VR6 Motor so schlimm die Kopflast

  • Hallo!

    Also bei meinem VR6 2.8 wunder ich mich extrem das die Kopflast so enorm ist.Da kommt von unter raus ja gar nichts. Und ab 3500 geht die Post ab. Und das ordentlich. Ist das so wirklich normal oder ist der Motor schon so Banane. Oder kann da irgendwas kaputt sein das das so enorm ist. Da komm ich in der 5 mit meinem g60 die berge besser hoch als mit dem 2.8. Sehr komisch find ich. weil Hubraum ist doch eigentlich durch nichts zu ersetzen besonders am Berg.

  • ja stimmt scho!

    aber ab 5000 musst das Lenkrad mit 2 Händen wieder festhalten um in der Spur zu bleiben!

    92er Corrado VR6 ABV Sonntagsauto
    96er Passat 16V ABF Variant Winterauto
    00 BMW 525tds Touring Alltagssommerauto
    83er Golf 1 GG Sontagsauto

  • Na wenn das so schlimm ist find ich das aber net schön. Da ist man ja gezwungen ein VSR zuverbauen. Das arme geld. Aber ab 3500 macht das schon spass. Wobei ich sagen muss mit meinem g60 kein vergleich. Ist ja eher langweilig. Schon nur dutch die Nocke kommt der ja schon in den oberen Drehzahlen besser. Naja. Ein Turbo oder Kompressor tut es auch am VR. Aber eins bleibt halt einfach genial und das ist der KLANG:ok::ok:

  • also wenn dein vr schon ab 3500 U/min abgeht, brauchst du kein vsr mehr :winking_face:
    ein normaler vr geht erst bei 4200 U/min ab. durchs vsr dann ab 3200 U/min.

    jetzt will ich aber ein geläster mehr über den vr hören! :winking_face:

    gruß

  • OK ist jetzt etwas theoretisch: Das Drehmoment, und damit die Beschleunigung, beim (serien) VR6 ändert sich nur um etwa 9% im Bereich von 2000 bis 6000 Umdrehungen, laut Drehmomentdiagramm. Das sollte bei einem serien G60 eigentlich mit 25% im selben Drehzahlbereich stärker spürbar sein.

    aber ab 5000 musst das Lenkrad mit 2 Händen wieder festhalten um in der Spur zu bleiben!

    Aber bei 5000Upm ist der schwächer als bei 3500Upm (Click).

    • Offizieller Beitrag

    kenne das auch nur so das der corrado vr6 erst ab 3000 richtig zieht... ist halt schwerfällig.

    Der schwerfällige Corrado VR6 beschleunigt aus dem Stand in 6,9-7,2 Sekunden auf 100 km/h. Wirklich sehr, sehr schwerfällig! ...so schwerfällig wie ein 2001er 325i BMW ungefähr - obwohl, der ist ja noch schwerfälliger. Ziemlich lustig. :)

  • Wäre mal die Frage was am G60 alles gemacht wurde. Bin nach fast neun Jahren G60 auf VR6 umgestiegen, der geht in allen Bereichen deutlich besser als der G60. Okay, als 2,9er, das sind schon gefühlte Welten zum kleinen Bruder...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Da wird dann wohl der Unterschied liegen. 2.8 zu 2.9. weil das ist ja net gerade so toll. Am G60 ist gemacht. Großer LLK, 68ér Rad, 268 Nocke und Chip vom Toby. Also eigentlich auch net die Welt. Wollt halt mal eure Meinungen hören. Ich denk mal das man den 2.8 mit dem 2.9 wohl überhaupt nicht vergleichen kann.

  • Keine Angst. Das tu ich. Sonst passiert ja nix ohne Drehzahl. hat ja jetzt nix mit dem Beschleunigen zu tun wenn ich überholen will. Einfach wenn ich zum Beispiel einen Berg hochfahr. Da ist mir das halt aufgefallen. Aber es hätte ja sein können das irgendwas nicht in Ordnung ist am Motor.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!