

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • hallo...

    Ich müsste auch die neue Drosselklappe haben, da ich ebenfalls unten den schwarzen kasten habe!

    habe heute mal durchgemessen! musste erst mal feststellen das sich meine Kabelfarben von deinen beschrieben unterscheiden!

    das Kabel vom PIN1 vom DKstecker is bei mir blau/schwarz und hat nur zum PIN28 vom SGstecker durchgang!

    Das Kabel vom PIN3 vom DKstecker ist bei mir grau und hat nur zum PIN32 vom SGstecker durchgang
    so sollte es laut deiner beschreibung ja auch sein!

    aber jetzt!

    Das Kabel vom PIN2 vom DKstecker ist bei mir brau/grau und hat zu PINS 14,16,17,18,19,34,35 vom SGstecker durchgang

    Die PINS 14,16,17,18,34,35 haben alle untereinander durchgang! lediglich die 19 hat nur mit dem pin 2 vom DKstecker kontakt!

    im anhang ist das noch mal bildlich dargestellt! damit du weißt wie ich gezählt habe!
    kann ich von kabelbruch ausgehen?

    mfg olli

  • Hi !

    Mit was hast du das denn gemessen ?? Multimeter im Ohm Bereich oder nur so ein Durchgangsdings ? Miss das mit einem richtigem Ohmmeter.

    Also sind die Kontake zum Strg richtig. Das du da überall was zwischen den Kontakten misst, ist normal. Da ja alle Geber etc. dran hängen und das die Masse Einspeisung ist. Messe nochmal nach, ob der Pin 2 am Klappenteil mit Masse ca 0 Ohm Durchgang hat. wenn das der Fall ist, ist das in Ordnung. Kannst auch nochmal messen, ob Pin 1 oder 3 keine Verbindung zu Masse oder Plus hat. Sollte das so sein, ist der Kabelbaum in Ordnung.

    Und laut deinem Messen an dem Poti ist das auch richtig. Klappe unbetätigt muss der Leerlaufschalter geschlossen sein also Masse auf Pin 1. Klappe öffnen, Kontakt wird unterbrochen, Klappe ganz auf, Kontakt wird geschlossen. Pin 3 hat Masse.

    Also Fakt ist, der Stutzen selber kann so einen Fehler nicht hervorrufen. ist ja nichts elektrisches weiter dran. War der fehler vielleicht sporadisch ? das es nur manchmal passiert ? Ich hatte das bei mir auch mal. da hat sich der Drosselklappenschalter etwas verdreht. hat also nicht genau geschaltet und er hat immer den Fehler ausgeworfen. Ich würde an deiner Stelle erstmal den Schalter wechseln. Dann kann man das ausschließen. Den richtig einstellen und dann sehen. Falls es das nicht ist, würde ich mal ein Ersatzsteuergerät nehmen und testen.

    Wenn Fragen sind, melde dich wieder. Habe auch den kompletten Rep. Leitfaden dazu.

    Corrado 16V   Classic Look mit netten Details !  

  • hi..

    ich hab nen multimeter verwendet! allerdings nicht im ohmbereich! das teil hat sone funktion das wenn durchgang is ein signalton erklingt! ich werde kommendes wochenende nochmal im ohmbereich messen! (bin zwecks studium ausser haus)

    der fehler tritt auf keinen fall sporadisch auf! ich fahr aus der garage... wende noch und dann tritt der fehler auf!

    zwecks des verdrehen hätt ich mal ne frage!
    wenn ich es schaffe über ca 4000U/min zu kommen läuft er ja! komm ich wieder drunter kommt der fehler wieder!

    der motor bewegt sich ja im motorraum! könnte es sein das sich durch diese eigenbewegung der schalter wieder in die richtige stellung dreht und somit den fehler aufhebt?

    gut... erst mal vielen dank für die hilfe!!! ich werd wie gesagt nächstes wochenden weiter suchen und hier posten!

    mfg olli

    94er 2L 16V
    Unterm Leinentuch im Tiefschlaf :winking_face:

  • hallo zusammen!

    wie gsagt hab ich mich noch mal dran gemacht und den widerstand der einzelnen adern gemessen!

    Ich hab im kleinst möglichen messbereich gemessen! auf meinem ohmmeter mit 200 beziffert!

    PIN2 zu 18, 34, 35 -----> 0,0
    PIN2 zu 14-------------> 4,7
    PIN2 zu 16-------------> 14,5
    PIN2 zu 17-------------> 12,4
    PIN2 zu 19-------------> kein durchgang oder utopisch große werte! (579,?)

    alle anderen werte von PIN1 und 3 sind im normalen bereich!
    PIN1 und 3 hat auch kein durchgang zu Masse!

    Und der schalter ist nicht locker!

    Kann man jetzt davon ausgehen das der Kabelbaum nen Problem hat?


    MfG Olli

    achso... was ich ganz vergessen habe!
    im bild seht ihr diesen kleinen gummi... hab den heute gefunden! (roter pfeil) das lag dort einfach rum...
    sieht irgendwie aus wie ne kleine dichtung oder sowas... allerdings ist die farbe dafür untypisch... denke ich zumindestens...
    keine ahnung wie das ding da hinkommt... hat vlt jemand ne idee ob das zum dosselklappenstutzen gehört oder ob das irgend was anderes?

    mfg...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!