Beiträge von CorriFighter76
-
-
Ja,ein Schade auch von mir.Aber mit 73J noch Corradofahren gewesen zusein,das TOP so schnell keiner
!Dir auch schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
-
Hallo,
der Ladedruckaufbau ist ein bisschen schneller -> mehr Drehmoment.
Ansonsten ist der grösste Vorteil, daß man beim Lader aus- und einbauen nicht mehr den super nervigen Kasten hat. Das geht mit dem RS-Auslass viel einfacher
Grüße
Toby
Beides richtig únd beim ersten liegt die Betonung auf ein "bisschen schneller"
,mehr Drehmoment wenn überhaupt nur auf dem Dynoausdruck zu erkennen.
Glaubt es,ich fahr so´n ding u weiß auch wie der zuvor lief...gut es soll ja auch Leute geben die haben mit nem Sportluftfilter spürbar mehr Leistung.Nein der Schalldämpfer nimmt keinen Ladedruck!
Gruß Dirk
-
Und wenn du an diesen Kabeln rumspielst dann in einen sehr sehr höflichen Ton!:)
Die hast du schneller abgebrochen als du abgebrochen sagen kann!!
Ist ja auch klar bei der Hitze die da Jahre lang Vorlag. -
Hallo.
Wie Jason schon schrieb,ersetzt dieser den Schalldämpfer am Laderausgang!
Doch erwarte von dem ding nicht allzuviel!
Hab mir damals auch einen verbaut weil der Schalldämpfer undicht war u obwohl ich den"RS-kit" innen noch bearbeitet(geschliffen+poliert Stege abgerundet,Verbindungshülse aufgespinndelt)hatte.Habe ich lediglich einen etwas anders klingenen Ladersound feststellen können(aber nicht lauter)!
Also von den 8PS mehr die RPM dafür an gibt ist nix zuspühren.
Kann auch nicht,der Stutzen selbst ist nix weiter als der originale Golf G60 mit Klimaauslass.Nur eben mit der Silikonschlaureduzierung u ne Übergangshülse das man den auf simple Art im original LL-System des Corrado G60 fahren kann.Mein Tip das Ding lohnt sich nur zuholen,wenn der Originale undicht ist:)
Gruß Dirk
-
.
Und was sollen diese Motorsport-Dichtleisten sein?
Oder sind dass so selbstproduzierte wie von RPM?!
Blasphome
Keine Ahnung es gab ja mal original graue Dichtleisten,aber alles graue was ich bis jetzt aus G-Ladern geholt habe war eingeschrumft.
Hab von einer anderen Firma auch mal sowas bekommen 2tkm später waren die alle 5mm kurzer!
Der Kit ist ok,ganz besonders das ein neuen Wackelauge(starr,kostet auch 49€)dabei ist.
Ich kann euch aber nur ans Herz legen geb lieber nochmal 89€ für beige Sintimid 8000 Dichtleisen aus!
Ihr habt es wieder.
Dann seit ihr von den Kosten her,zwar wieder bei einem Kit z.b.Theibach,aber ihr habt dann ja noch ein Wackelauge dazu und doch gespart!Gruß Dirk
-
Hallo leute ich wollte mal eure Meinung zu diesem Angebot
von Röttele Racing wissen.
Ich habe vor meinen Glader zu überholen und das Angebot hört sich
ja nicht schlecht an. Hat vielleicht von euch jemand schon erfahrung damit?
Vorallem hat jemand schon erfahrung mit den Motorsportdichtleisten die hier bei diesem Kit verwendet werden?
Hier ist der Link für das Angebot:
http://www.roettele-racing.de/shop/themes/ka…=1&refertype=10
Freue mich auf eure Antworten!
Schöne Grüße
Christoph
Der Ü-Satz steht auch bei ebay für 199€ Sofort-Kauf drin!
-
Überprüf mal das Zündsystem:
Kabel,Kerzen(ist ja bald Weihnachten:) ),Kerzenstecker,Verteilerkappe(brannt Spuren),Verteilerläufer(Finger),Zündspule(diese auf Risse im Gehäuse).
Wenn da kein Fehler vorliegt.Das oben bereits beschrieben durchführen,fang am besten mit dem KW-rad u Steuerzeiten an.Ich persönlich hatte das schon 2mal das es verdreht war!:(Schönen 4 Advent...
Gruß Dirk -
Jep,den gibts:)...könnte man verwechseln.
Schade,eigentlich das sie nicht eindeutig "djjie Sechschisch" singt! -
Doll...ja die beiden Simmerringe macht man eigentlich auch mit.Besonders wenn der lange Stand(Kubelwelle liegt stängig nur in einer Position und min.außere Mitte auf)!Na dann viel Spass dabei!
Gruß Dirk
-
Sieht auf jedenfall besser aus wenn der Stoßfänger "naturbelassen" ist.
Ich weiß das er unten einen Lufteintritt hat,doch sitzt der LLK höher als dieser und dadurch bekommt der LLK nur"abgelenkte"Luftströmung.Und damit diese auch wirklich durch das Kühlernetz geht ist eine entsprechende Luftführung dann schon sinnvoll!Haste schon richtig gemacht...
Luft ist faul:)!Gruß Dirk
-
Hast du die Kennz.mulde rausgetrennt?Oder sitzt der jetzt im Windschatten des Stoßfängerträgers?
Gruß Dirk
-
Stardust2000,
T.TheibachZ-Mac kann ich auch noch Empfehlen!
-
Nachteile bestehen wenn überhaupt nur durch seitliche Belastung.Weil sie für die Natriumfüllung hohlgebohrt sind.Erkennbar,am Ventilboden ist mittig ein dunkler Punkt(einfach ausgedrückt)..
Nicht drauf verlassen , es gibt auch Natriumgefüllte ventile mit planem ventilboden !
Ach echt?Diese kenn ich noch nicht und höre auch das erstemal davon!Sind die auch bei VW-Motoren verbaut,wenn ja ab welchen Bj.?
Weil alle GTI 8v(+G60); 16v und auch der VR6(zw.´86-´94Bj.),wo ich die Köpfe runter hatte waren die von mir beschriebenen Modelle drin.Woran sind diese den zuerkennen?Der Motorenzulieferer hat bestimmt nicht die Zeit bei der Montage um Zing Zang Zong zumachen um was für ein Ventil es sich handel,
gekühlt oder ungekühlt.Spass bei Seite.Das interessiert mich jetzt schon sehr nicht das ich mal solche in der Hand hab und denk es sind ungekühlte und tausche die sinnlos aus!
Gruß Dirk
-
Das ist kein Problem:).
Ich hab meinem Corrado,2004 mit 146Tkm und diesem Geräuschen gekauft.Jetz ist er bei 271tkm,und es ist nicht schimmer geworden.Ich höre es seit eh und je auch nur so wirklich,wenn ein Fenster offen ist.Und das beruhigt mich schon sehr,wenn ich so an meine 2er 16V Zeit davor zurück denke!
2neue 2yGetriebe u ein gebrauchtes und dann Rep. 2yGetriebe in 5,5Jahren u 180tkm!Der Motor lief auch nach 340tkm noch super.Ich fahre gern sportlich:)
Gruß Dirk
-
Das liegt an dem Zahnradpaar zwischen Getriebeausgangswelle und dem Differenzialzahnkranz.
Da es(es läuf nun mal jeder Gang drüber)am meisten belastete ist und im laufe der Jahre ausgewaschen und Verschlissen ist.Deshalb hört ihr es auch erst bei warmen dünnflüssiger gewordenen Öl,das größer gewordene Spiel zwischen Zahnrädern.
Das ist völlig normal...wenn es nicht gerade alle 100km lauter und lauter wird.Entweder damit leben und weiter fahren oder Austauschen!
PS:ich hab das auch seit 120Tkm!!!;)
Gruß Dirk
-
Der 6PK1635 oder 6PK1640 ist bei o.Klima,Ideal für LR von 72-68mm.Bei mit Klima ist der 6PK1735 zu verwenden!
Bei den mit Klimamodell ist noch der Nachteil,da der Riemen nicht von der Wasserpumpe(hinten) sondern(vorn)vom Kompessor hoch kommt er nicht so lange auf den LR aufliegt wie bei den o.Klima!Dadruch haste eh schon mehr Schluf und damit weniger Endleistung. -
Ich habe das auch nicht angenommen,das du das in Frage stellst.
Das war nur so gesagt.
Lass dir Zeit,bloß keine hektig da nur was schief.;) -
Hast du auch an einen kürzen Treibriemen gedacht?Bei ohne Klima 6PK1640.
Ist Quasi Pflicht ab 70erLR aber zuempfehlen schon ab 72erLR(wegen Schlupf im oberen Drehzahlbereich).
Ab 65erLR sogar noch kürzer.
Von einem 65er würde ich jedoch abraten.Denn ab einer Motordrehzahl von 6000U/min überdrehst du den Lader schon völlig.Auch sogenannte Rs-Lager bessern das nicht.Gruß Dirk
-
Der Lader wurde hier in der Nähe Ansbach von einem Herr Kolp überholt vor ca. 2 Monaten. Er soll schon seit ca. 15jahren Lader machen.Ich habe auch beide Ölleitungen des Laders erneuert mit schrauben und dichtringen.
Im llk System war nur ein Öl-fett Gemisch, da der Lader beim überholen gefettet wurde.Das Plastik ist dann fest nur durch das aufliegen?
Hab keine lust das er nachher klappert Wien Diesel
Hab mich schon bei der probefahrt in den klang des Wagens verliebtDoch,doch das wird nur aufgelegt.Was hätte ich davon hier Müll zu erzählen?!
Die Frima kenn ich nicht,was ja erstmal nix negatives Bedeuten muss.Es gíbt auch,Gott sei dank,viele gute Leute die nicht so bekannt sind!
Es ist sehr gut das beide Schläuche gewechselt sind,da fällt schonmal zu 99%die fehler Quelle"WDR ausgedrückt durch nicht ablaufendes ÖL"weg(Öldruck im Lader wird zuhoch)!Und einen rausgedrückten WDR,zerlegt im allgemeinen die Drehbewegungen im Lader das heist du hättest im LLk beim Rückwärts durchspülen etwas finden müssen.Also kann es jetzt wirklich nur noch an dem fehlendem Nockedeckel gelegen haben.Test erstmal wie beschrieben und melde dich dann mit dem Ergebnis nochmal.;)
Ach ja,lass dich jetzt nicht in die Irre führen.Wenn du bei deinem Motor einen groben Fehler gemacht hättest,wäre er dir spätestens bei der Probe/Einstellfahrt von 60km um die Ohren geflogen.
Gruß Dirk