Beiträge von Peter1988

    Hi. Hab ein Problem und zwar hab ich heut mal die Schwungscheibe abgeblitzt wegen Zündung und musste Feststellen das die Kerbe erst passt und dann ist ist sie wieder daneben dann passts wieder dann ists wieder daneben die Wandert so komisch. Wollte dann einstellen aber der Komplette Verteiler sitzt fest lässt sich nicht drehen. Was kann ich da machen? Evtl mit nem Ölfilterriemen Probieren ob ich ihn drehen kann?

    Dann hab ich noch ne Frage und zwar, was kann das für Probleme bereiten wenn der schwarze Tempfühler kaputt wäre? Weil der war mal kaputt da er mir immer nur 70grad angezeigt hat dann hab ich ihn einfach durch irgendeinen vom golf vom Schrott getauscht und jetzt zeigt er mir so 100 grad an wenn ich ihn drück.

    Hi, hab ein problem das von heute auf morgen gekommen ist. Und zwar wenn der Schlüssel steckt oder die Zündung an ist und ich mache die Fahrer Tür auf dann fährt mein Gurt nicht mehr vor das ich aussteigen kann. Wenn ich den Schlüssel abziehe dann Fährt er komischer weise wieder nach vorne. Bei der Beifahrerseite ist alles normal.

    Hi, trifft sich gut dieses Thema, weil ich hab auch so ein Problem. Und zwar wenn ich im stand nach links oder rechts lenke dann quietscht und rappert es fürchterlich laut und ab und zu bei langsamen fahren wenn ich einlenken will, lässt sichs nichtmehr lenken wie als wenn jemand dagegen drückt oder die servo ausfällt. Servoflüssigkeit ist auf maxi.

    ja, die Werte waren ja bevor die Mfa kaputt ging. Aber das sind ja trotzdem schlechte werte. Komischerweise konnte ich meinen Corri am Anfange zwischen 6-12 litern fahren und zeigte mir nen wert von 250 an. Und jetzt bleibt der Spritverbrauch auf 9,4 und Mfa zeigt halt irgendwas an, also Werte unter o,4 Bar oder so. Ja schon klar aber wo krieg ich jetzt auf die schnelle ne aneige her. Dauert doch viel zu lange. Hast du nicht irgendeine vermutung was das sein könnte?

    also höchstwert ist 227 und im leerlauf schwankt er zwischen 70 und 80.

    Also am Lader liegt es nicht wurde von toby gecheckt. Wenn ich den Schlauch abnehme und vollgas gebe kann ich nicht zuhalten mit der hand. LLK und Rohre sind Dicht, hab ich schon x-mal Schellen getauscht die man Fester zudrehen kann und Abgesprüht.

    Servus zusammen. Kurze erläuterung meines Problems:

    Corrado fuhr damals wie die ***. Übernacht schlich sich dann irgendwie der Fehler ein und ich weiss nicht was es ist. Es wurde schon alles kontrolliert und erneuert. Zündkabel, Blauer Fühler, Lsv, Volllastschalter und Leerlaufschalter,Klopfsensor,Zündkerzen, Alle Massepunkte Erneurt,Lamdasonde getauscht und und und. Setup ist 68rad,Theibach chip,Rs bearbeitung, DK und AK bearbeitet, Rs Auslass und Fächterkrümmer. Auto ging mal wie die *** und jetzt nicht mehr so gut. Ladedruck per Mfa nicht Möglich weil sie irgendwie falsch anzeigt. Spritverbrauch bleibt immer gleich bei 9,4liter egal ob langsam und vollgas. im 1. und 2. Gang gehen die Räder durch aber ab dem 3.Gang fängt er erst bei 3-3500 umdrehungen das ziehen an und das aber auch nicht so extrem. Habe Unterdruckschläuche und Kontrolliert und erneuert, Leerlaufschraube erneuert, Steuerzeiten in der Werkstatt kontrollieren lassen, und CO eingestellt. Keine Ahnung was da los ist. Normalerweise müsste ich doch gute 190ps haben oder nicht? Ging von heut auf Morgen kaputt. Achja und die Wassertemperatur steigt bis 100 grad an. Kat klappert aber er ist noch frei, die Keramik lässt sich drehen. Kann das mit der hohen Wassertemperatur zutun haben? Vielen Dank im vorraus

    Naja ich hätte mal gesagt der Bypass ist in erster linie dafür da das die Entlüftung am Ventildeckel und das Lsv nicht das ganze Öl in die Umwelt bläst und in zweiter linie ist es für die Schmierung zuständig was aber nicht nötig ist. Ab und zu mal bisschen WD40 reinsprühen dann geht das. Bin auch mal ne zeit so rumgefahren mit 68 Rad und hat gehalten. Ansprechverhalten wird besser aber sonst konnt ich glaub ich nix feststellten.

    Ich kann dir sagen wie der G original geht, habs noch gut in erinnerung. Also zwischen 2500-3000 u/min fängt er richtig zum ziehen an räder müssen bei vollgas im 1.Gang voll durchdrehen und im 2.Gang nochn bisschen. Darfst nen Corrado nicht mitn Golf g60 verwechseln 1. weger kleinen LLK und 2. Mehr Gewicht. Hab meinen RS bearbeiten und 68 Rad (Extremste grenze mit kleinen LLK) und muss sagen Geht von unten Raus wie die *** aber nur solange bis du dich dran gewöhnt hast. Original sind die nicht so der bringer weil die meisten Corris ihr 160 Ps nie gebracht haben. Anders hats da bei den neueren Modellen mit P Kopf ausgesehn.

    So Leute. Bin zu dem Entschluss gekommen, das Auto Abzumelden. Da soviele Dinge Kaputt sind und Verranzt. Werde jetzt jede einzelne Strippe neu ziehen, jeden Sensor erneuern, Auspuffanlage neu weil die is überall durch. Fächer und und und. Werd ab und zu mal hier vorbeischauen und wenn er dann fertig ist sag ich bescheit. Durch den Tüv komm ich so eh nicht diesen Monat und deshalb bin ich zu diesem Entschluss gekommen. Ich möchte das alles Hand und Fuß hat und ich nicht jeden Tag schrauben muss weil was anderes Kaputt ist. Wenn dann richtig. Ich weiss wird Teuer, aber ich werde jedes Teil stück für stück kaufen. Bin momentan zivi. Also Danke für eure Hilfsbereitschaft.

    Ja wenn man das in der Suche eingibt findet man das, da hat einer geschrieben, er solle den Unterdruckschlauch vom Bremskrafverstärker kontrollieren weil das könnte unruhigen motorlauf verursacht beim G60. Ist schon etwas älter der thread. Gib mal ein in der Suche (Bremskraftverstärker Unterdruckschlauch) ein.

    -- Beitrag erweitert um 20:14 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 20:12 Uhr --

    http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=125145

    Hab noch ne kurze frage, und zwar: Wo ist der Unterdruckschlauch vom Bremskraftverstärker? Wie sieht der aus und wo geht der drauf,weil vielleicht ist der ja Undicht und deshalb spinnt die Mfa Anzeige kann doch sein oder?

    Ja ist mir klar, wollte nur mal aus neugier messen weil alle sagen das es mit 450-500 ohm am besten ist.

    Naja weiss net ob ichs richtig gemacht hab, weil am Ventildeckel selbst ist kein strich oder ähnliches, da sind bloß zwei so große Beulen die etwas schräg zeigen und auf meinem Nockenwellenrad ist ein Pfeil und den hab ich halt zwischen diese Beulen gedreht und dann mal den Verteiler runter und geschaut, und da hat der Verteilerfinger genau entgegengesetzt geschaut wo eigentlich die makierung eingeritzt ist. Nö hab nicht geschaut weil dazu müsste ich ja die ganze Kunststoffverkleidung abbauen.

    So Leute. Hab was rausgefunden. Co Potie war auf 598 gestellt, hab ich jetzt auf 470 gestellt jetzt hängt er besser am gas kommt mir so vor. Wagen aufgebockt, Pfeil am Nockenwellenrad zwischen diese zwei Knubbel am Ventildeckel gedreht, Verteiler aufgemacht und siehe da der Verteilerfinger zeigt in die entgegengesetzte richtung wo die Kerbe eingeschlagen ist? Ist das Normal? Falls mein Rad abgeschert ist, kann man da einfach ein neues nehmen oder was mach ich da? Was sagt ihr zu meiner Diagnose?

    aja gut zu wissen. Hab noch vergessen zu sagen das die in der Werkstatt Kompressionsprüfung gemacht haben, und er hat auf allen Töpfen glaub 8 oder 8,5 bar? Is doch zuwenig oder? Hab davor aber noch alles mit Bremsreingier gereinigt. Dann sagte ich zu dem er soll die Steuerzeiten überprüfen aber da hat er gesagt würde er garnicht mehr bzw richtig bescheiden laufen das wäre nicht der fehler. Wenn ich jetzt die Riemenabdeckung abnehme und mit der hand am rad wackel würde ich das merken wenn das Kaputt ist? Weil das mit den Steuerzeiten würde ja meinen fehlenden Ladedruck und die zu niedrige Kompression erklären oder , weil der Fehler kam ja von heut auf morgen.

    So, Temperaturfühler ist neu, nicht wirklich eine veränderung. Kat ist frei, sieht man nur eine runde Platte mit lauter löchern drinnen, achja die alte Lamdasonde war aussenrum ganz weiss. Wollte heut mal die neue Messen, leider kam da garnix an, entweder ist die nicht richtig angeschlossen, oder es liegt am Multimeter weil man das nur auf 200mv einstellen. Auf was muss ich das Multimeter einstellen? Ladedruckanzeige kann ich mir im moment nicht leisten. Woran könnte es noch liegen, er läuft auch bissel unrund.

    So, Lamda ist gewechselt, das einzige was sich verändert hat ist das er jetzt statt 10liter 12-13 liter schluckt lol. Kp was da los ist. Hab dann mal ne Proberunde mit der Mfa gedreht zwecks Ladedruck, und die zeigt mir werte zwischen 210 und 217 an, das wäre ja fast gar kein druck, und plötzlich tat es einen Knall und hat mir meinen Druckschlauch zur Dk abgezogen. Das heißt für mich, der bringt viel druck, also ist warscheinlich die Mfa im Sack weil 0,1 oder 0,3 bar können keine so große kraft entwickeln das es nen schlauch runter zieht der mit ner extra dicken edelstahlschelle festgemacht ist. Werd jetzt noch den Tempfühler wechseln.

    Leute, erstens mal dachte ich das er nur im Teillastbereich im Notlauf ist da die sonde ja nur dort Arbeitet. Und Bei Volllast dachte ich macht das nix mehr aus. Ja ne das mit dem blauen Temp.fühler ist mir zufällig aufgefallen, weil ich geschaut habe. Hab ihn mal geschüttelt und festgestellt das er klappert. Wenn man ihn erwärmt ist das klappern weg, und wenn ich den Stecker zieh läuft er total unrund was ja normal ist. Aber werd mich heut mal dran machen und dann schauen und hier posten obs besser wird mit Lamda und Tempfühler. Danke