Beiträge von Xyluabin

    mein carglass man hatte früher den corrado verflucht dan hat er diese idee gehabt,hat schon merere corrados von clubs damit gemacht alle waren begeistert,der gummi sieht ausserdem noch top aus und schliesst bündig ab


    Das Problem ist nur, dass der Carglass-Man die Dichtmasse zuerst auf die Scheibe aufgetragen hat und den Primer wohl vergessen hat die meiste Dichtmasse liegt jetzt neben dem Rahmen im Innenraum und nicht auf dem Rahmen. Da pfeifft jetzt schon bei Tempo 100 der Wind - Regen mag ich gar nicht ausprobieren. Außerdem hatte die Scheibe ja nicht die Regenabweiser drauf, was schon beschissen aussieht. Das Astragummi setzt oben auf der A Säule auf und fällt dann unten rein. Ich weiß nicht, ob es möglich ist, das T4 Gummi jetzt noch reinzubekommen und ob es eine dichtende Funktion hat.


    Beim Scheiben Einbau waren ja auch nicht diese Rahmen für oben und unten da, damit die Scheibe in Position kommt. Ich hasse dieses Flickwerk...


    Ich würde gerne mal ein Foto von dem Gummi am Co sehen - dann könnte ich schauen, ob das bei meiner noch machbar ist.


    Lg


    Uli

    Komm zu uns in die Werkstatt. Lintforter Reifenhandel - Autotechnik Steigert, Friedrichstraße 82, 47475 Kamp-Lintfort. 02842/9213705
    Haben bei mir auch letztens die Scheibe gewechselt. Haben eigentlich vor nichts angst.
    Gruß Jens


    Hat Deine Werkstatt das denn gut hinbekommen? Sitzt alles richtig und wurde nicht wie bei mir bei der Vorgängerscheibe mit dem Kleber alles vollgespritzt, so dass die Zierleiste Himmel/Frontscheibe gewellt ist?


    Ich hab jetzt erstmal das Problem, das der Carglass Typ seine Scheibe ausbaut und am besten mitnimmt. Dann muss ich den Rahmen innen mal schleifen, grundieren und lackieren lassen, da durch das Ausschneiden der Gummis überall Kratzer im Rahmen sind. Zum Lackieren kurze Zwischenfrage:


    Kommt jemand von euch an den nicht wasserlöslichen orginalen LK4Z Lack (Brombeer)? Kann ruhig 1L sein, da ich auch noch (später) einige andere Teile nachlackieren lassen möchte. (Kratzer rechts, Motorhaube innen und außen)


    Die Aktion wird mindestens bis Ende der Woche dauern, da ich ja zwischendurch auch mal arbeiten muss.


    Danach dann ab auf den Hänger und die neue Scheibe (möchte eine getönte mit Blaukeil) rein.


    Ich rufe auf jeden Fall mal in Deiner Werkstatt an. Das kann aber auch übernächste Woche werden, da ich die Vorarbeiten erst machen muss.


    Wünsch euch noch schöne Pfingsten,


    Uli

    tipp scheiben gummi vom t4 nehmen..sieht hammer aus und passt da man den gummi zuschneiden auf länge kann..geheimtipp


    Und wo krieg ich dann die Leisten auf der Scheibe her? Der Carglass Fritze meinte, es gäbe Scheiben, wo die Wasserabweiser drauf sind.


    Ich hab den Außen-Gummi ja noch unbeschadet rausbekommen - da der erst ein Jahr alt ist, könnte ich den nehmen, aber ich Suche mal nach dem T4-Gummi.


    :danke:


    -- Beitrag erweitert um 20:48 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:33 Uhr --


    Schau mal in die "Suche". Soweit ich mich erinnern kann, wurde dort mal eine Firma in Duisburg oder Mühlheim an der Ruhr empfohlen, die es echt top machen soll.


    Ist das vielleicht der hier?


    http://www.autoglas-mobil.de


    Heinrich-Lemberg-Straße 83
    45472 Mülheim an der Ruhr
    0208 9413535


    Ich ruf auf jeden Fall mal an, damit so ein Murks nicht nochmal vorkommt.


    Danke für den Tipp - bin jetzt mal unterwegs...


    NICHT mit dem Corri:ohmann:

    Ich hab leider nur einen Tipp wo du es nicht machen solltest in der nähe von Bonn. Und das ist Glas Fit in Troisdorf.
    Haben mir richtig schöne Kratzer oberhalb der Windschutzscheibe dagelassen.


    Gruß Christian


    Es ist echt zum heulen, dass es keinen gibt, der sich es mehr zutraut, einem Youngtimer die Scheibe zu wechseln. Dann bleibt mir wohl nur die mühevolle Aufgabe alle Autoglasereien abzutelefonieren und zu hoffen, dass es welche mit Corrado Erfahrung gibt.


    Carglass Bonn will übrigens 700 € für die Aktion! Vielleicht fahre ich lieber was weiter.


    Wenn die jetzige Scheibe raus ist, werde ich erstmal alles abschleifen grundieren und lackieren lassen. Damit die Basis stimmt. Zur allergrößten Not mache ich es selbst, ich hätte aber gerne jemanden, der mitanpackt.


    -- Beitrag erweitert um 18:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 18:11 Uhr --


    Ich habe die Überschrift mal angepasst und das Thema in die richtige Kategorie einsortiert.


    :frowning_face:


    :danke::danke:

    Hallo,


    gestern und heute versuchte sich ein Carglass "Spezialist" die Frontscheibe wegen Steinschlags zu tauschen. Er kam mit dem Umrüstsatz und dem Dichtungsgummi vom Astra, weil man die Orginalscheibe (mit den seitlichen Wasserabweisern) ja nicht wechseln könne, ohne das das Gummi oben rausfliegt. Der Mann war nur am stöhnen und am fluchen. Punktum:


    Kennt jemand eine Firma in der Nähe von Bonn, die die Scheibe ordnungsgemäß wechseln können? Das sollte dann aber ohne Gefluche etc gehen...


    Ich bin auch durchaus bereit 200km zu fahren, wenn ich weiß, dass die neue Scheibe orginalgetreu sitzt.


    Das was ich jetzt habe ist eine Zumutung :ohmann:


    Danke!

    Der TÜV Mensch hat mir gesagt, er könne sie nicht eintragen, da auf dem Gurt nicht die nötigen Euro Nummern sind (Das sind so Aufnäher). Es ist nicht möglich zugelassene Gurte in einem deutschen Corrado gegen Nicht zugelassene zu tauschen. Man könne auch keine "in etwa Wirkung" erzielen.


    Vielleicht haben, die, die die Gurte Fragen einfach Glück und es kümmert den TÜV tatsächlich nicht. Ich werde meine jedoch veräußern, da ich keinen Bock hab irgendwann wieder alles zurück zu bauen...


    Macht's gut


    Uli



    keine abnahme sorry da hat ein k gefehlt...

    Hi,


    das heißt, Du hast gar nichts eingetragen, weil es eben im Sonderzubehör war?


    Ich hab die Gurte damals bei eBay quasi komplett mit den Bewegungsschaltern unter den Rücksitzen den Verkleidungen und den Kabelbaum gekauft.Leider fehlten die Türsensoren, die ich aber nachgekauft habe. Ein paar Halterungen und Schrauben hab ich einfach mal nach ETKA komplett bestellt. Das Einzige ist: Fehlt da auch noch ein spezielles Steuergerät, das noch erhältlich ist?


    Wenn der KFZ Elektriker die nun einbaut, wie bekommt man das hin, dass die Airbags nicht mehr moppern?


    Ich wäre für Infos oder eine Anlaufstelle, wo ich die auch später mal nachrüsten kann, sehr dankbar. Ich weiß nämlich nicht, ob die das da ordentlich gebacken kriegen, da ja auch noch die Schienen mit diesen komischen Hütchen verschraubt werden müßten, damit die Schrauben nicht den Lack verschmuddeln.


    Weißt Du jemanden, der die odentlich verbauen kann, ohne dass ich neue Roststellen ernte und alles funktioniert?


    Danke aber schonmal


    Uli


    Diese Gurte gabs in Deutschland als Sonderzubehör zu bestellen, (das Kreuz haben wohl nur wenige gemacht) ergo kannst du die auch eintragen lassen. Allerdings hab ich die selbe Kombi die du anstrebst, nämlich Doppelairbag, deswegen logischerweise auch die Kniepolster und ich habe das ELRA System rin (nachgerüstet). Eintragen musste ich nichts, ist ja Original VW und war wie oben erwähnt auch in Deutschland erhältlicht. Die TÜV-Prüfer und Polizisten die das bisher gesehen haben fandens alle "richtig gut", nur die Werkstätten waren genervt :grinning_squinting_face::cool:
    Das einzige Problem war, das das Airbagsteuergerät umprogrammiert werden musste, da es einen Fehler gebracht hat. Offenbar greift das ein Signal von den Gurtstraffern ab die ja dann nichtmehr vorhanden sind (sind ja beim ELRA mechanisch). Das sollte aber eigentlich dein kompetenter (falls du zufällig einen kennst) VW Partner gegen einen kleinen Obulus erledigen können, bei mir wars ein Bekannter der als Servicetechniker bei VW tätig ist. :winking_face:

    Hallo Leute,


    da mein Corri gerade beim Sattler ist und ich die A und B-Säulenverkleidungen nebst Mittelkonsole von den US Gurten zur Sattlung (quasi Doppelt gemoppelt mit den Deutschen Verkleidungen) gegeben hab, dachte ich, dass das Eintragen der Gurte in den Deutschen Corri kein Problem wäre, da mein Corri Doppel-Airbag ohne Handschuhfach sprich diese Stange hat. Doch dann sagte mir ein KFZ-Elektro Meister, das wäre wohl nicht möglich???


    Wisst ihr was darüber, denn dann kann ich mir das kostspielige doppelte Satteln der Verkleidungen und der Konsole sparen???


    Wäre super noch bis Montag eine Antwort zu bekommen, dann kann ich mir das nämlich schenken und die Gurte mit Platin A, B und Mittelkonsolenverkleidung wieder zum Verkauf anbieten...


    Danke vorab


    Uli

    Der Phantomspeiseadapter versorgt den Antennenverstärker im Antennfuß mit Strom; momentan ist der Antennenverstärker also bei dir nicht in Funktion, du hast schlechteren Empfang als normal. NUR Originalradios (z.B. Gamma 4) hat die Phantomspeisung integriert. Bei den älteren Antennen mit 2 Kabeln (Koax- und Stromversorgung) brauchtest du das nicht, die Versorgung erfolgte über das Bordnetz. Wenn du einen Phantomspeiseadapter benötigst, melde dich per PN bei mir.


    Sorry dass ich erst jetzt antworte, aber ich war heute schon da und hab den Golf 4 Fuss verbaut. Dabei hab ich eigentlich nur den Deckel und den Dichtring genommen und meine Elektronik belassen, da die noch aus 2 Platinen bestand und nicht so fimschig und modern (=oftmals nicht so robust) erschien.
    Mein Radio hat eigentlich ganz guten Empfang - zumindest bekomme ich die Sender, die ich hören möchte. Ich bin erstmal froh, dass das Ganze so - Dank Deiner Hilfe - geklappt hat!


    Wenn der Ring mal wieder kaputt ist oder der Himmel nochmal verschoben wird (kann ich machen, wenn die durch einen Stein beschädigte Frontscheibe demnächst gewechselt wird), komm ich nochmal darauf zurück. Vielleicht ist es ja auch möglich eine Antenne mit Orginal Aussehen mit GPS Funktion zu integrieren.


    Auf jeden Fall mal vielen Dank für die wertvollen Tipps!


    Uli

    genauso is es. natürlich solltest du schonmal gelötet haben, ansonsten lieber machen lassen oder eben nen Adapter besorgen.
    PS. Hast du noch Originalradio drin? wenn nicht, hast du einen Phantomspeiseadapter montiert?


    Ich weiß gar nicht, was ein Phantomspeiseadapter ist. Ich habe aber kein Original Radio drin, sondern stink normales JVC Radio mit SD-Card und USB. Ich hatte komischer Weise auch keine Probleme beim Anschluss mit den Aktiv Boxen. Hab das einfach angeklemmt und musste lediglich diesen Stromversorgungs-Pin umlegen, so dass das Radio die Sender behält.


    Was um Himmels Willen ist ein Phantomspeiseadapter?

    Gegenfrage, hast du jetzt denn 1 oder 2 Kabel, denn ein 94er sollte nur 1 Kabel haben, also mit Phantomspeisung. Kabel umlöten musst du ja nur, weil die Stecker nicht passen, und diese selbst nicht demontierbar sind, deshalb komplettes Kabel tauschen.


    Ich hab ein Kabel laut Sattler. Also muss ich quasi mein Anschlusskabel in den neuen Fuss reinlöten, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Ich glaub, dann bestell ich mal die Golf 4 Antenne.

    Einfach die Golf 4 Antenne kaufen (Ebay etc oder neu bei VW), die 2 Schrauben rausdrehen, Antenne zerlegen. Von der alten Antenne Kabel abknipsen und in die neue reinlöten. Wer nicht löten will, besorgt sich ein Adapterkabel, bin da auf Ebay mal fündig geworden.


    Danke erstmal.


    Hat die Golf Antenne denn den gleichen Neigungswinkel und ist der Fuss mit der Corrado Antenne identisch? Mir ist noch nicht klar, was in die "neue reinlöten" heißen soll. Hat die Golf Antenne denn nicht auch ein oder zwei Kabel, die angelötet werden müßten????

    Hallo!


    Ich bin mir zwar sicher, dass es das Thema schon gab, hab aber leider keine Zeit zu suchen. Kurzum:


    Der Dachantennenfuss ist gerissen, der Corrado steht gerade beim Sattler und die machen den Himmel. Die Teilenummer für den Fuss ist 1H0 035 503C und ist entfallen. Hab beim Treffen gehört das geht auch mit ner Golf 4 Antenne. Weiß jemand die Teilenummer und was für ein Aufwand muss betrieben werden, die Anschlüsse zu ändern. (Es ist ja nur das Gummi kaputt)


    Danke vorab


    Uli

    :kopfkrat: Ich verstehe das Problem nicht ganz :kopfkrat: Mehr brauchst du doch auch nicht, um die Felge zu zentrieren :kopfkrat:


    Bei einem Freund von mir mit einem Skoda Kombi verschwand ein Zenrierring bei Reifenwechselarbeiten. Man sagte ihm, dass die Räder dann leicht eiern und die Kraft der Bodenwellen direkt auf die Radmuttern und damit auf den Lochinnenrand der Felgen übertragen. Letzteres soll die Felgen abnutzen, also irgendwann ebenfalls eiern lassen...


    Daher ist nun meine Panik ausgebrochen, da ich halt je nach Fahrbahnbelag ein Zittern im Lenkrad hab und bei der Montage dabei war und eben sah, dass die Zentrierringe zwar noch in den Felgen sitzen, jedoch ist Luft zwischen Ihnen und dem Kugel-Achsabschluss oder wie auch immer man das nennt...


    Vielleicht bin ich ja auch nur ein Hypochondria :confused:

    Hi,


    ich kenn halt keinen, der ne CNC im Zugriff hat, aber ich hab mir mal überlegt so eine kleine CNC für den Hausgebrauch und insbesondere den Corri zuzulegen. Aber im Moment hab ich schon sehr viel Kohle in den Corrado gesteckt (Radlager vorne, Staubschutzmanschetten für Lenkung/Bremssättel vorne, Wärmetauscher+Antriebsriemen+Heizungsregelelement bei VW für knapp 1000 Euro, 17er Alu's, 2x4xReifen, Außenbeleuchtung)


    Dann hätte ich gedacht, man kann die Felge ausgießen und die Halb Runde Kappe in das später verhärtende Material stecken. Dann müsste man die Felge noch vorher so behandelt haben, dass einem der gegossenen "Zentrierring" entgegen fällt, also nicht mit der Felge verbunden/verschmolzen ist.


    Mir wären zwei oder ggf. vier maß gefertigte ALU Zentrierringe ja lieber. Kennst Du denn jemanden, der die Zentrierringe (natürlich gegen Entlohnung) auf Maß fertigen könnte, wenn wir diese aushandeln würden?


    VG


    Uli


    P.S.: War eben arbeiten, daher erst die späte Antwort.