bekommt man die Kässten nicht Dicht wenn man die fettfrei macht und zB mit Silikon gut abdichtet zusätlich verschraubt ? Schon mal jemand ausprobiert ?
Beiträge von Tomekg60
-
-
Als erstes alle Schleuche prüfen ob nicht irgendwo Falschluft gezogen wird ist oft der Fall
-
Öl Rück und Zu-Leitung prüfen.... kompressionstest machen am Motor... dann kann mann den Fehler eingrenzen. Ladedruck prüfen über Mfa.....
Gruß Tomek -
ich poliere privat Felgen ... Meine Empfehlung Glanzverdichten oder verchromen lassen ... obwohl verchromen lassen langweilig ist da hat man nix mehr zum nachpolieren ... ; Geschmacksache.... es gibt mittlerweile auch lacke fürpoliere Flächen aber fragt mich nicht wie das genau funzt
Gruß Tomek -
ich hab in meinem Corri 2 verschiedene Gehäusehälften verbaut und der Lader drückt normal . Eine A und eine B hälfte glaub ich. Ich könnt meinen irgendwo geslesen zu haben dass es auch 2 verschiedene Verdränger gab aber wie und wo der Unterscheid ist und ob das wahr ist ... keine Ahnung
-
Nein den Riemen gibt es nicht bei VW da bekommst du nur einen ganzen Glader der laut VW auch wartungsfrei ist !!!!! *G*
Benutze einfach hier im forum die *Suche* Funktion und du erfährst mehr über den Corrado , Lader & Co. sowie auch Leute die dir einen Riemen besorgen und mehr...
Viel Spaß -
also undicht scheint mir das System nicht zu sein ...alle Verbindungen sind trocken Hauptbremszylinder auch und sonst sieht alles trocken aus ! MAnn ich hab kein fahrendes Auto und in Werkstatt will ich mit dem Hobel auch nicht.
Beim eingeschalteten Motor ist kaum wiederstand im Pedal zu spühren ...
-
Jajaja ich weiß das ist ein Corradoforum aber hier fühle ich mich so geborgen wenns um die Autotechnik geht
hab mir einen 1.1L Fiesta zugelegt hab gemerkt der bremst nicht so doll und hab die Bremsen vorne auseinandergenommen Beläge Top und Scheiben haben keine 10mm mehr sondern 7 aber ich denke das ist noch OK oder ?
Nun wenn ich auf die Bremse steige bekomm ich keine Vollbremsung hin das Pedall lässt sich fast bin in den Boden drücken. Bremsflüssigkeit erneuert und entlüftet trotzdem der gleiche Sch***... meine Frage nun. Kann es sein dass mein Bremskraftverstärker (Hauptpremszylinder) undicht geworden ist ? oder dass nur hinten die Beläge runter sind eher nicht oder doch ? Haandbremse zieht ganz OK. Hilfe !Gruß Tomek
-
ja so ist Ebay nun mal geworden.... mittlerweile verkauft auch jeder Depp sein defektes Zeug als *hat vor dem Ausbau noch getan* aber keine Garantie .... klar dass niemand Garantie geben kann ! Mittlerweile ist ebay mehr zum Schrottplatz geworden ! Schade !
-
bin der gleichen Meinung wie Chica Bandita.Das Ding ist gut konserviert mit der Ölschicht....ansonsten würde sich eine Oxidationsschicht bilden aber die wird wohl nicht so stark sein dass der Verdränger mit den Gehäusehälften knutscht.
G Tomek -
ich weiss nicht genau ... ventillschaftdichungen und Kolbenringe kann man damit prüfen kann aber auch Zylinderkopfdichtung sein wenn die Kompressionswerte im Keller sind. Würd mich jetzt echt interessieren was das mit der Ventildeckeldichtung auf sich hat ob man die mit verölten Kerzen in Verbindung bringen kann.
-
ja so ging es mir vor 3/4 Jahar auch bis auf die Recaros ist bei mir auch alles gleich....bei mir ist auch alles schwarz geledert !!!!!
-
-
Servus !
Hab vorhin an meinem Zündverteiler rumgesucht (Suche nach Ölleckage) seh ich ein Kabel blau/weiss dass in der nähe ist aber nirgends angeschlossen normal oder gehört er an die Masse des Zündverteilers ?!?
Gruß Tomek
-
Schicker Corri
-
-
Willkommen im Club !
-
steht hier im Forum *Suche* benutzen !!!
Messgerät beim Poti zwischen Klemme 1 und 3 Klemmen und entsprechend verdrehen. Normalwert glaub um die 500 Ohm .... fettes Gemisch = Widerstand runter drehen, glaub ichGruß Tomek
-
ist bei mir auch aber bei mir ists zu 80% die Blechverkleidung um den Kat .... die ist seitlich durchgefault ... sieht mann wenn man runterschaut am Luftfilter richtung Kat....Das Geräusch nervt .... besonders wenn man an der Ampel steht und alle einen anschauen
-
supi und Schankedöm