Zitat von CORRADO COLOGNE
Kleiner Tipp für alle, die so etwas noch vor sich haben:
Die alte Hohlraumversiegelung muss vor dem Kleben der Matten 100%ig entfernt werden.
Bevor ihr euch mit Kaltreiniger an der harten Masse zu schaffen macht,
nehmt den Fön, macht alles schön heiß und kratz das Zeug bis auf einen kleinen Film,
der immer übrig bleiben wird, vom Blech.
Anschließend kann der Kaltreiniger viel besser seine Wirkung entfalten.
Alles anzeigen
Richtig !
Als ich meinen alten Corri gedämmt habe, hab ich das genauso gemacht. Erst trocken versucht und dann mitm Fön. Wenn mans mit dem Fön und nem Plastikspachtel sauber macht geht es ganz easy, ohne Kraftaufwand. Denke auch nicht das man nochmal groß mit Kaltreiniger drüber muß. War bei mir nicht wirklich nötig da alles sauber abging und eigentlich keine Rückstände da waren (evtl. hab ich nochmal mit Verdünnung nachgewischt, weiß nicht mehr).
Also mit nem normalen Haushaltsfön würd ich an die Dämmerei gar nicht erst rangehen. Ich hatte nen vernünftigen Werkstatt Fön (wie heißen die Dinger eigentlich richtig, fällt mir grad gar nicht ein) und mir hatts eigentlich mit dem schon zu lang gedauert.
Zum dämmen ist auch so ein kleiner Andrückroller ausm Bauhaus (wie man zum Tapezieren nimmt) sehr hilfreich, besonders wenn mans immer schön überlappen läßt.
Hab bei mir damals ne LS Aufnahme gebaut um es direkt ans Innenblech der LS Öffnung zu schrauben und die Tür komplett dicht gemacht, ist kein Hexenwerk. LS ist nach oben und vorne (also richtung Fahrer) angewinkelt. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen die passende, abdeckende Verkleidung (hatt dann nur noch optische Funktion, muß nichts mehr tragen) noch nicht gemacht.
Hab auch nur mit einer Schicht gedämmt, die Matten sollte man übrigens immer leicht überlappen lassen. Ist schon ne Scheiß Fingerei beim Corri auch ans obere Außenblech von innen zu kommen !
Bekannter Händler meinte aber ich solls nächstes mal mit 2 Schichten (4mm Bitumen) dämmen.
Und am Sonntag in Sinsheim (Car+Sound) stand schräg gegenüber von meinem Kumpel seinem Smart ein schwarzer G60 vom Team Xplus 1 Car Audio (Händler), starteten beide beim EMMA Sound Quality Sound off, der seine Frontsystem haargenau nach dem gleichen System wie ich eingebaut hatte
Er war früher auch mal hier im Forum aktiv, wie er sagte.
Wenn Interesse besteht kann ich Bilder von der LS Halterung sowie der Abdichtung der Tür mal online stellen.
Wenn ich dann meinen aktuellen mal dämme (muß erstmal neues FS her und mir überlegen wie ichs mit den Doorboards mache) kann ich das ganze ja dann mal ausführlicher dokumentieren.
Evtl. noch jemand Tipps wie sie es am besten gemacht haben um in die fiesen Ecken des Außenblechs zu kommen. Vielleicht gehts ja auch mit weniger gefingere und ich hab mich nur dumm angestellt 
HARD!:
Wenn du es gerne noch ruhiger hättest (zwecks Abrollgeräusche) und du nicht so auf den originale Unterbodenschutz stehst, dann lässt sich da noch was machen.
Hab vor 2 Jahren vorm Winter (damals lief meiner auch noch im Winter) den Unterbodenschutz aufgebessert. 2 Schichten mit einem von Teroson (der war schon über 10 Jahre alt, stand noch rum). Mit Pinsel ordentlich aufgetragen. Ich war selbst erstaunt wie ruhig der anschließend lief wenn man drin saß !!
Kam mir schon fast vor wie in nem dicken Benz 
mfg Tim