Beiträge von perforce

    Hab für 100€ bei eBay das Phase Evolution 130.25 erstanden. Exzellentes Frontsystem, passt perfekt in die Original Tüverkleidungen. Hochtöner sind bei mir unterm Gitter der Amaturenbretts oben seitlich. Läuft über ne kleine Endstufe, klingt wirklich TOP! Kannst für das Geld echt nicht meckern. Kosten neu rund 150€.

    Grüße

    Hi,

    selbiges bei mir. Hab 9x16 vorne und ein 28er Victor eingetragen bekommen, keine Probleme gehabt. Der TÜVer meinte zu mir, bei Autos, wo die Geschwindigkeitsanzeige auf der rechten oder linken Seite sitzt, trägt ers nicht ein, beim Rado allerdings kein Problem. Ob das nun Gefasel war oder nicht... keine Ahnung.

    Solltest aber keine Probs kriegen.

    Grüße

    Melde meinen Corrado momentan immer dann ab, wenn das Wetter umschlägt, meistens zum November und dann im März oder April wieder an. Im Winter fahr ich dann mit ner T4 Caravelle von meiner Freundinn, in rot mit roten Sitzbezügen ( wurde noch nie damit angehalten ). Ein eigenes Kackfass für den nächsten Winter wird noch angeschafft, keine Kohle dieses jahr gehabt, außerdem gibts ja die Freundinn, die dafür gerne herhällt :)


    Grüße

    Sehe ich genauso. Ich hab ja grad neues ÖL eingefüllt. Habe bei meinem VR6 auch Pleuellager und Kurbelwellenlager getauscht, bin damit die ersten paar KM normal bis ruhig gefahren und dann gleich auf die Autobahn, hin und wieder bisschen Feuer gegeben. Denk mal die Lager passen sich relativ schnell Ihrer Umgebung an, von daher brauch man auch nicht aufs Einfahren achten. Meine Meinung.

    Der Platz an der hinteren Seitenwand klingt eigentlich nicht schlecht, aber wie willst du den Verstärker verschrauben, in die Seitenverkleidung ist tabu, halten würde das wahrscheinlich auch nicht. Es sei denn, man baut sich da irgendwas. Das Handschufach will ich nicht anrühren, wie gesagt, soll alles Original und rückrüstbar sein / bleiben. Wird mir nichts anderes übrig bleiben, als die Endstufe in meinen Kofferraum zu verbannen. Hab da schon nen kleinen Ausbau, ne MDF Platte passend ausgesägt, gepolstert und mit Leder bezogen. Die Endstufe würd ich dann von unten an die MDF Platte anschrauben, muss ich halt wieder alles aufreißen und neu Kabel verlegen. Aber was solls, is ja noch bisschen Zeit, bis die Saison wieder losgeht :)

    Grüße

    Wunderbar, freut mich.

    Andere Frage, will keinen neuen Thread aufmachen...
    Weiß jemand, ob die Profilbreite bei den T1-R Unterschiede zu den T1-S aufweißt ? Auf allen Bildern sieht das bisher immer so aus, als hätten die T1-R irgendwie ein breiteres Profil.
    Weiß jemand was genaueres ?


    Grüße

    Hi YoMan,

    hab doch "leider" die Klimaanlage, von daher seh ich da Platzmäßig eher schwarz ;/
    Hatte irgendwie daran gedacht, die Endstufe hinter die Fußraumverkleidung an der Beifahrerseite zu montieren, da ist schon ein bißchen Platz, hat das schonmal jemand realisiert ? Dürfte natürlich nicht sichtbar sein, hab schon so große Galoschen, die hätten ja dann im Corrado Fußraum noch weniger Platz :)


    Grüße

    Hi,

    wenn Steuerketten und Hydros frisch gemacht sind, wird der sich nicht schrecklich anhören, sondern einfach so klingen, wie jeder VR6 klingt. Alle, die ich bisher gehört / gesehen habe, hatten ein relativ lautes Standgeräusch. Solang da kein Rasseln oder lautes Tickern herauszuhören ist, bleibt das völlig bedenkenlos. Unterschiede zwischen 2.8er und 2.9er gibt es beim Standgeräusch eigentlich auch nicht. Mein Bruder fährt nen 2er Golf VR6 mit AAA und Verteilerzündung. Der klingt genauso, wie mein ABV mit ruhender. Beim Gasgeben wirkt der 2.9er allerdings etwas giftiger.


    Grüße

    Wenn wir grad schonmal so nah an dem Thema dran sind.
    Geht nicht um Abgasrohr sondern Ansaugrohr :winking_face:

    Hab jetzt schon öfters gelesen, dass die 2.9er mit ruhender Zündung alle den Plastikansaugschnorchel hatten. Meiner ist definitiv ein neuer, ruhende Zündung, hat aber noch das Gummiansaugrohr. Kann das jemand erklären ?!

    Bild vom Motor ist weiter oben zu finden...

    Grüße

    Mal was anderes, passt zwar nur bedingt zu dem Thema, ich frag trotzdem mal.

    Hab in meinem schein KONI Gewinde eingetragen, dann meine Felgen Borbet T in 9x16 auf TOYO Proxes T1-S 215/40/16.

    Jetzt hab ich mein Fahrwerk ausgebaut und ein anderes neues reingesetzt.
    Muss ich nun nur Fahrwerk neu eintragen lassen oder wieder reifenfreigabe von Toyo auftreiben & Gutachten von Borbet und dann alle 3 Sachen neu eintragen lassen ?!

    Grüße

    Hi,

    hab mir das FK Königsport einegbaut. Hab das sehr günstig neu über nen Kollegen bekommen. Paar Kumpels haben das auch drinnen in Ihren Corrados und die sind sehr zufrieden, bzw. Mitfahrgefühl ist auch Klasse. Ich weiß, da gabs und gibts noch genug Diskussionen, aber ich glaub da muss sich jeder an Seinen Bedürfnissen orientieren. Wenn ich meinen im Frühling anmelde, kann ich ja mal berichten, inwiefern ich zufrieden bin mit dem FK.

    Grüße