fühler ist nagelneu, werd aber morgen mal nen anderen testen....
gruss
fühler ist nagelneu, werd aber morgen mal nen anderen testen....
gruss
also grade gemessene 830 OHM.
wenn ich das richtig verstanden habe umgeht man die lambdaregelung in dem man den blauen fühler absteckt. richtig?
Wenn ich ihn dann wieder aufstecke regelte die Lambda aber viel zu fett, sprich irgendwas mit der Lambda nicht i.o, oder? Werd sie morgen mal durchmessen.
Gruss
gemsessen am co rohr am krümmer. Ganze prozedur durchgemacht lies sich auch wunderbar einstellen, bis der blaue fühler wieder draufkommt. nach dem einstellen auch über 3000 gedreht. den Widerstand geb ich dir nachher durch muss dann eben in die garage fahn
gruss
marco
achja, bei leicht erhöhter Drehzahl fällt der CO Wert auf knapp unter 1%.
Hab keine Ahnung was das sein kann.......
gruss
Hab auch ein Problem beim Einstellen meines CO Wertes.
Hab ein CO Messgerät in der Garage und hab es eben versucht. Sollwert liegt bei 1,1-1,3%. Bekomm ich auch alles wunderbar eingestellt, nur sobald ich den blauen Temp.Fühler wieder aufstecke steigt mein CO Gehalt auf 3,5-4 %!!! Was ja defintiv zuviel ist. Der Wert bleibt auch beim neustarten des Wagens.
Eine ne Idee?
Gruss
Marco
ja klar wird der fächer dann länger. Aber ist ja kein Problem musst dann nur das lange Rohr vom Auspuff kürzen und schon passt es wieder
gruss
hab noch einen nagelneuen liegen, da ich bei mir gleich ein Flexstück angeschweisst habe.
Kannst für 15 inkl. Versand haben.
gruss
hatte das problem bei meinen toyos auch.
musst sie erst ein bisschen runterfahren, dann gehts.
gruss
klar hat er einen begrenzer,
selbst mein 83er golf 1 hat nen begrenzer
gruss
Durchmesser liegt bei knapp 8 mm...
Innendurchmesser kann ich dir morgen sagen. hab den schlauch noch in der Werkstatt liegen.....
mfg
.....da gab es unterschiede, einmal die drosselklappe mit grossem schlauch (fingerdick), und einmal die mit normalem Unterdruckschlauch. Hab meine von dickem auf dünnen umgerüstet.
Bis jetzt keine Nachteile !
Gruss
hab meine damals auch abgebeizt. allerdings selber zuhause. stinkt wie *** das zeug, geht aber wirklich alles runter.
gruss
Solang der Reifen eine ausreichende Traglast und du ne Freigabe vom Reifenhersteller hast, sehe ich da eigentlich keine Probleme.
Achja Abrollumfang sollte auch passen, sonnst brauchst ne Tachoangleichung und evtl. sogar ein Abgasgutachten da du mit anderen Reifen ne kürzere bzw. längere Übersetzung hast.
gruss
super !! Vielen Dank.
Hatte schon alle möglichen Grössen durch den Reifenrechner gejagt, nur die nicht.
Gruss Marco
ja das weiss ich, danke.
aber 215/40 auf ne 7,5er Felge....... sieht das noch aus? Auf der 9er ziehen sie sich schön, das wird dann auf 7,5 nicht mehr der fall sein oder?
ziehen sich die 205/40?
Würd halt gerne hinten 215/40 fahren weil ich von meinen alten Felgen noch 2 neue hier liegen habe. Und 195/35 und 215/40 wird wohl Probleme mit dem Abrollumfang geben.... oder?
Gruss Marco
Hallo,
habe jetzt meine neuen Felgen hier liegen. Porsche C2 in 7,5 und 9j.
Hinten würden ich gerne 215/40 fahren weil ich die reifen noch hier liegen habe.
Was kann ich vorne fahren damit es keine Probleme mit dem Abrollumfang (ABS etc) gibt?
205/40 ?
Soll natürlich auch optisch nach ein bissl was aussehen
Gruss
Marco
kann ich dir am montag mailen.oder du schreibst rieger an und lässt dir ein original schicken, hab ich auch gemacht.
mfg
fahre bj.91 und rundrum 9x16 ET 25. rundrum gebörtelt und leicht gezogen. passt 1a
gruss