Beiträge von CorriFighter76

    Hallo.
    Wo hast den Überholen lassen?Die Einlasshälfte ist bei "C" eine der 3ten Generation!Wichtig hier bei ist das der Verdränger und die Nebenwelle auch der 3ten Generation angehören.Die Auslasshälfte ist eigentlich die falsche aber nicht ganz so kritisch.

    Zusammen fassend: 1te Generation "A" Einlass(ohne Riemenabdeckung)-"A" Auslass
    Verdränger mit starem Wackelauge

    2te Generation "B" Einlass(mit Riemenabdeckung)- "A" Auslass
    Verdränger wie 1te Gen.

    3te Generation "C" Einlass(mit Riemenabdeckung)- "B" Auslass
    Verdränger mit Flexwackelauge,kleinerm Lager-oder Wellenabstand
    (96,43mm statt 96,5mm)und die Nebenwelle hat mehr Hub(4,915mm
    statt 4,9mm)als die ersten 2 Generationen.

    So wurde der G60 original zusammen gesteckt.Deshalb kann man die 3te nicht mit den ersten beiden Generation kombinieren,kann man schon nur geht das nicht lange gut.Wenn nur die Auslasshälfte von der 3ten abweicht ist das nicht ganzso schlimm,aber auf Dauer ist das auch nix.Denn beim Verdränger der 3ten ist die Verdrängerwand(mittig zwischen den Ladekammern)um knapp 1mm dicker als bei den ersten Verdrängern.Das bedeutet bei deiner Auslasshälfte kommen die Dichtleistennuten der Verdrängerwand schon gefährlich nahe.


    Gruss Dirk.

    Scheinbar,aber nach 20Jahren von Schwachstelle zu reden?Naja...:-)
    Ich hatte es auf der Fahrerseite.Und das Loch war etwa 3cm lang u 1cm hoch.
    Aber man kann es ja weiter geben,z.b.als Kaufberatung das man wenn er auf der Bühne ist auch da mal mit den Fingern entlang fährt um das zu überprüfen.(dann merkt man es zumindest,wenn schon nicht zusehen oder nur schwer)
    Und natürlich auch den Jungs mit diesen Syntomen,wie in diesem Thema.

    spoilt
    Kann viele Ursachen haben,zu Mager eingestellt,Ölfilm abriss....
    Dein Lader muss nicht der Verursacher für das Öl im LL-System sein ein bissl Öl ist normal beim G60,weil er den Öldunst von der Kurbelgehäuseentlüftung ansaugt u weiter führt in das LL-System!
    Wenn jetz viel drin ist,liegt es event. daran das an der Motorentlüftung(wenn du schon sagst das der damit schon die Garage zu genebelt hat)noch mehr Öl raus kommt was der Lader ansaugt!
    Mach den Motor auf und guck rein,noch mehr Ferndiagnosen einzuholen ist eigentlich schwach Sinn.Es liegt definitiv am Motor!

    Gutes gelingen...:-)
    Gruss Dirk.

    Hallo.Wenn du keinen Wasserverlust hast dann würde ich auch auf die Kolbenringe oder gar Loch im Kolben Tipen.Wenn er so krass zur Entlüftung raus qualmt,machen deine Altgase schon gewaltig in das Kurbelwellengehäuse.
    Oder wenn noch Wasserverlust hinzukommt,kann auch der Kopf innen gerissen sein.
    Beides hat eine Nebelmaschine aus der Motorentlüftung zur Folge und Komp.verlust!

    Hallo und herzlich Willkommen hier!
    Sehr schönen Corrado hast du da noch an Land gezogen,Hut ab.
    Ein Tip damit du auf der sicheren Seite bist und dich voll auf Ihn verlassen kannst.
    Empfehl ich dir den Lader entweder selbst(wenn du technisch versiert bist)oder bei T.Theibach Überholen zulassen.Wenn der noch nie gewartet wurde ist der bei 100tkm mal dran.
    Ansonsten gute Fahrt und viel Spass...

    Gruss Dirk.

    Hallo,
    das hat dann aber eine andere Ursache und liegt nicht am Lader!
    Ich Tip da eher auf die Zündung oder Steuerzeiten.
    Ist noch was ungewöhlich im betrieb?Hat er die 0,8bar schon bei 2750 oder erst wenn er ausgedreht ist.Das hab ich original wenn ausgedreht ist nähmlich auch.:super:

    Gruss Dirk.

    Beim G-Lader selbst,brauchst du um auf der sicheren Seite zu seien,alle 50tkm neue Dichtleisten(ca.100€) u alle 100tkm neue Dichtleisten,Lager und Simmerringe(also dann eine Vollüberholung,ca350-400€ wenn du es nicht selbst machst)ach und alle 25tkm oder 2Jahre den Laderriemen(max.10€)!
    Das ist auf das original 80er Laderrad bezogen,gut mit nem 72er oder 70er LR kannst auch noch diese Intervalle fahren,aber dann wird es vorallem bei den Dichtleisten schon höchste Eisenbahn!:super:
    Beim VR6 hab ich keine großen Erfahrungen.

    Gruss Dirk

    Tobin
    Ich denke mal Johnny bezog das auf die Tatsache,das WENN mal was mit nem 9A ist das man dann oft ewig sucht um die Macke zu finden und nicht das der kein Dunst hat.:-)
    Klar,16V streuen Leistungsmässig gewöhnlich nach oben.Die ersten G60 leider eher nach unten.
    Ähm,2.9 VR6 zu träge?Hab ich nur einmal erlebt,der hatte sich aber schon im Stand vorm Hochdrehen geschreubt.(war irgendwas defekt)

    Gruss

    Hallo und willkommen im Forum.
    Meine Vorredener haben zusammen genommen eigentlich schon alles gesagt!
    Zur Zeit sind G60/VR6 in der TK 15 Haft,2.0 u 2.0 16V in der TK 17.Die Kasko hab ich schon mit bekommen ist von Vers.zu Vers. schwankend!

    Beim Rost musst du beim Rado auf die hinteren Schwellerspitzen achten,da hab ich schon sonst Top Orginalos BJ 95 gesehen wo man vom Radhaus her in den Schweller gucken kann.Dann fahr manuell den Spoiler hoch und guck wie das Blech um die Kz-Beleuchtung aussieht das Gammelt auch sehr gern.Der Windlauf vorn an der u auch die Quertraverse selbst ist gern von Rost befallen.Das sind im groben die Typischen Corrado Roststellen.An Radläufen oder anderen Karosserieteilen ist Rost eher durch schlecht ausgeführte Unfallrep. oder eben durch bördeln zu erwarten!
    Ein Rundblick auf Fahrwerk-,Bremsen-,Auspuff-u Motorzustand wie bei jeden anderen Auto ist sicher nicht mehr erwähnenswert.

    Bei den Motorvarianten,wie meine Vorredner schon sagten,eine Fragen der Einstellung zum Fahrzeug.
    Du muss für dich selbst wissen,was für ein Fahrertyp du bist u dir über deinen Hauptverwendungszweck im klaren sein!

    Bist du eher der Typ,der fast nur in der Stadt und im kurz Streckenbetrieb unterwegs ist(und viel fahren willst),dabei mehr auf den Benzinverbrauch schielt und mehr Wert auf knallende Mucke im Auto als Motorsound legt!Bis du beim 2.0 2E u beim 16V Motor genau richtig!

    Bist du mehr der langstrecken Fahrer und mehr auf Landstrassen und BAB´s zu hause(oder fahrst dann eher nicht so oft).Verbrauch nicht ganz so wichtig ist(Kraft kommt von Kraftstoff),dafür sich G60 oder VR6 sound in deinem Hirn gebrannt haben,dann sind wohl diese Motoren erste Wahl!

    Bevor wieder welche anfangen zu stönen,natürlich sind für diese Beispiele die jeweils anderen Motoren auch geeignet!Doch ich personlich denke,man kann eine solche Zuordnung schon machen.

    Ich bin ja auch wie alex fireblade G60 infiziert.Und habe auch einen ´90 US G60 aber Leistungtechnisch original.
    Und bin auch der Meinung der G60 ist besser als sein Ruf,man muss mit im händeln können.
    Kann aber seine Meinung in gewissen Punkten nicht Teilen.

    1.So schlecht gehen die 2.0 8V u 16V garnicht,im gegenteil wenn die gut eingestellt u nicht totgetreten sind,halten die im Hochsommer(>25´c) schon ganz gut mit nem ori.G60 mit,also da kann man nicht Mäckern!Habe in Freundeskeis Zwei mit 2.0 8V u einen mit 16V!!

    2.Das ein ori. G60 mit nem Corrado VR6 mit hält ist eine freundliche Übertreibung(Mit nem Golf3 Vr6 ja).Aber ein gut erhaltener Corrado VR6 ist eine Rakete ab 80km/h hälst den nicht mehr mit nem ori.G60!Bei -5´C vielleicht,aber nicht im Sommer wo alle Sauger besser gehen u den aufgeladenen die LL-Temp nach oben rennt!

    Im grunde musst du für dich selbst entscheiden was wichtig für dich ist.
    Und nehm nicht den erst besten,aber Gebrachtwagenkauf ist halt immer auch eine Risikosache!

    Viel gedult beim Suchen,Gruss;)

    Hm,kann auch an der Leistungsstreuung der Motoren liegen.
    Um darüber wirklich eine Aussage zu machen welche besser ist,hätte ihr na der Messung die Nocke gegeneinander austauschen müssen u die Messung mit der jeweils anderen im Motor wiederholen.;)Eigentlich...

    -- Beitrag erweitert um 10:11 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 10:05 Uhr --

    Ps.:Ich denk mal auch das diese Nocke 272/262 mit die optimalste für den G60 sein wird.Die raubt dir untenraus keinen Ladedruck wie die z.b. 268/276 Nocke,die mehr was für Endleistung im hohen Drehzahlbereich ist.Und wir fahren ja mit dem PG kein hochdrehzahl Motor!

    Gruß Dirk.