Woher 5. langer Gang?

  • Man wechselt immer das komplette Gangradpaar, also 2 Zahnräder.
    Zahnrad und Schaltrad ergeben ein Paar!

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Danke für die Natwort,genauso habe ich mir das schon fast gedacht,deswegen´ja auch die Frage!
    Weil meistens ja gesagt wird,das Zahnrad wechseln,statt die Zahnräder wechseln.
    Bei meinem 1:5er ist das ja genauso,das das immer im Paar gemacht werden muß.
    Müssen beim Auto die beiden Zahnräder zusammen auch immer eine bestimmte Zahl ergeben?


    So long
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • Genau eine bestimmte Zahl glaub ich nicht.
    Hab eben mal kurz geschaut als Bsp. bei einem Corrado. Einmal kommt man auf 68, dann aber auch mal auf 69.

    Ist aber auch egal, denn wenn du die Zahnräder bei VW bestellen willst stehet bei denen die Übersetzung mit in dem Teileprogramm zb:

    Schaltrad, 5.Gang, Z=35/44
    (ist jetzt z.B. für AGC,ATB,ATA)

    Dann sucht man eben noch das passende Schaltrad, wo die Bezeichnung dann ebenfalls so dargestellt ist (auch wieder mit Angabe von Getriebekennbuchstaben) und dann hat man doch das Set zusammen.

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • @ typ16

    hab es heute früh nochmal probiert und es haut nun hin. mein rechner hat gestern von alleine nach min. 4 wochen neu gestartet. ich denke er kam schon garnicht mehr klar was er rechnen soll.. aber nun gehts prima :ok:

    also für die zukunft... ruhig mal rechner neustarten wenn was nicht klappt :biggrin:

  • Hi!

    Habt ihr vielleicht auch Teilenummern für die Zahnräder? Hab grad auch n Thema im "Teilenummer-forum" geöffnet. Das für das ATB Getriebe ist seit 2007 bei VW entfallen.

    Vor allem für die TDI Zahnräder würden mich die Teilenummern interessieren.

  • In ein Corradogetriebe passen alle 5.Gänge aus den Getriebetypen 02A, 02B, 02C, 02D, 02J, 02R, 02Z, 0A4
    Hier mal alle Teilenummern der Übersetzungen die im Corradogetriebe eingebaut werden können:
    Übersetzung; Festrad; Schaltrad;
    33:38 = 0,868; 02A 311 361 AT; 02A 311 158 AM (*)
    27:32 = 0,844; 02A 311 361 R; 02A 311 158 AB
    31:37 = 0,8378; 02A 311 361 F; 02A 311 158 S (*)
    36:43 = 0,8372; 02A 311 361 L; 02A 311 158 H (*)
    35:44 = 0,795; 02A 311 361; 02A 311 158 C
    30:39 = 0,769; 02A 311 361 N; 02A 311 158 L (*)
    34:45 = 0,755; 02A 311 361 Q; 02A 311 158 E (*)
    29:39 = 0,744; 02A 311 361 AD; 02A 311 158 AE (*)
    33:46 = 0,717; 02A 311 361 M; 02A 311 158 R
    28:40 = 0,700; 02A 311 361 AM; 02A 311 158 AF (*)
    32:47 = 0,681; 02D 311 361; 02D 311 158
    27:41 = 0,658; 02Z 311 361 A; 02Z 311 158 A (*)
    30:48 = 0,625; 02Z 311 361 B; 02A 311 158 AQ (*)
    Wie bereits festgestellt, sind aber die einen oder anderen auch schon nicht mehr Lieferbar. Die mit Sternchen gekennzeichneten werden aber auch heute noch in Getriebe (0A4, 02Z, 02R) eingebaut.

    Sollte ich mich irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil!

  • Hallo,

    und welches Paar kann man jetzt für den VR6 als längeren 5.Gang nehmen?

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Hallo,

    und welches Paar kann man jetzt für den VR6 als längeren 5.Gang nehmen?

    Tschüss Diabolino

    Wenn ein Gang länger werden soll, dann brauchst du auf jeden Fall eine Übersetzung mit einem kleineren Faktor als die originale des 5. Gang vom VR6 (0,8378) .

    Brauchst Dir ja nur eine Übersetzung z.B. in dem Beitrag von Nordhesse, heraussuchen, welche kleiner ist.

    Um Dir einen Überblick des Vorher-Nachher Effektes zu verschaffen, empfehle ich Dir das Dokument von mir, welches du weiter oben findest!

    Kleiner Tipp:
    Du kannst ja auch in der Tabelle dieses Dokumentes einfach den "neuen 5.Gang in der Spalte der Werte für 6.Gang eingeben und hast somit beide (alt und neu) in einer Tabelle bzw. Diagramm :winking_face:

    PS: Vergiss aber nicht auch die anderen Angaben in den gelben Feldern deinen Daten anzupassen.
    Diese Tabelle hilft dir bestimmt dabei:

    https://corrado.xyz/technisches/co…tomatikgetriebe

    Gruß Heiko

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Oder bemühst meinen Vergleichsrechner
    Die Reifengröße und die kennbuchstaben eingeben und die Werte ablesen. Bei 5.Gg.wunsch kann dann eine alternative Übersetzung eingegeben werden. Diese wird dann mit angezeigt.
    Zu guter letzt kann man auch zwei Getriebe direkt miteinander vergleichen, dazu einfach in das feld unter den ersten Kennbuchstaben die eines anderen Getriebes eingeben.
    Der Rechner kennt die Übersetzungen anhand der Kennbuchstaben, nicht nur 02A-Getriebe :winking_face:

  • Hallo,

    Danke für die Hilfe, die Diagramme sind spitze.

    Tschüss Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • so... mein diesel getriebe (asd) ist endlich fertig... nun habe ich das problem mit dem schaltbock am getriebe... beim diesel getriebe fehlt irgendwie 1 umlenkhebel.. also dachte ich mir baust du das vom g60 (atb) ein... also den kompletten bock. aber das geht nicht weil die welle vom g60 länger ist. dann wollte ich es irgendwie umbauen aber keine chance... kann mir jemand sagen ob ich an den original hebel vom dieselgetriebe die g60 schaltseile ranbekomme?

    edit: die seile sind wohl die gleichen wenn ich das richtig aus etka lese

  • Richtig, das hab´ ich auch schonmal gemacht.
    Hab gestern schonmal wegen den Teilenummern geschaut, hatte aber keine Zeit mehr zum antworten.

    Aber welcher Hebel fehlt denn überhaupt an deiner Betätigung vom Diesel-Getriebe?
    Ich nehme einfach mal an, daß nur das Plastikteil, also der Mitnehmer (1J0 711 256 ) , wo der Wählzug eingehangen wird gebrochen ist, oder?
    Das Teile gibt es für ca. 10€ auch neu bei VW.

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Ab welcher leistung lohnt sich der lange 5 gang überhaupt. Ich mein ich hatte schon angst wo ich bei 6200 Umis war und eigentlich noch mehr ging. Hab lieber aufgehört war mir zu viel drehzahl.

  • Mahlzeit

    Ab wann es sich überhaupt von der Leistung her,lohnt den 5.Gang vom ASD in das ATB zu verbauen würde mich auch mal brennend interessieren!!


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

  • naja ich würde das nicht leistungsabhängig machen. ich würde es eher davon abhängig machen wie gerne man länger schnell fährt. mit dem atb bin ich auch mal kurz um andere mercedes und co. zu ärgern 280kmh zu fahren... aber da kotze mich immer die drehzahl von 6800 an deswegen baute bzw. baue ich komplett auf diesel getriebe um.

  • .
    Bass-T Wieviel PS hast Du denn?

    Also laut Tacho läuft meiner,als noch die originalen 15 Zoll drauf waren,260km/h und war noch etwas unter 6000u/min.
    Jetzt mit den 17 Zoll habe ich es noch nicht so ganz ausgetestet,hatte noch nicht die richtige Gelegenheit dazu.
    Kommt mir mit den 17 Zoll auf jeden Fall so vor,als wenn er einiges länger braucht um auf Geschwindigkeit zu kommen. . . . (siehe anderer Thread)


    Greetings
    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!