Beiträge von CorriFighter76

    Ja man hört es im Video das es nur bei hochdrehen ist.

    Also ich hatte 3Fälle wo es ähnliche Geräusche gab.(gut war kein VR6 dabei)
    -bei mir waren mal die 3Schrauben der WAPU nicht richtig fest u beim hochdrehen klapperte es dann(jeder der es hört spekulierte auf Pleullagerschaden).
    -bei einem Mazda hatten sich mal die Kümmerschrauben unter dem Hitzeschutzblech gelöst(klang auch wie sonst was)!
    -bei einem 16V waren 3 Ölbohrungen für die Lagerböcke der Einlassnocke zu,von der Kettenseite hergesehen(alle 3Lager waren anschließent bläulich u riefig).Da gab es auch solche Geräusche.

    Wenn alles neu ist,habt ihr auch alles entsprechen festgezogen?Ist nicht böse gemeint wie schnell hat man mal eine Schraube vergessen anzuziehen.
    Habt ihr alles gut gereinigt nach dem Motorschaden?Alle Ölbohrungen frei?:kopfkrat:

    Ab ´92...ich denke du redest von der Einlasshälfte(B&C):-),allso ist auch hier mehr auf Bj.Prägung zu achten.

    Wieso bekomm ich da Bauchschmerzen,beim Gebrachtteilhandel von einzelnen Laderh., gerade auch wegen der Nebenwelle?!
    Wenn B-Hälften mit 2erlei Maßen u Nebenwellen im Umlauf sind.

    Gruss...

    PS.:Wieso,was ist mit dem Hr.M??Du meist sicher den Sohn I.,nicht den Vater!Bitte PN.:wink:

    Hallo.
    Ist ja Sahne.Die selbe Pumpe hat der mir für G60 verkauft.Musste auch den Tankgeber umbauen aber ich hab ja Pierburgsystem.

    Wollte meine alte tauschen,weil ich mit der alten Pumpe das von dir beschriebene Problem hab nur erst wenn nur noch 10L drin sind.

    Ich sties aber auch auf das Problem das die neue nicht einrasstet und hab sie deshalb nicht verbaut.Mehr noch ich habe die Schläuche nicht mehr runterbekommen,ziehen ging nicht und durch leichtes drehen und ziehen sind gleich beide Anschlüsse abgerissen.
    Also ich geh deshalb jetzt mal von billig Ware aus.:confused:

    El Mariachi Wie hast die unten Fest bekommen?:kopfkrat:Ich hab mitlerweile neue Anschlüsse eingesetzt.Und würde das gern nochmal mit dieser probieren,mal sehen vielleicht hat die dann auch das Problem und damit das selbe wie die alte...:ohmann:

    Gruss Dirk.

    -- Beitrag erweitert um 08:52 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 08:20 Uhr --

    Ach was mir auch sofort auf gefallen ist.
    Ich weiß jetz zwar nicht wie die original VR6 Pumpe aufgebaut ist,aber bei der Pierburg G60 u bei der VDO 16V im Tankpumpe vom 2er Golf kommt nach dem Sieb erst noch ein kleines Kunststoffgehäuse mit einem kleinem Flügelrad vor der Zahnradpumpe!
    Das Flügelrad war bei meiner G60 vor 5Jahren zerbrochen und hat die Zahnradpumpe verkeilt.Pumpe Rückwärts laufen lassen u das Flügelrad von der 16V genommen.
    Läuft bis heut,nur jetzt mit diesem Problem.

    Aber bei dieser neue Pumpe,die du auch gekauft hast ist das nicht vorhanden.
    Da kommt nach dem Sieb gleich die Ansaughülse der Zahnradpumpe!
    Hat das vielleicht die Auswirkung??:kopfkrat:

    Hallo Tobi.
    Ja ich erinnere mich:-),da ging um 2Laderhälften(B&A)die du bei ebay angeboten hattest.Wo du mir geschildert hattest es wäre 3.Generation weil LDL drauf steht u. das war auch nicht zu 100% richtig.
    Und wie ich damals schon schrieb der Steg den du bescheibst,ist bei allen B-Einlasshälften von LDL die ich gesehen habe und diese Lader fahren aber definitiv den alten Verdränger.

    Meine Beschreibung von oben basiert auf einen glücklichen Umstand.
    Der Zufall hat mich den Hr.Merthens kennenlernen lassen,der ja einer der Entwickler des G-Lader war.
    Ihm hab ich Löcher in den Bauch gefragt und er hat mir einiges erzählt...eben auch die Unterschiede,was bei den einzelnen zubeachten ist usw.!
    Und auch das es zeitgleich zwei Zulieferer von Laderhauptteilen gab,WWO u LDL
    Ich denke mir mal der Mann muss es wissen.

    Ich sage nicht das es nicht sein kann,(der neue Verdränger in B & A Hälften) doch ich glaube auch nicht das das die Regel ab Werk war oder so gewollt.

    Denn wie er schilderte ist die Verdrängerwand des neuen Verdrängers dicker als beim alten,also müssen zwangsläufig ja auch die Dichleistenführen der Hälften andere Maße bekommen!(deshalb die C & B)
    Sonst würdest du den Lader übertrieben gesagt(ich weiß es geht)nicht zusammen geschraubt bekommen.
    Welche Hälften sind den bei den werksneuen Ladern die du verkaufst verbaut?
    Hast du da B & A Hälften mit einem neuen Verdränger?Kann ich mir fast nicht vorstellen.:kopfkrat:

    Gruss Dirk.

    Du hast auch einen US G60(klima)?
    Dann mein Tip,hol dir das nächste Mal gleich einen neuen Ventilatormotor.
    Beim G60 ist der im Sommer eh schon fast nur an und läuft ewig nach.Wenn du dann noch öfters mit Klima fahrst ist dieser ruckzuck auch wieder im A....,ich hab jetzt das 4mal gewechselt u aufgegeben es mit "du ich hab noch eine liegen,kannst haben fürn zwanni" zu probieren!:wink:

    Gruss Dirk.

    :) Ich hatte das auch mal.2-3 Tage hingestellt,Baterrie fast Leer.Hab auch ewig gesucht.
    Bis ich mal ohne Hutablage unterwegs war und mir auf viel das die Kofferraumbeleuchtung trotz geschloßener Heckklappe nicht aus ging.:lachen3:

    Hab die auch mal verloren auf der BAB.
    Hatte noch von meinem Schlacht Golf 16V die Dosselklappe rumliegen und habst einfach ausprobiert.
    Und passt,ab zum Einstellen fertig.
    Ich hab mir bisher nur keinen Kopf drum gemacht.Dachte das kann wieder nur mir passieren und ist kein Schwachpunkt beim G60.

    Also ich fahr die seit 5J. Problemlos mittlerweile 90TKm!Kann also bedenkenlos genommen werden.

    Gruss Dirk.

    Unwahrscheinlich...die werde entweder undicht und nässen(wenn sie nicht Einspritzen sollen)oder setzen sich mit den Jahren zu und zersteuben das Benzin nicht mehr richtig!
    Läst sich im ausgebautem Zustand schön erkennen.Doch bevor du dir die arbeit machst die raus zufummeln,Check lieber erstmal den Kabelbaum.

    Dann würde ich sagen,Check erstmal den ganzen Kabelbaum bevor du weitere Teile tauscht!Soll ja nicht mehr so toll aussehen.
    Erst wenn der i.O. ist kannst weiter agieren.
    Guck vorallem auch die Kabel der Einspritzdüsen an,die sind durch die große Hitze oft sehr Spröde u brechen oder isolieren sich selbst ab.

    Da geht er nur in den Notlauf,hast weniger Leistung aber in der Regel nicht solche Symtome.Da läuft er im warmen oder kalten Zustand schon Leerlauf mässig Schei...!
    Und säuft auch wie ne Kompanie Russen weil er zu Fett läuft und die Schubabschaltung nicht mehr in Funktion ist.

    Zwischen den ersten 2 Generationen u der 3ten gibt es serienmässige Änderung.Toleranzunterschiede im innere konnten die sich garnicht leisten beim G (deshalb ist der auch doppelt so teuer wie ein Turbo)und es gab zwei Zulieferer von Laderbauteilen LDL u WWO und beiden wurden auch in Serie gemischt verbaut.

    Die beiden ersten Generationen kann man auch bedenkenlos Kombinieren.

    Die schwierigkeiten sind bei unterschiedlichen Laufleistungen zu finden,wenn man gebrauchte Teile zusammen setzt oder noch besseres Beispiel einen Lader hat der 250TKm runter hat und jetzt wird eine neue Laderhälfte verbaut die nix gelaufen ist.

    Allerdings hat Benni recht,mit dem was er sagt.Den Lader erstmal zu L&S zurückschicken
    und denen die möglichkeit der Nachbesserung einräumen.

    Gruss Dirk.

    Den neuen Klopfsensor hast mit 20NM angezogen?
    Anfangen kannst gleich an der Steckverbindung Klopfsensorkabel zum Kabelbaum Gummihülle zurückzeihen und die Kabel begutachten.(da brechen sie gern hab ich festgestellt)Wenn i.O. nehm den Stecker des Steuergerätes unter die Lupe.Da hat ich auch schon bei zwei G60 Kabelbrüche.Wenn auch das Intakt,mit Multimeter den Kabelbaum auf Durchgang prüfen und dabei den Kabelbaum durch kneten oder wackeln,um eventuelle innere Brüche festzustellen.
    Nehm dir wenn du einmal offen hast auch gleich die anderen lebenswichtigen Kabel der Drosselklappenschalter,Hallgeber,Kühlmittelsensor,CO-Podi u Einspritzleiste vor!
    Kontollier auch mal die Steuerzeiten...Schwungscheibe auf Null und mit den riemenseitigen Markierungen abgleichen.

    Das ist immer das beste.Aber besorg dir ne "B" Auslasshälfte mal noch,ist besser.
    Mess mal die Dichtleisten 3,8mm ist neu Mass!Und guck ob in der Tasche der Auslasshälfte für das Wackelauge,schleifspuren zusehen sind.Wenn ja waren das deine Geräusche und dann Verbau die erst garnicht wieder.

    Viel Spass.