G-Kat zu tief was tun?

  • Hallo

    Habe in meinem G60 schon seit 1 1/2 Jahren ein KW Gewindefahrwerk eingebaut. Er ist ziemlich tief frontlippe ist ungefähr 4 cm vom boden weg. . Mein Problem ist aber folgendes. Währrend die Frontlippe (habe die große dran) ungefähr 4-5 Cm vom boden weg ist ist bei mir der Kat nur knapp über demn asphalt (2-3cm). Da am Kat unten noch das Schutzblech dran ist ist das bei mir die tiefste stelle am auto und jedes mal wenn ich in ne einfahrt reinfahr schleift es jedes mal und ich mein ich bleib mit dem kat hängen. Frontlippe geht jedes mal aber der kat streift mir ständig. Hab schon viele Corrados gesehen die eigentlich tiefer als meiner sind! Ich habs auch schon mal mit kürzeren Auspuffgummis vom lupo probiert war danach ein wenig besser aber mittlerweile ist es wieder extrem schlimm. Naja und höher schrauben will ich ihn nicht. Gibts denn nen kat ersatzrohr oder wie könnt ich das problem am besten lösen denn wenn ich unterm auto bin (hebebühne) dann kann ich den kat leicht noch 3-4 cm mit der hand hochdrücken aber ich kann den ja schlecht festschweißen :winking_face: Wie habt ihr das gelöst es gibt hier doch sicherlich welche der sein auto genauso tief hat?!

  • meiner ist (wieder) ziemlich tief,ähnlich wie bei dir.hab 1. nen vr und 2. den syncro kat drin (auch vr).der ist doppelt ausgeführt und sogar mit abschiermblech sehr flach.er schaut vom wagenboden her gesehen nur 2cm oder so raus.so n ähnlichen kat gibt es auch vom g60 syncro.aber das ist schwer so einen günstig sammt hosenrohr zu finden.

    comming soon : dergolfrodders.com
    Corrado VR6 :mukkies:
    MB 500E :mukkies:

  • dann hab ich das gleiche ergebniss wie das was bei ebay angebote wird oder? ich will halt ne günstige lösung (am günstigsten wär natürlich auto hoch schrauben)

    turbomanG60
    hast du das bei dir so gemacht oder hast ganz normalen kat druner und ist deiner nicht so tief?

  • turbomanG60
    hast du das bei dir so gemacht oder hast ganz normalen kat druner und ist deiner nicht so tief?[/QUOTE]

    Ja also ein Labello hat nicht mehr drunter gepaßt,allerdings haben wir hier verhältnissmäßig gute Strassen. Das Kat Blech brauchst auch wirklich nicht mehr,haben neue Kat´s eh nicht mehr.
    Aber gleich nachdem Kat kommt die Getriebeglocke,dann die querlenker und dann die Ölwanne also ist´s egal ob der Kat noch schleift oder nicht :frowning_face:

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Mein Kat war auch mal ne Zeitlang die tiefste Stelle, solang bis ich festgestellt hab das er mehr oder weniger durchhängt.

    Also Kat raus, die ganzen aufgesetzten alten Schweißnaht reste mit der Schruppscheibe runter und den Kat wieder hinten auf die Auspuffanlage drauf, auspuffgummis aushängen so daß man ein wenig nach unten schwenken kann, und dann mitm Fäustel, der mit nem Handtuch oder so umwickelt ist (das nicht so große macken gibt, oder wenn du zu 2. bist ein Holzbrett oder so aufn Flansch auflegen) , einfach wieder richtig fest und vor allem wieder weit genug reinschlagen. Anschließend ne neue U-Schelle drauf und gut ist !
    Sollte man natürlich wegen der Bewegungsfreiheit mitm Hammer dann auf ner Grube oder Hebebühne machen.

    Mußte die alten Schweißnähe entfernen da die sonstn verhinderten das die Rohre weit genug ineinander gingen.

    Ende der Geschichte ist nun das ich den Kat, wenn ich unters stehende Auto schau, eigentlich nicht mehr erkennen kann weil er sauber im Mitteltunnel verschwunden ist. Meine Ölwanne, Achsschenkel und Lippe sind nun um einiges tiefer wie der Kat.
    Früher bin ich auch als erstes immer mit dem Kat hängen geblieben.

    PS: Das Hitzeschutzblech hab ich schon länger weg, hatte sich wegen des tiefen Kats schon an 2 Nietpunkten gelöst.

    mfg Tim

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!