Welcher Corrado ist der Beste?

  • Hi ich fahre seit 10 Jahren corrado g60 .Der Motor ist robust und schnell und man kann damit auch sparsam fahren . Steuerlich kann der G60 auch D3 kriegen .mfg

  • wir haben beides inner familie.mein saison vr6 und den 2l von meinem bruder.beide ohne jegliche probleme...nur wenn alltag würde ich persönlich zum 2l greifen wegen der wirtschaftlichkeit und der haltbarkeit...die motoren sind eigentlich unkaputtbar..
    mfg

    UNION BERLIN:super:
    Kranker Haufen:coolsein:
    Alltag - 11er CC 2,0TSI / Sommer - 93er Corrado VR6

  • Ich persönlich sag nie wieder 9A. Bin stecke selber gerade im Umbau auf VR6 (sitzt seit gestern :ok: ) und kann keine Vorteile beim 9A nennen. Meiner Verbrauchte 13L fuhr laut Tacho 235km/h und ging von untenheraus garnicht vorwärts. Aber auch zum G60 und VR6 kann ich dir nicht raten. Der Corrado ist ein Auto für Schrauber und Fans. Das Auto ist alt und du wirst kaum einen Corrado finden der dir nicht die Nerven rauben wird. Wenn du also etwas zuverlässiges suchst kauf was neueres. Wenn die Frage kommen sollte warum wir Corrado fahren : Ich glaube wir sind verliebte Freaks. :lachen3:

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Ist irgendwie lustig wie wir alle hier unsere Corrados alle für den besten halten :winking_face:
    Aber da fast jeder mit dazu schreibt, dass der viel gepflegt wird oder so , ist ja schon ersichtlich das es davon halt abhängt
    Denn bei guter Pflege treten wohl bei allen wenig Schäden auf, jedoch ist halt der zeitliche Aufwand von Motor zu Motor unterschiedlich...

    Automatische Anzeigen

  • Ist mir auch gerade aufgefallen, dass jeder seinen für den besten hält :winking_face:


    Ich persönlich kann nur sagen, dass ich bis jetzt nur mit dem G60 Erfahrung (halbes Jahr :D) gesammelt habe und es noch nicht bereut habe Ihn zu kaufen.

  • ich muss dem 666predator stark recht geben. Stimmt was er sagt!


    der Corrado ist nunmal so oder so ein altes Auto und wenn man nicht bereit ist ab und an etwas Zeit in ihn zu investieren sollt man das ganz lassen(ich mein Zeit für Reperaturen, Pfelge) also eine pragmatische Kiste isser nicht.Ich fahre ein 16V als Erstwagen und muss sagen von unten iser lahm aber wenn man erstmal auf Touren ist, ist man auf "Touren". Was die Wartung angeht: ich habe ihn ölend gekauft und er ölt immer noch- also man muss schon n Spezi als Schrauber haben oder selber eine sein um nicht zuviel in den Wagen zu investieren.hehe :) also ich für mein Teil werde mal den G60 als Spaßauto kaufen wenn mir die finanziellen Mittel zur Verfügung stehen, ansonsten bin ich mit dem 16V als Alltagsauto zufrieden.

  • hab nen 16V mit 160 Ps und einen G60 (seit paar Wochen). der G60 ist deutlich kultivierte (digifant), der 16V rennt aber auch ganz gut, wenn er läuft. Hat mich auch ca. 4 Monate Nerven gekostet, habe viele Abende mit der Fehlersuche verbracht. Wenn er läuft ist es ok, aber wehe wenn nicht. Denke mal daß ich mit dem G abgesehen von laderüberholung, die obligatorisch ist, nicht so große Probleme haben werden, bis jetzt siehst gut aus. Und der 1l Mehrverbrauch beim G ist mir auch egal...Sonst muss man Diesel oder Bus fahren.

  • Ist irgendwie lustig wie wir alle hier unsere Corrados alle für den besten halten :winking_face:



    kann ich so nicht unterschreiben. Ich finde der VR6 ist der schönste Motor im Corrado. Würde auch mir sofort einen holen, wenns finanziell möglich wäre.


    Aber hier geht's um einen Alltagsrado und da ist meine Meinung eine andere und zufälligerweise die gleiche Meinung wie die meines Kaufs.
    Ich hab ca. 1 Jahr nach einem Corrado gesucht, vom VR6 bis zum 2.0l und mich haben alle Motoren begeistert, nur beim 16V hat mir der Pepp gefehlt

  • Der 2,0Ltr ist der sparsamste, haltbar selbstverständlich auch, Höchstgeschwindigkeit reicht. Die 16V benötigen circa 1,0ltr mehr, sind etwas schneller, diejenigen meiner Bekannten die diesen Motor fuhren und fahren hatten bisher keinerlei abnorme Probleme. Der G60 ist gut, benötigt nicht mehr Treibstoff wie der 16V und ist für Autobahnfahrten ganz gut und auch haltbar, Klar der Lader sollte überholt sein, kostet etwas Geld. Der VR6 braucht klar deutlich mehr Treibstoff (3Ltr mehr), und hat eine andere Leistungscharaktristik, geht obenheraus. Ich bevorzuge den G60, leicht überarbeitet ist dies bzw. war es im Vergleich zu aktuellen PKW ein schnelles und genügsames Fahrzeug.

    Automatische Anzeigen

  • Freut mich so viele Stellungsnahmen zu lesen!
    Ohne "offtopic" und informativ- DANKE!


    Ich kann berichten, daß ich den 2.0l gefahren bin und der Motor (hat 178tkm) wirklich schön läuft. Ist keine Rakete und macht dennoch Freude!


    Meine Entscheidung ist allerdings noch nicht getroffen...


    Was ich noch sagen kann ist, das soviel Kritik mich etwas wundert und das ich erstaunt bin wie kritisch Ihr eurem Traumauto doch gegenübersteht.
    Ein Scirocco mach glaub ich weniger Problem und ist ne Ecke älter!


    Gruß und schönes Wochenende euch allen!


    Joans


  • Fahr doch mal noch als Vergleich die anderen.

  • also viele meckern hier das der 16v abnormal viel sprit nimmt..also meiner nimmt bei sinniger fahrweise 6,5 liter/100km (laut mfa 6,3)....wenn de mal richtig dampf machst auf der autobahn dann max.9,5.


    hab auch schon einige tage nerviger fehlersuche hinter mir...aber wenn er läuft ist er wirklich nicht schlecht!

  • ja wenn der 2l 16V läuft dann läuft er gut und wenn du noch einen Fächer verbaust kommt er auch unten rum ganz gut raus....und meiner verbraucht nie mehr als 8,2l Super, egal wie sehr ich ihn trete...finde ich ok.
    Der G hat natürlich mehr Drehmoment das merkt man schon deutlich, und dieses liegt auch früher an.


    Hier gibst auch noch einen tollen Beitrag, der sicher zur Entscheidung beitragen kann:


    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=95015

  • also viele meckern hier das der 16v abnormal viel sprit nimmt..also meiner nimmt bei sinniger fahrweise 6,5 liter/100km (laut mfa 6,3)....wenn de mal richtig dampf machst auf der autobahn dann max.9,5.


    hab auch schon einige tage nerviger fehlersuche hinter mir...aber wenn er läuft ist er wirklich nicht schlecht!



    Da würde ich nochmal genau nachrechnen und dem MFA traue ich sowieso nicht. Bergab vielleicht, ohne Gang mit Leerlaufdrehzahl...

    NOTHING beats a Corrado


    94er 2.0 in darkburgundy mit org. 76000 km

    Automatische Anzeigen

  • meine MFA zeigt immer so 6-7 l an...das ist viel zu wenig. Den Verbrauch muss man schon richtig messen: Volltanken, Tageskilometer auf null stellen, leer fahren, Volltanken und die eingefüllten Liter gegen die gefahrenen Kms rechnen.

  • Ich kann bestätigen dass die MFA-Verbrauchsanzeige ziemlich genau +/- 0,1l anzeigt!
    Das war bei meinem 91er G60 so und ist jetzt bei meinem 94er VR6 das Gleiche!
    Das verwunderliche ist dass mein VR6 weniger Sprit als der G60 braucht! Vielleicht liegt das an der ruhenden Zündung! Kennt sich da einer vielleicht aus?
    Mein Kumpel mit der alten Verteilerzündung braucht im Schnitt 1-1,5l mehr!


    Gruß

  • dann hast du Glück, habe es bisher bei insgeamt 4 MFAs nicht einmal erlebt, daß die korrekt den Verbrauch anzeigten. Also immer mal nach der konventionellen Methode prüfen bevor man hier im Forum schreibt


    "Mein VR6 Biturbo nimmt nur 6l obwohl ich immer Vollgas gebe, liegt an der guten Einstellung nach Gehör!"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!