G60-Bremse = 16V-Bremse; VA?

  • hab grad nochmal nach gehakt bei der teile nr.
    g60 hat 3 verschiedene
    wie unterschieden ab - bis
    die älteren wurden sind entfallen und durch andere erseztzt worden

    der 16v 2l hat aber ne andere nr als g60.

    hab bei baujahr 1990 geschaut.

    kann ja allerdings auch wieder nur vw wirtschaft sein und sind alle gleich nur wieder für die einzelnen modelle anders bezeichnet...

  • Die G60 und 16v sind unterschiedlich! Haben zwar den selben Kolbendurchmesser aber die G60 haben auf grund der dickeren scheibe eine größere Zange! Bremsattelhalter sind unterschiedlich durch denn größeren Scheibendurchmesser!
    Ob man die Sättel des G60 mit dem 16v Kombinieren kann weiß ich nicht sollte aber gehen kann es aber nicht genau sagen weil die Zange halt größer ist!

  • Es kann zwar sein, daß es unterschiedliche Versionen gibt aber ich habe auf meinem G60 die Sättel meines "alten" 16V, da ich kurz vor der Umrüstung auf Brembo erst neue Sättel gekauft hatte. Die passen ohne Probleme! Kolbendurchmesser und Zange sind identisch!

    Sag ich doch :o) 2-1 für mich :o)

    16VT im Aufbau :grinning_squinting_face:

    Nachtrag: 16VT Umbau abgeschlossen :biggrin:

  • Sind DEFINITIV NICHT gleich, da gibts nix zu diskutieren. Die G60 Zangenweite ist größer, das ist Fakt.
    Nimm die G60 Sättel samt Halter und dazu neue G60 Scheiben, dann haste ne bessere Bremse, allerdings kannst keine 14 Zoll Felgen mehr fahren.

  • Sind DEFINITIV NICHT gleich, da gibts nix zu diskutieren. Die G60 Zangenweite ist größer, das ist Fakt.
    Nimm die G60 Sättel samt Halter und dazu neue G60 Scheiben, dann haste ne bessere Bremse, allerdings kannst keine 14 Zoll Felgen mehr fahren.

    Sagt auch niemand das gegenteil.... Aber der Bremssattel ist der gleiche... nur der Sattelhalter nicht...

    16VT im Aufbau :grinning_squinting_face:

    Nachtrag: 16VT Umbau abgeschlossen :biggrin:

  • Also,

    die Scheibendicken vom G60 und 16V unterscheiden sich, das ist korrekt!
    Ich habe aber definitiv neue 16V Sättel mit neuen zugehörigen Bremsbelägen auf die 280mm G60-Bremse montiert. Das paßt!

    Das Einzige was mir noch einfällt wäre folgendes:
    Meine Sättel sind aus dem Zubehör (original Girling). Vielleicht verkaufen die bei allen VW's den breiteren G60 Sattel, weil der beim 16V auch paßt und somit das Sortiment kleiner wird.

    Damit paßt das aber bei dem o.g. Problem auch! G60 Sattel auf 16V!

  • Glaube nicht, daß die allgemein G60 Sättel verkaufen, denn dann wären die 16V Beläge ja zu dünn.
    Also die Girling 54 Sättel aus dem Golf2/Corrado 16V haben eine geringere Maulweite als die Sättel vom G60, d.h. der Abstand zwischen Bremskolben und Gegenseite des Sattels sind geringer....Wenn du die G60 Scheiben mit den schmalen 16V Belägen fahren willst müsstest du sie jeweils noch um einen mm abschleifen. Was meiner Meinung nach Pfusch ist.

    Also auf ne G60 Bremse gehört auch nen G60 Sattel...

    Vielleicht waren deine Scheiben schon 1mm runter?

  • Zitat

    Glaube nicht, daß die allgemein G60 Sättel verkaufen, denn dann wären die 16V Beläge ja zu dünn.

    War ja auch nur eine Theorie, die mir gerade eingefallen ist.

    Die Scheiben waren auch neu, als ich die Kombination verbaut habe!

    Ich kann ja beim nächsten mal in der Werkstatt nachsehen, ob ich eine Nummer drauf finde. Der Corrado steht gerade auf der Bühne und die Räder sind runter...

  • ich glaube dir das!!!

    Aber normalerweise wären es 1mm zu viel...aber gibt ja oft Toleranzen, evtl ließ sich auch der Kolben weiter zurückdrücken. Wenns paßt ind funktioniert ist es doch ok.

  • SH82: das Thema wird mir langsam zu blöde, die Sättel UND Sattelhalter sind unterschiedlich, da gibts nix dran zu rütteln.
    Natürlich passen die 16V Sättel auch auf G60 Halter, aber die originalen, Dicken Beläge passen dann nimmer rein, du brauchst dann die dünneren Beläge.
    G60 Sättel an 16V Bremsen zu montieren ist gefährliche Bastelei, denn aufgrund der größeren Zangenweite wird der Kolben viel zu weit herausgedückt, wenn sich die dünnen 16V- Scheiben (20mm) der Verschleisgrenze (18mm) nähern und zugleich auch die Beläge dm Ende zugehen!!

  • also
    hier die daten aus nem orginal V.A.G. reparaturleitfaden

    g60

    hauptbremszylinder durchmesser 20,64mm
    bremskraftverstärker ABS

    vorderradbremse:
    bremssattel kolbendurchmesser 54mm
    bremsscheibe durchmesser 280mm
    bremscheibendicke 22mm
    belagdicke 14mm

    hinterradbremse:
    bremssattel kolbendurchmesser 38mm
    bremsscheibe durchmesser 226mm
    bremscheibendicke 10mm
    belagdicke 10mm


    16V

    hauptbremszylinder durchmesser 20,64mm 22,2mm
    bremskraftverstärker ABS 9"

    vorderradbremse:
    bremssattel kolbendurchmesser 54mm
    bremsscheibe durchmesser 256mm
    bremscheibendicke 20mm
    belagdicke 11mm

    hinterradbremse:
    bremssattel kolbendurchmesser 38mm
    bremsscheibe durchmesser 226mm
    bremscheibendicke 10mm
    belagdicke 10mm


    vr6

    hauptbremszylinder durchmesser 20,64mm 23,81
    bremskraftverstärker ABS 9"

    vorderradbremse:
    bremssattel kolbendurchmesser 54mm
    bremsscheibe durchmesser 280mm
    bremscheibendicke 22mm
    belagdicke 14mm

    hinterradbremse:
    bremssattel kolbendurchmesser 38mm
    bremsscheibe durchmesser 226mm
    bremscheibendicke 10mm
    belagdicke 10mm

    vr logischer weise 5loch


    die genau bezeichnung sind

    bremssattelgehäuse --> blauer kreis

    bremsträger --> roter kreis

    von der weite dem bremsattelgehäuse und von den bremsträger steht nix drin.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!