plötzliches Ruckeln/unruhiger Lauf?

  • ok ich werde es ausprobieren und berichten!


    Blauer temp fühler getauscht ! Keine Besserung eingetreten.....
    Die Suche geht weiter.....

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • eigentlich nicht! der obere hatte ein Loch da habe ich stk abgeschnitten und wieder ran gemacht ! der geht zum STG. der untere ist auch ok !


    Was mich so wundert ist das es so unregelmässig ist ! machmal fahre ich ganz normal und wenn ich ihn dann mal trette dann habe ich das ruckeln wieder!
    Die bei Vw meinen das es am einspritz track liegt das eine Einspritzdüse undicht ist ! .... kann ich aber nicht nachvoll ziehen

  • Sollte der zum STG nicht genau 1 m lang sein? Okay, wenn Du 2 cm abgeschnitten hast kann ich mir auch nicht vorstellen daß das sooo kritisch ist, zumal er ja mal wieder normal lief.

  • ja er sollte 1 ma lang sein. Aber habe gerade mal 1 cm abgeschnitten ! aber ich werde es nachschauen ob er i.o ist ! noch mal kann es sein das man die stecker auf dem Blaunen Temp fühler und dem Schw vertauschen kann ? vllt habe ich als ich beide draussenhatte die falsch rum drauf gemacht ! mh ... ich geh mal schauen morgen


    ich werde heute mal denn Thermostat tauschen ( 30 euro) da ich meine Betriebstemp nicht höher als 70 gekomme, denke ich das der grosse Kühlkreis konstant offen ist!
    Denn ruckel im niedrigen Drehzahl bereich werde ich mal mit neuen Einspritzdüsen O Ringen versuchen bezukommen !! Ich hoffe .. verzweifel langsam ...

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

    Automatische Anzeigen

  • Hi hatte das Problem mit der Temperatur anzeige auch .Bei mir war der schwarze und blaue Fühler in ordnung .Bei mir wurde dann so ein kunstoff Teil zwischen Wasserpumpe und Motorblock ausgewechselt, seitdem zeigt die Anzeige wieder vernünftig an .Die unterdruck Schläuche würde ich ,ab und zu mal erneuern sind nicht so der hit.Die sind gerne mal undicht

  • Ok heute habe ich unter grooser mühe das stg getauscht! keine verbesserung


    die leerlaufzigarre getauscht immer noch keine verbesserung


    Ich kraftstoffleitungen die zur Einspritzleiste ran gehen habe ich mal genauer angesehen und da waren die schellen lose, mein gott dort ist wenn man den schlauch ein bischen bewegt hat der Sprit unter der Schelle rausgespritzt.
    Alle Leitungen dort neu gemacht. :super: dachte das wäre es.
    Nein wieder nicht er humpelt und ruckelt immer noch , besonders jetzt wenn er kalt ist also wenn man startet morgens ohne gas zu geben.


    Beschleunigen ist jetzt in Ordnung zieht voll durch ( denke ich so)
    aber wenn man dann bei 100 vom gas geht und nur leicht das gas tritt dann schlägt / ruckelt er wieder es ist so doll das ich mir gedanken um mein Getriebe und um die ganze machanik langsam mache. Weil gut scheint das nicht zu sein.


    wenn ein zylinder kein spirt bekommt dürfte er noch nicht so doll ruckel einfach nur weniger leistung denke ich so !?
    Oder Zündet er falsch?! Hilfe :grinning_face_with_smiling_eyes::danke:


    So heute habe ich den motor warm gefahren LSV Stecker abgezogen und dann lief er wieder wie früher hielt Standgas auf 900 alles Prima.


    Stecker wieder rauf dann war wieder alles beim alten.
    Also LSV ausgebaut und gereinigt, danach mal nur den stecker rauf gemacht und reingeleucht und gescheut was dort drin passiert wenn die Zündung an geht, der Schieber drin mach 5mm auf und hält auf beim Zündung ausschalten fährt er mit einem Klicken wieder zu also denke ich das dort eine Metallische abdichtung in diesem Ventil sein muss.
    Nun habe ich das gleich mit einen Austausch Ventil aus einem anderen Corrado gemacht nur das dort das Klicken nicht ist und es so aussieht als ob dort ein Gummiring die abdichtung ist.
    Ich fahre nun mit diesem Ventil leih weise herum um das verhalten auf länger Zeit zu sehen. Aber es ist bis jetzt eine besserung zu spüren.
    Vllt muss ich jetzt noch einmal zum CO einstellen gehen weil er das das letzte mal nicht konnte oder so hin gedreht hat das der Motor einigermaßen läuft.


    So heute bin ich bei Vw gewesen um Co und Zündung noch mal zu checken. Zündung ist I.O.
    Co konnte er nicht messen bzw einstellen weil die Leerlaufdrehzahl immnoch nicht richtig ist und nicht einstellbar ist, der Motor stirbt unreglemässig bei angeschlossenen LSV immer noch fast ab ( drehzahl dann immer 600-900 und Zündung macht wenn ich das richtig mit gelesen habe 6-3 vor Ot das nur bebenbei ) dann hat er die leerlaufschraube ganz rein gedreht. Er meinte nun müsste der Motor ausgehen , tat er aber nicht. Also spekuliert er auf falschluft die an der Standgas regelung vorbei geht. :hahaheul:


    - Kann es sein das es Falschluft ist und der Motor bei abgezogenen LSV dann normal läuft trotz der falschluft ?:kopfkrat:


    werde wenn er kalt ist mal die sache mit bremsenreiniger untersuchen, ( ganz vorsichtig ) hoffe ich finde was.....:kopfkrat:


    So letzter Stand der Dinge,


    LSV hin und her getauschen ( Ventil ist I.O=


    unser Problem liegt jetzt darin das wenn das LSV angeschlossen ist der Motor noch ruckelt ....


    wenn ich den Stecker abziehe läuft er kurz schlechter (ca 500U/min) wenn man einmal gas gibt dann pendelt er sich sauber bei 900 ein Leistung und Fahrverhalten ist normal.


    Wir haben mit dem Multimeter am Stecker 0.9V gemessen. Ohne Motorlauf, nur Zündung.


    Wo soll ich weiter suchen?!
    :kopfkrat:
    achso falschluft habe ich mit dem Bremsenreiniger geprüft, und nichts gefunden

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 4 mach 1

  • hallo
    hab das selbe problem seit monaten
    bitte sag bescheid wenn du das in den griff bekommen hast!
    bei mir kann ich 100 prozent ausschliesen : lsv,kerzen ,kabel...
    ich hab mal die lambdasonde abgezogen dann wird die ganze sache viel besser.
    also zieh mal die lambdasonde ab und fahr einmal!

  • hmm...also den Fehler den Du beschreibst, ist ja wirklich eine harte Nuss!!! Schon rausgefunden ob es an der Lambda lag?
    Also..ich bin bis jetzt noch nicht zum Suchen gekommen...leider!!!:-(
    Aber ich werde auch alles checken und dann aufjedenfall wieder berichten!!!
    Viel Glück noch bei der Suche!!!
    Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

  • also ich hab das selbe problem .
    hinzu kommt noch das bei mir die drehzahl nur sehr langsamm in den leerlauf geht. Also ich tu z.b bei 5000 U/min den gang raus und dann bleibt die drehzahl erstmal eine minute bei 5000 bis sie langsamm runterfällt! aber ruckeln und unruhigen leerlauf hab ich ja sowiso!
    bin am verzweifeln:(

    Automatische Anzeigen

  • also der G60 hat doch nicht so viele Sensoren. LSV kannst du ja nun ausschließen. Neuen blauen Tempfühler haste auch (?), dann mess mal den Drosselklappen schalter, besonders den Leerlaufschalter, auf Funktion (Durchgang beim geschlossener DK). Wenn der ok ist dann kontrolliere die Verkabelung der Lambadasonde (die sonde an sich geht soo selten kaputt und verursacht auch nicth so einen Fehler).
    Ansonsten CO-Potentiometer, kann man auch irgendwie durchmessen (Suche).


    Wenn alles richtig eingestellt ist (Zündung, Steuerzeiten) dann bleibt nur noch Falschluft. Also auf Sicht kontrolieren (auch Aktivkohlefilter-Anschlüsse) und evtl absprühen, auch an der Dichtung der Ansaugbrücke.


    Viel Glück!


    PS: Wenn das alles nix hilft dann kontrollier dein SG auf einen falschen Chip (Vorgänger?) oder tausch es testweise.

  • FEHLER GEFUNDEN.........


    Motorsteuerungs Relai war defekt..
    Wir haben alles relais aus langeweile getauscht, weil wir eigentlich auf der Suche nach falsch luft waren. Nachdem alle getauscht waren und der LSV stecker wieder drauf war hält er nun 1100 U/min Standgas als bischen leerlaufeinstellen und gut ist ! Gestern abend noch Co einstallen lassen und nun läuft er wieder ganz wie früher!!!!


    Für alle mit ähnlichen Symtomen ... auch mal das Relai checken ggf austauschen kosten 29 euro + märchensteuer.


    Juhu :danke::ok::ok:

  • Hallo!


    Hatte bei meinem 94er VR6 auch mal folgende Probleme:


    Leistungsabriss und stottern während der Fahrt bei um die 3000 U/min.
    Es entpuppte sich ein verschmutzter Luftmengenmesser als Übeltäter.


    Ferner hab ich alle 20x anlassen bei Kälte ein Geräusch wie bei einer Fehlzündung - ohne dass der Corry anspringt. Alle 2 Jahre zerbarst dann (im Winter) ein kleines Plastikteil, welches links hinten am am Einlass zum Motor durch drei Schläuche gehalten wird. Ein kleiner seitlich, der auf einem verschlossenen Stopfen an dem Plastikteil gesteckt wird und zwei größere Schläuche sind frontal auf das Plasitikteil gesteckt.


    Nach dem Einbau eines KLR sagte mir Herr Deißler, dass man den kleinen Schlauch auch versiegeln könne, das Plastikteil (welches eine Luftkammer ist)
    entfernen und die beiden Schläuche durch eine U-Stück verbinden könne. Da das Teil gerade neu war, habe ich mich entschlossen, alle Schläuche, die in dem Bereich sind, mit Schellen zu fixieren und das Teil zu belassen. Siehe da, dass Teil hielt nun 3 Jahre bis zu diesem Winter. Dann hatte ich beim Kaltstart das Problem, dass erst die Drehzahl auf 1700 U/min ging, dann aber rasch abfiel und der Wagen ausging. Nach ca. 1-2min gefühlvoller Gasspielerei lief der Corry dann rund. Jetzt habe ich das Teil wieder gewechselt (hatte noch eins auf Reserve) und das Kaltstartverhalten ist signifikant besser geworden. Nach 20sec läuft der Corry rund, ohne auszugehen. Der Fehler war diesmal, dass sich wohl ein Haarriss in dem Plastikteil gebildet hat.


    Mein jetziger Corry-Mechaniker baut mir nun die U-Brücke, damit dieses Problem aus der Welt geschaffen ist. Ich habe gestern aber auch im Archiv gelesen, dass ein anderer Foren-Teilnehmer Probleme mit einem Relais für die Spannungsversorgung des Steuergerätes hatte. Vielleicht läuft der Hase auch da lang.


    Viel Erfolg beim Finden des Fehlers


    Uli


  • Herzlichen Glückwunsch, schon wieder ein Fehler an den ich im Leben nicht gedacht hätte!

  • na dann werd ich morgen auch mal dieses relais wechseln!
    hoffentlich ist es dann weg!
    danke
    mfg


    !!! Hallo also bei mir war es auch dieses Motorsteuerrelais!!!!
    hätte ich nicht gedacht! aber is so!!
    endlich vorbei dieses ruckeln und hohe leerlaufdrehzahl. juhuu


    hallo , ich wieder
    also es liegt doch net am Motorsteuerrelais !!
    bin heute in die arbeit gefahren und heimwärts ging die kake wieder los
    also weiter geht das fröhliche suchen!
    mfg


    so gerade eben das problem gefunden!!!!!!!!!!!!!
    der leerlaufsteller hinten an der drosselklappe ist 3 cm nach links gewandert somit konnte der lls nicht betätigt werden !!
    motor läuft jetzt wie eine eins!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman () aus folgendem Grund: aus 4 mach 1

    Automatische Anzeigen

  • Hei jei jei...Werde mich dann nächste Woche auch daran machen!!! Naja, ist ja auch Ostern...dann darf man ja mal ein wenig suchen!!! Meld mich denn auch mal hier wenn ich den Fehler gefunden habe!!!
    Gruß Goose

    !! ACHTUNG G60 !! :uaarg:
    Kinder und Kleintiere vom Ansaugbereich fernhalten! :huch:
    RS G-Lader,Chip, gr.LLK, 9x16 CR7, Clean Front, Blinker vs. Scheinw., schw.Rückl. usw.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!